Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Sagt mir nichts, wo ist das stilistisch etwa einzuordnen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungGestern, ein hervorragendes Alterswerk:
JOE HAIDER JAZZ ORCHESTRA – Keep It Dark
--
13. und 14. April 1964 in Kopenhagen
--
vorhin fast 2,5 stunden lang das komplette nichts ;)
jetzt:
--
Das Nichts ist das Geheimnis von allem.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
Ist das Jazz?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichIst das Jazz?
die frage habe ich erwartet. strenggenommen nicht. aber mir fällt es zunehmend schwerer, tortoise von der chicagoer jazzszene abzugrenzen, nicht nur, weil jeff parker dabei ist. das tolle auch an diesem album ist, dass man spürt, wie sehr die sounds, rhythmen, klangfarben aus jams und improvisationen entstanden sind. und gesungen wird auch nur ganz wenig.
--
Kenne Tortoise zwar praktisch nicht, aber es geht mir mit dem Wenigen, was ich kenne, genau so!
Hier lief heute morgen:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartendie frage habe ich erwartet. strenggenommen nicht. aber mir fällt es zunehmend schwerer, tortoise von der chicagoer jazzszene abzugrenzen, nicht nur, weil jeff parker dabei ist. das tolle auch an diesem album ist, dass man spürt, wie sehr die sounds, rhythmen, klangfarben aus jams und improvisationen entstanden sind. und gesungen wird auch nur ganz wenig.
jedenfalls eine mutige Coverart
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Adeliges zur Nacht, gestern:
CLIFFORD JORDAN – Royal Ballads
--
Die muss ich endlich mal haben!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanebenrecherche zu ronnie boykins, den ich auf der arkestra-college-tour wieder überragend fand. hier ist natürlich auch noch gilmore dabei.
gibt es weitere tipps zu boykins? (steve lacys CAPERS & QUIRKS habe ich, auch die trio-aufnahmen von hope, obwohl boykins da wohl auf den final sessions einen falschen credit hat d.h. gar nicht dabei ist?)
--
vorgarten
die frage habe ich erwartet. strenggenommen nicht. aber mir fällt es zunehmend schwerer, tortoise von der chicagoer jazzszene abzugrenzen, nicht nur, weil jeff parker dabei ist. das tolle auch an diesem album ist, dass man spürt, wie sehr die sounds, rhythmen, klangfarben aus jams und improvisationen entstanden sind. und gesungen wird auch nur ganz wenig.
Kann man so sehen. Für mich hört sich The Catastrophist mehr er-improvisiert oder er-spielt an als manch anderes TRTS-Album, dem man durchaus auch mal viel Studio-Bastelei anhört – wobei weder das eine noch das andere ein Qualitätskriterium sein soll.
TRTS scheint ja so etwas wie ein Amalgam seiner Mitglieder zu sein, die aus verschiedenen Kontexten stammen, sich mal als TRTS zusammenfinden und danach wieder Ihrer eigenen Wege gehen, in anderen Bands oder solo spielen, als Produzenten arbeiten etc. ff. TRTS scheinen sich absichtlich nicht abzugrenzen. Die Band hat ja auch keinen nominellen Leader und in den Credits werden die Musiker ohne Nennung ihrer Instrumente alphabetisch aufgezählt. Vielleicht hält John McEntire als Multi-Instrumentalist, Producer und Tontechniker dieses locker geflochtene Kollektiv irgendwie zusammen – wobei der dann wiederum behauptet, dass er first and foremost ein drummer ist.
Die beiden vocal-tracks sind übrigens die am wenigsten typischen für The Catastrophist (und für TRTS überhaupt?), werden aber wohl dank Video und Internet die weiteste Verbreitung finden. Tja …
(…) No one in the group has a pre-defined role—all of the members trade off on vibes, marimba, timbales, drums, percussion, synthesizers, and stringed instruments—but the emphasis is almost always on the rhythms. How do the members of a group with three drummers/percussionists avoid stepping on each other?
“There’s no real methodology to it, it’s just that everybody’s really open to trying different things,” McEntire says. “Dan and Johnny and I work as kind of like our own little ensemble, in terms of dividing parts and determining who’s best to do what in any given song. It’s completely democratic. Even parts that somebody records, they won’t necessarily play those live. I’m always pretty amazed at how well everything gets orchestrated, even though it’s completely haphazard. It’s a process of finding out how everything works. We’re all pretty passive, so it kind of takes a while to get there, but when it does, it always feels really right. I think everybody is aware of trying to free up space rather than fill it.”
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartennebenrecherche zu ronnie boykins, den ich auf der arkestra-college-tour wieder überragend fand.
gibt es weitere tipps zu boykins? (steve lacys CAPERS & QUIRKS habe ich, auch die trio-aufnahmen von hope, obwohl boykins da wohl auf den final sessions einen falschen credit hat d.h. gar nicht dabei ist?)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)die habe ich auch
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.