Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
soulpopeNachtspaziergang und dieses Gebräu im Ohr, welches ziemlich abfährt …. Dank fürs Einstellen !!
Ich hörte dann – via den üblichen Quellen im Netz – diesen Track aus dem neue Album „Lest We Forget What We Came Here To Do“
und auch dieses filmisch aufgewertete Video:
Erinnerungen so unterschiedlich wie Dirty Dozen Brass Band und Griot Galaxy steigen in mir hoch …. schon guat …. sollte ich mir das bestellen (?) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungdas zweite Video ging vergessen oben?
übrigens schloss meine allererste Sendung auf StoneFM mit dem Opener vom Debut der Sons of Kemet!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail winddas zweite Video ging vergessen oben?
Is scho da :director: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)nachdem gypsy mich mit einem livedokument der hammond-coleman-lancaster-fataah-band versorgt hat, in dem (neben einer parker-nummer für coleman und einem hymnischen coltrane-medley für coleman & lancaster) vor allem die stücke dieses albums drauf sind, habe ich das endlich mal wieder eingelegt. ich liebe ja das trio-album PERSPICUITY (hammond-coleman-fataah) noch mehr, aber die kombination mit lancaster hier ist unfassbar toll – wie altes und neues, hymnisches und zerebrales fast unmerklich ineinander übergehen, in einem saxofonton nur. david adler fasst den rest hervorragend zusammen:
This import reissue documents the early stirrings of M-Base. Drummer Doug Hammond leads an odd ensemble of drums, two alto saxes (Steve Coleman and Byard Lancaster, who doubles on flute), occasional piano (Kirk Lightsey), and cello (Muneer Abdul Fataah). Steve Coleman contributes four of the 11 compositions, including the brief but powerful „Uhren,“ which a few years later would lead off the Dave Holland Quintet’s Seeds of Time album. Hammond was practically a sixth member of Holland’s group of the time, contributing a number of fine compositions. „Figit Time,“ which ends this session and also Holland’s 1987 classic The Razor’s Edge, is a good example. There’s a marked Dolphy-esque flavor to this band, with their alto/flute/cello constellation bringing Out There to mind on occasion. But the heady rhythmic concepts of Hammond and Steve Coleman were a whole new thing.
(hier soliert leider nur coleman.)--
MAX ROACH feat. ARCHIE SHEPP – The Long March
Fabelhaftes Album, Shepp ist hier wirklich auf der Höhe. „South Africa Goddamn“ sticht hier besonders heraus, was die Interaktion betrifft. Für mich ist das Album noch einen kleinen Tick interessanter als das Schwesteralbum mit Braxton.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
MAX ROACH feat. ARCHIE SHEPP – The Long MarchFabelhaftes Album, Shepp ist hier wirklich auf der Höhe. „South Africa Goddamn“ sticht hier besonders heraus, was die Interaktion betrifft. Für mich ist das Album noch einen kleinen Tick interessanter als das Schwesteralbum mit Braxton.
ich habe von beiden komischerweise nur THE FORCE. wie ist THE LONG MARCH im vergleich?
--
--
Do you believe in Rock n Roll?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
atom
MAX ROACH feat. ARCHIE SHEPP – The Long March
Fabelhaftes Album, Shepp ist hier wirklich auf der Höhe. „South Africa Goddamn“ sticht hier besonders heraus, was die Interaktion betrifft. Für mich ist das Album noch einen kleinen Tick interessanter als das Schwesteralbum mit Braxton.
Tolles 1979er Willisau Konzert mit Roach noch immer auf der Höhe seiner Zeit und Shepp in einer konstruktiven Zerrissenheit zwischen Moderne und Tradition …. der Solobeitrag „Sophisticated Lady“ rührt (mich) zu Tränen und die hier offerierte Sichtweise von „It’s Time“ spannt episch den Bogen von Trauer, Niedergeschlagenheit über Wut zu Aufbruch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
vorgartenich habe von beiden komischerweise nur THE FORCE. wie ist THE LONG MARCH im vergleich?
Ich habe „The Force“ schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gehört, aber vielleicht gibt Dir dies hier einen kleinen Einblick :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich würde sagen, „The Force“ und „The Long March“ sind ähnlich toll (und in der Tat toller als die Roach/Braxton-Duos).
Für Dich, vorgarten, eigentlich Pflichtstoff!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja, scheint mir auch so
ich habe THE FORCE nur in einer merkwürdigen vinylausgabe von magic music (die ich dennoch häufig höre), und irgendwie dachte ich, es gäbe nur ein einziges roach/shepp-album in unterschiedlichen ausgaben.--
vorgartenich habe von beiden komischerweise nur THE FORCE. wie ist THE LONG MARCH im vergleich?
gypsy tail windIch würde sagen, „The Force“ und „The Long March“ sind ähnlich toll
Ich brauche „The Force“ noch, habe es vor Jahren zuletzt bei einem Freund gehört.
soulpopeTolles 1979er Willisau Konzert mit Roach noch immer auf der Höhe seiner Zeit und Shepp in einer konstruktiven Zerrissenheit zwischen Moderne und Tradition …. der Solobeitrag „Sophisticated Lady“ rührt (mich) zu Tränen und die hier offerierte Sichtweise von „It’s Time“ spannt episch den Bogen von Trauer, Niedergeschlagenheit über Wut zu Aufbruch ….
Sehr gut beschrieben, deine Eindrücke/Empfindungen kann ich sehr gut nachvollziehen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...vorgartenich habe THE FORCE nur in einer merkwürdigen vinylausgabe von magic music
Das scheint dann ein Counterfeit zu sein, jedenfalls ist mir nichts anderes von Magic Music bekannt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam
Miles Davis – The Complete Prestige Records
Disc 8: Session vom 26.10.1956
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.