Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
WerbungBUDDY GUY & JUNIOR WELLS – Play The Blues (1972)
…auch der Eric (Clapton) durfte mitspielen…
--
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
zoji
Die Kombo mit Booker T & The MG’s und den Memphis Horns natürlich schwer zu schlagen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Die Kombo mit Booker T & The MG’s und den Memphis Horns natürlich schwer zu schlagen ….
Jetzt
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)… und der Dritte
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)ich biete noch einen vierten KING:
Bei ihm hatte sich ja auch Hendrix bedient:
--
und nun ab nach Baton Rouge ins SPEAK-EASY
V.A.- Blues Live In Baton Rouge, At The Speak-Easy (1972)
das ist heiß, Blues aus den Sümpfen, mit Silas Hogan, „Guitar“ Kelly, Whispering Smith, Clarence Edwards
--
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)zoji
Hallo zoji,
hast Du Dir auch mal wieder die 3 großen Kings angehört. Exemplarisch habe ich mir nun den Albert hier herausgesucht, weil er bei mir inzwischen ganz vorne steht. Außerdem ist das auch eine hervorragende Zusammenstellung von ihm.
Selbst höre ich nun :
Ein Live-Mitschnitt von Radio Bremen aus 1993 . Hier gibt es Taj Mahal solo akustisch nur mit Gitarre/Keyboard und ab und zu mal noch von einem Howard Johnson eine Tubabegleitung oder Flöte. Eine Mundharmonika ist dann doch nicht dabei.
--
Blue, Blue, Blue over youImmer mal wieder, und gerne in zeitlicher Nähe zueinander. Mein Ranking bleibt allerdings Freddy>B.B.>Albert. Bzw. als Anhänger des Spätwerks vielleicht sogar Freddie>Freddy>B.B.>Albert (und dann auch erst Earl). Das hängt allerdings weniger an den Spitzenprodukten des jeweiligen Hauses, sondern hat wohl viel damit zu tun, dass den anderen beiden mehr Zeit verblieb, Alben zu machen, die ich weniger gelungen finde. Habe auch Deine Besternung von Albert gelesen. Sind das alle, die Du hast, oder warten da noch welche auf endgültige Bewertung? Hätte vielleicht gedacht, dass Du das mit SRV noch höher schätzt, ich finde, die beiden lassen es gemeinsam schön krachen.
Hast Du noch Interesse an mehr oder minder aktuellen Produktionen im Little-Walter-Style? Ich habe gerade viel Freude mit Andrew Alli, den ich vor einigen Tagen hier hinterlegte.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)zoji Immer mal wieder, und gerne in zeitlicher Nähe zueinander. Mein Ranking bleibt allerdings Freddy>B.B.>Albert. Bzw. als Anhänger des Spätwerks vielleicht sogar Freddie>Freddy>B.B.>Albert (und dann auch erst Earl). Das hängt allerdings weniger an den Spitzenprodukten des jeweiligen Hauses, sondern hat wohl viel damit zu tun, dass den anderen beiden mehr Zeit verblieb, Alben zu machen, die ich weniger gelungen finde. Habe auch Deine Besternung von Albert gelesen. Sind das alle, die Du hast, oder warten da noch welche auf endgültige Bewertung? Hätte vielleicht gedacht, dass Du das mit SRV noch höher schätzt, ich finde, die beiden lassen es gemeinsam schön krachen. Hast Du noch Interesse an mehr oder minder aktuellen Produktionen im Little-Walter-Style? Ich habe gerade viel Freude mit Andrew Alli, den ich vor einigen Tagen hier hinterlegte.
Nee, mehr vom Albert habe ich nicht. Aber ich habe auch nicht mehr vom B.B. und von Freddy habe ich nur eine einzige Zusammenstellung. Ich weiß, das ist ein bisschen wenig, aber ich hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass ich vom Freddy nicht mehr brauche.
Die Session mit Steve Ray Vaughan ist schon wirklich gut, aber irgendwie ist es mir fast schon zu viel „Gitarrengegniedel“. Da gibt es schon ein paar Sachen, da ufert es mir etwas zu sehr aus. Deswegen keine Höchstwertung, aber ein gut verbleibt allemal.
„Litte-Walter-Style“ ? Ja, an so was habe ich immer Interesse.Little Walter wird ja von nicht wenigen als bester Harp-Player aller Zeiten angesehen und sein Stil steht auch bei mir hoch im Kurs. Aber von diesem Andrew Alli habe ich noch nie gehört. Ich höre bei Gelegenheit mal rein
--
Blue, Blue, Blue over youJimmy Witherspoon & Robben Ford – Live
Eine sehr gute Livesession von Jimmy Witherspoon und einem damals noch recht jungen Robben Ford beim Bluesfestival in Notodden Norwegen aus 1992.
--
Blue, Blue, Blue over you -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.