Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail windDas sind beides keine offiziellen Veröffentlichungen?
Mindestens die mit dem total offiziellen Rockpalast-Logo ist offiziell.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungnail75Mindestens die mit dem total offiziellen Rockpalast-Logo ist offiziell.
Okay, hatte ich übersehen … WDR also? Und da das Label bei beiden dasselbe zu sein scheint, sind sie wohl beide offiziell – umso besser!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windOkay, hatte ich übersehen … WDR also? Und da das Label bei beiden dasselbe zu sein scheint, sind sie wohl beide offiziell – umso besser!
Die 1975er Veröffentlichung bietet allerdings nur „Badia / Boogie Woogie Waltz“ in voller Länge, der Rest ist editiert – und nur via Bootlegs zu haben :doh: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hm, okay, das klingt dann weniger toll – ich bleib dann wohl einfach bei all den Aufnahmen, die ich eh schon habe
Hier dreht mal wieder der Teller, und das lässt sich wie erhofft schon von den ersten Takten ganz toll an:
Convergence Quartet – Owl Jacket (NoBusiness, 2015)
Taylor Ho Bynum (cor), Alexander Hawkins (p), Dominic Lash (b) und Harris Eisenstadt (d) sind allesamt mit so ziemlich allen Wassern gewaschene Improvisatoren, die auch tief in die Jazztradition eintauchen bzw. deren Vertrautheit mit dieser stets präsent bleibt, egal was sie gerade spielen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windHm, okay, das klingt dann weniger toll – ich bleib dann wohl einfach bei all den Aufnahmen, die ich eh schon habe
Es ist IMO auch diese gekürzte Version ihr kleines Geld wert, alleine schon wegen der unglaublichen Rhythmusgruppe (welche aus meiner Sicht wahrhaft der Gradmesser für alles Folgende war) …. bin sonst auch nicht so für diese Art von Kompromissen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bobby Bradford/Frode Gjerstad Quartet – The Delaware River (NoBusiness, 2015)
noch ein Album von dieser tollen Gruppe, die uns letztes Jahr schon „The Silver Cornet“ auf Nessa brachte – diese Aufnahme stammt von derselben Tour, genauer vom Vorabend
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBin grad wieder völlig begeistert von Bobby Bradford und der Bradford/Gjerstad-Combo als ganzer … das Ding ist wirklich ebenso phantastisch wie „Silver Cornet“ letztes Jahr!
Hier gibt es eine Besprechung:
http://www.freejazzblog.org/2015/12/bobby-bradford-frode-gjerstad-quartet.htmlUnd auch zur neusten vom Convergence Quartet gibt es auf dem Blog was:
http://www.freejazzblog.org/2015/10/the-convergence-quartet-owl-jacket-no.htmlDen Ratings – beide Male * * * *1/2 – schliesse ich mich jedenfalls einfach mal an!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRashied Ali Akbar/Muhammad Ali/Earl Cross/Idris Ackamoor – Ascent of the Nether Creatures (NoBusiness, 2014)
Die dritte LP aus dem jüngsten NoBusiness-Paket – hatte ich letztes Jahr verpasst … aktuell auf der Wunschliste habe ich v.a. noch Ted Daniel’s Energy Module „Inerconnection“ (die Doppel-CD-Version) und ev. die zwei jüngsten von Howard Riley (LP85 und CD58).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windaktuell auf der Wunschliste habe ich v.a. noch Ted Daniel’s Energy Module „Inerconnection“ (die Doppel-CD-Version)
ich auch, aber auch die trio-aufnahme des necks-pianisten klingt von den samples her interessant. hier gerade auch no business (überhaupt höre ich die immer wieder):
--
ich lege viel zu selten Vinyl auf … aber „Tribal Ghosts“ ist sehr, sehr schön!
Hier jetzt was ganz anderes, immer noch Vinyl, das eigentlich gar nicht recht hierher gehört:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAllen Lowe – In the Diaspora of the Diaspora: We Will Gather When We Gather
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanoch so eine entdeckung aus der prestige-zeit. 4 stücke aus einer session (26.3.1958) mit garland/chambers/taylor, in denen coltrane schon alles unter spannung setzt, was er sich zur vorlage nimmt. ein besonders avantgardistischer moment ist die ultralangsame version von „little melonae“ mit ratloser rhythm section (und trotzdem ist es sehr interessant, was garland damit macht).
--
Eins meiner liebsten Prestige-Alben von Coltrane, schon sehr lange!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadann sind wir uns da sehr einig. wirklich spannend, vom ersten bis zum letzten moment.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
noch so eine entdeckung aus der prestige-zeit. 4 stücke aus einer session (26.3.1958) mit garland/chambers/taylor, in denen coltrane schon alles unter spannung setzt, was er sich zur vorlage nimmt. ein besonders avantgardistischer moment ist die ultralangsame version von „little melonae“ mit ratloser rhythm section (und trotzdem ist es sehr interessant, was garland damit macht).
Und doch ist IMO auf „Rise ’n‘ Shine“ die bevorstehende Reise des John Coltrane deutlich ablesbar …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.