Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Ich höre gerade folgendes Album (Vol. III)
-
AutorBeiträge
-
Nospun – Opus
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbungthesidewinder
mr-blueOh wie ich sehe bist Du gerade auf dem „John Mayall Trip“. Sehr schön
John Mayall ist einer meiner absoluten Favs. Da würde mich mal bei Gelegenheit interssieren, wie Dir seine Alben so gefallen. Das ist jedenfalls ein sehr gutes Album von ihm. Hast Du auch mein absolutes Fav-Album von ihm, nämlich „The Turning Point“ ?
Oh ja, Mayall stand schon lange auf meiner Liste und ich habe in den letzten Wochen und Tagen ordentlich eingekauft, v.a. digital. Und „Turning Point“ war gleich am Anfang dabei. Bis jetzt konnte ich keinen Durchhänger feststellen, jedes Album bot famosen Blues (Rock). Nur der Erstling „John Mayall Plays John Mayall“ fiel da etwas aus der Reihe. Es ist ja unglaublich wie viele großartige Musiker mit Mayall gespielt haben, Fleetwood Mac z.B. wären ja ohne Mayall kaum denkbar.
Beim Erstwerk hatte Mayall mit seinen Bluesbreakers sicherlich noch nicht das Niveau seiner späteren Gruppen und Alben. Nichts gegen einen Roger Dean an der Gitarre, aber einem späteren Clapton, Green, Taylor konnte er sicherlich nicht das Wasser reichen. Das hört man natürlich auch.
Und ja Fleetwood Mac in ihrer frühen Form hätte es ohne John Mayall so sicherlich nicht gegeben. Genau so wenig wie Cream – ist jedenfalls meine Meinung.--
Blue, Blue, Blue over youFaust – So Far
--
The Verve – A Northern Soul
--
Lucinda Williams – Good Souls Better Angels (2020)
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meGornack Brothers – „Refund“ (1988)
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo memr-blue
thesidewinder
mr-blueOh wie ich sehe bist Du gerade auf dem „John Mayall Trip“. Sehr schön
John Mayall ist einer meiner absoluten Favs. Da würde mich mal bei Gelegenheit interssieren, wie Dir seine Alben so gefallen. Das ist jedenfalls ein sehr gutes Album von ihm. Hast Du auch mein absolutes Fav-Album von ihm, nämlich „The Turning Point“ ?
Oh ja, Mayall stand schon lange auf meiner Liste und ich habe in den letzten Wochen und Tagen ordentlich eingekauft, v.a. digital. Und „Turning Point“ war gleich am Anfang dabei. Bis jetzt konnte ich keinen Durchhänger feststellen, jedes Album bot famosen Blues (Rock). Nur der Erstling „John Mayall Plays John Mayall“ fiel da etwas aus der Reihe. Es ist ja unglaublich wie viele großartige Musiker mit Mayall gespielt haben, Fleetwood Mac z.B. wären ja ohne Mayall kaum denkbar.
Beim Erstwerk hatte Mayall mit seinen Bluesbreakers sicherlich noch nicht das Niveau seiner späteren Gruppen und Alben. Nichts gegen einen Roger Dean an der Gitarre, aber einem späteren Clapton, Green, Taylor konnte er sicherlich nicht das Wasser reichen. Das hört man natürlich auch. Und ja Fleetwood Mac in ihrer frühen Form hätte es ohne John Mayall so sicherlich nicht gegeben. Genau so wenig wie Cream – ist jedenfalls meine Meinung.
Gut möglich. Wobei da offenbar auch ein gewisser Herr Hendrix ein paar Impulse geliefert hat. Liest man so z.B. in der aktuellen Ausgabe der „Classic Rock“.
--
Slift – Ilion
--
Grateful Dead – Sunshine Daydream: Veneta, Oregon, August 27, 1972 (CD 1)
--
SPIRITS OF THE DEAD – Spirits of the Dead
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Gornack Brothers – „Refund“ (1988)
Ten Years After – „Watt“ (1970)
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meThe Pineapple Thief – It Leads To This
--
Hawkwind – Stories From Time and Space
--
The Who – Tommy
--
John Mayall – Moving On--
-
Schlagwörter: Musik-Blog, Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.