Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandriceewig nicht gehört: Greg Osby – The Invisible Hand
Nehme an, es wird mit dem Abstand nicht unbedingt besser? Hab es als sehr stimmungsvoll aber letztlich nur mittelgut abgespeichert, ist aber auch ewig her.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungredbeansandriceewig nicht gehört: Greg Osby – The Invisible Hand
noch nie gehört. eine der absurdesten besetzungen, von denen ich je gehört habe. (oder sind das verschiedene sessions?)
--
Nein, eine in der genannten Besetzung – kann höchstens sein, dass Hall und Hill nicht immer mitspielen, Thomas auch? das kann redbeans jetzt mit frischem Eindruck besser sagen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaist ein bißchen kompliziert, s. hier September 1999
http://jazzdiscography.com/Artists/Osby/osby-disc.phpin erster Näherung ist es Osby/Hill/Colley/Carrington mit Hall auf drei Tracks (einmal setzt dabei Hill aus) und Gary Thomas auf ein paar mehr… ich hör jetzt primär auf Osby und Hill und find, dass das eigentlich ziemlich gut funktioniert… Hill/Hall ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig, aber ich denk, ich find es gut
--
.Date: September 8, 1999
Location: Systems Two Recording Studio, Brooklyn, NY
Label: Blue NoteGreg Osby (ldr), Gary Thomas (f, af, ts), Greg Osby (cl, bcl, as), Jim Hall (g), Andrew Hill (p), Scott Colley (b), Terri Lyne Carrington (d)
a. 01 Ashes – 8:02 (Andrew Hill)
Blue Note CD: 7243 5 20134 2 5 — The Invisible Hand (2000)
b. 05 Sanctus – 7:39 (Jim Hall)
Blue Note CD: 7243 5 20134 2 5 — The Invisible Hand (2000)
c. 07 Nature Boy – 8:44 (Eden Ahbez)
Blue Note CD: 7243 5 20134 2 5 — The Invisible Hand (2000)
d. 09 With Son – 7:30 (Greg Osby)
Blue Note CD: 7243 5 20134 2 5 — The Invisible Hand (2000)
e. alt Back Home Again In Indiana (James F. Hanley, Ballard MacDonald)Gary Thomas (f) on c-d; (af) on b-d; (ts) on d-e; Greg Osby (cl) on c-d; (bcl) on c-d; Jim Hall (g) on a-c; Andrew Hill (p) on a-b, d.
Cuscuna/Ruppli: The Blue Note Label (2nd edition) notes: Gary Thomas (af) and Greg Osby (cl, bcl) overdubbed on c. d.
Date: September 9, 1999
Location: Systems Two Recording Studio, Brooklyn, NY
Label: Blue NoteGreg Osby (ldr), Gary Thomas (f, af), Greg Osby (cl, bcl, as), Andrew Hill (p), Scott Colley (b), Terri Lyne Carrington (d)
a. 06 Back Home Again In Indiana – 4:32 (James F. Hanley, Ballard MacDonald)
b. 08 Tough Love – 6:01 (Andrew Hill)
c. 04 Jitterbug Waltz – 7:40 (Thomas ‚Fats‘ Waller)
d. 03 The Watcher – 5:40 (Greg Osby)
e. 10 The Watcher – 4:23 (Greg Osby)
f. 02 Who Needs Forever – 5:10 (Quincy Jones)
All titles on: Blue Note CD: 7243 5 20134 2 5 — The Invisible Hand (2000)Gary Thomas (f) on f; (af) on f; Greg Osby (cl) on a, f; (bcl) on f; Andrew Hill (p) on b-e; Scott Colley (b) on a-c, f; Terri Lyne Carrington (d) on a-c, f.
Cuscuna/Ruppli: The Blue Note Label (2nd edition) notes: Greg Osby (cl) overdubbed on a. and Gary Thomas (f, af) and Greg Osby (cl, bcl) overdubbed on f.
EDIT: redbeans war etwas schneller … meine Erinnerung war also einigermassen richtig … und klar, Osby/Hill passt, das gab’s ja 1989/90 schon auf zwei recht guten Hill-Alben, es ist der Rest, der seltsam ist (Colley passt auch, der spielte ja mit Hill, aber Carrington und Thomas aus der Osby-Ecke und dann Hall als ringer …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCatherine/Escoudé/Lockwood – Trio
da kan ich mir jetzt vom allerersten Eindruck her nicht vorstellen, dass ich das zu Ende höre … als Sideman von Baker und Wilen find ich Catherine ja absolut großartig – aber ansonsten hab ich irgendwie noch nichts entdeckt, was mich überzeugt…
--
.doch, es gab noch was tolles mit Catherine
auch hier kann man sich kaum vorstellen, dass es super funktioniert, tut es aber
--
.gypsy tail wind
EDIT: redbeans war etwas schneller … meine Erinnerung war also einigermassen richtig … und klar, Osby/Hill passt, das gab’s ja 1989/90 schon auf zwei recht guten Hill-Alben, es ist der Rest, der seltsam ist (Colley passt auch, der spielte ja mit Hill, aber Carrington und Thomas aus der Osby-Ecke und dann Hall als ringer …)merci. und noch overdubs… kleinere konstellationen darin machen durchaus sinn, aber warum hill UND hall und als drummerin ausgerechnet carrington… und hätte es rein von der dichte her noch thomas gebraucht… egal, habe ürberhaupt keine lust, da mal reinzuhören, später vielleicht.
--
Thomas flötet in erster Linie, den fand ich eigentlich ganz bereichernd – aber er ist mehr im Hintergrund… Carrington ist die eine Idee, die ich auch nicht ganz nachvollziehen kann, bzw, ich weiß noch, dass die damals ziemlich populär war
--
.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandriceThomas flötet in erster Linie, den fand ich eigentlich ganz bereichernd – aber er ist mehr im Hintergrund… Carrington ist die eine Idee, die ich auch nicht ganz nachvollziehen kann, bzw, ich weiß noch, dass die damals ziemlich populär war
ja, ich fand sie auch nicht schlecht, aber recht schwergewichtig und vor allem mainstream… thomas an der flöte ist natürlich toll.
--
jetzt wollte ich eigentlich mal „was anderes“ als hill hören, aber das schließt super an.
--
Booker Little Quartet – Booker Little
Was für eine unglaublich tolle Band! Und den einzigartigen Trompetenton von Booker Little liebe ich sowieso.
--
so little is funUDW
Was für eine unglaublich tolle Band! Und den einzigartigen Trompetenton von Booker Little liebe ich sowieso.Booker Little ist großartig. Leider – wie so viele – auch viel zu früh gestorben.
Kaum lese ich irgendwo den Namen Eric Dolphy, z.B. auf dem Cover von „Point of Departure“, überkommt mich der unwiederstehliche Drang Eric-Dolphy-Musik zu hören.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Catherine/Escoudé/Lockwood – Trio
da kan ich mir jetzt vom allerersten Eindruck her nicht vorstellen, dass ich das zu Ende höre … als Sideman von Baker und Wilen find ich Catherine ja absolut großartig – aber ansonsten hab ich irgendwie noch nichts entdeckt, was mich überzeugt…
die Cover Art als Warnzeichen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.