Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
blame redbeans und vorgarten (with a little help from soulpope) … die Kikuchi-Bestellungen sind jetzt, in letzter Minute, auch raus – die We Remember Poo-Serie scheint bereits wieder vergriffen zu sein!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungoh, das freut mich aber, du wirst es nicht bereuen.
muss selbst noch meine erfahrungen mit „the great 3“, BEGIN THE BEGUINE, nachtragen (kikuchi, peacock, togashi). die fantastische version von „my favorite things“ hat mich weihnachten ertragen lassen…--
ich bleibe beim Jazz – kam auch die Tage an, hatte schon geglaubt, das Reissue verpasst zu haben (meine erste Bestellung Anfnags des Jahres wurde gecancelt, erschienen ist das Reissue im November 2014):
aufgenommen 1975 in Woodstock mit Karl Berger (vib/p), Tom Schmidt (b), Jack DeJohnette bzw. auf einem der vier Stücke Jumma Santos (d) sowie Ingrid Sertso (voc) – weil Schmidt derjenige ist, der mir gar nichts sagt: http://www.creativemusicfoundation.org/tom-schimdt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie letzte für heute – so schön wie erhofft!
(auf der Kalaparusha gibt es noch einen Bonustrack, aber dazu steht wohl nicht mal im ausschliesslich japanischen Inlay irgendwas, bloss der Name des Tracks ist auf Discogs zu finden und steht – in Japanisch – auf dem OBI)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail wind
die letzte für heute – so schön wie erhofft!
(auf der Kalaparusha gibt es noch einen Bonustrack, aber dazu steht wohl nicht mal im ausschliesslich japanischen Inlay irgendwas, bloss der Name des Tracks ist auf Discogs zu finden und steht – in Japanisch – auf dem OBI)
Die ist klasse …. auch haptisch perfekte japanische Cardboardsleeve Reissue ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Coltrane – A Love Supreme (The Complete Masters)
--
@songbird: die kommt nächstens auch auf Vinyl heraus, wie es scheint
Allen Lowe – In the Diaspora of the Diaspora: Man with Guitar: Where’s Robert Johnson? – mit Gary Bartz und DJ Logic
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das wäre schön.
--
voilà: http://www.amazon.de/Love-Supreme-Complete-Masters-Vinyl/dp/B0193H5B90/
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam
Miles Davis – The Complete Prestige Records
Disc 6: Sessison vom 16.11.1955
Erstmals in der BesetzungMiles Davis – tr
John Coltrane: ts
Red Garland: p
Paul Chambers: b
Philly Joe Jones: d--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagreat indeed. „my favorite things“ – impressionistisches klaviervorspiel, dann hängt alles in der luft. peacock und togashi finden ganz subtil in einen groove (ganz ohne bassdrum), während kikuchi die eckpunkt der möglichen improvisation absteckt, andeutet, dazwischen die luft zum klingen bringt. wie man aus standards extemporiert, ohne, wie jarretts trio, alles aufzufüllen. nur bei den nebengeräuschen ist es genau umgekehrt: jarrrett stöhnt in die lücken, kikuchi singt mit.
--
Mit alter Musik ins neue Jahr:
Johnny Hodges – Master Of Jazz (1960/61)
Eine von der Aufmachung billig wirkendes Album des dänischen Storyville Labels mit 6 Tracks einer 60er Studio-Session mit u.a. Ben Webster und einem sehr bluesig spielenden Herb Ellis (git.) und 4 Tracks einer vom Klang her etwas mauen 61er Live-Aufnahme aus Stockholm.
Aber die Musik hat Klasse! Die Live Aufnahme ist okay wenn auch nicht essentiell, aber die Studio-Aufnahme gehört zum lebendigsten und frischesten, was ich von Johnny Hodges kenne. So lässt sich das neue Jahr gut beginnen!
In diesem Sinne Euch allen – wie man bei uns sagt – : „Ein Jutes Neues!“
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Yusef Lateef Quintet – The Dreamer (1959)
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.