Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,691 bis 3,705 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #12185673  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12185857  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12185895  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    … und den Papa hinterher

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12186575  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    Eugene Hideaway Bridges – Roots And Vines


    Weiß gar nicht, ob der hier schon einmal aufgetaucht ist : Eugene „Hideaway“ Bridges mit diesem Album aus 2013. In New Orleans geboren und heute wohl in Texas lebend ist er für mich ein echter Südstaaten-Blueser, mit viel Soul in seinem Blues und hin und wieder auch ein paar Gospelanleihen. Habe ihn mal so vor 20 Jahren live gesehen. Ist mir als wirklich gutes Konzert in Erinnerung geblieben.

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #12186637  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    Luther „Guitar Junior“ Johnson – Talkin‘ About Soul

    Langjähriges Bandmitglied als Gitarrist bei Muddy Waters Blues Band. Hier mit seinem soweit mir bekannt letztem Soloalbum aus 2001.

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #12186643  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    mr-blueEugene Hideaway Bridges – Roots And Vines Weiß gar nicht, ob der hier schon einmal aufgetaucht ist : Eugene „Hideaway“ Bridges mit diesem Album aus 2013. In New Orleans geboren und heute wohl in Texas lebend ist er für mich ein echter Südstaaten-Blueser, mit viel Soul in seinem Blues und hin und wieder auch ein paar Gospelanleihen. Habe ihn mal so vor 20 Jahren live gesehen. Ist mir als wirklich gutes Konzert in Erinnerung geblieben.

    Natürlich

    --

    #12186651  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    J.B.HUTTO – Blues For Fonessa (1976)

    Die Platte wurde im Rahmen einer Tournee in Schweden, im Februar 1976, in Stockholm aufgenommen. Es musizieren weiterhin: Anders Gutke (guitar), Gunnar Rosengren (bass), Stefan Sundlöf (drums)

    6 Jahre später konnte ich den J.B. auch live erleben, ein tolles Erlebnis. Damals noch nicht kabellos, zog er mittels eines ellenlangen Kabels mitten durch das Publikum im Saal, spielte weiter und unterhielt sich mit dem Publikum. Besonders gut ist es, dass ich noch einen Mitschnitt dieses Konzerts besitze. Er spielte seinerzeit mit seiner US-amerikanischen Begleitband…., incl. Sister Sarah Brown. Hutto selbst war in einen glänzenden lilafarbenen Anzug gekleidet, mit gleichfarbigem Hut….

    So, und hier noch „Blues For Fonessa“:

    zuletzt geändert von asdfjkloe

    --

    #12186665  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    asdfjkloe J.B.HUTTO – Blues For Fonessa (1976)

    Interessantes Outfit von J.B. Hutto. :-) Wirkt irgendwie so orientalisch.
    Ja, scheint ein interessantes Album zu sein. Ich kenne von ihm als Album eigentlich nur seinen Klassiker aufgenommen mit seinen Hawks „Hawk Squat“. Daneben habe ich noch einige Aufnahmen von ihm auf diversen Bluessamplern. Vielleicht sollte ich mich mal bei Gelegenheit noch weiter mit ihm beschäftigen.

    Hier nun :

    Memphis Slim – Mother Earth (1972)

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #12186731  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    HOMESICK JAMES – My Home Ain’t Here, The New Orleans Session

    rec. April 28, 2004 at Green Street Studio, New Orleans, LA; Homesick James, voc, g; John Long, g; Chris Millar, dr

    teilweise fast schon tranceartiger und schwerer Blues….

    --

    #12186825  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    und nun drehte sich diese LP:

    JOHNNY SHINES – Same (1974)

    rec. Vault Studios, L.A.

    meine Güte, welche mächtig-druckvolle Stimme der Johnny doch hatte!

    Die quirlige E-Gitarre spielt bei einigen Songs Philip Walker

    --

    #12187185  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    V.A. – Harp Blues

    ein essentieller Sampler für Alle, die den Sound der Bluesharp lieben!

    Er startet mit diesem Knaller von Papa Lightfoot, ein Song, der mich bereits seit Ende der Sechziger, als er auf einem Sampler auftauchte, „verfolgt“. („Gutbucket“)

    PAPA LIGHTFOOT – Wine, Women, Whiskey

    --

    #12187479  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    T-BONE WALKER – Dirty Mistreater, The Classic Blues Of T-Bone Walker (1973)

    Das ist eine Kompilation auf Bluesway von den Platten „Stormy Monday Blues“ und „Funky Town“, beide aus 1968

    --

    #12187487  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    asdfjkloe  PAPA LIGHTFOOT – Wine, Women, Whiskey <iframe title=“Papa Lightfoot "Wine, Women, Whiskey"“ src=“https://www.youtube.com/embed/mKgQD3b_CHA?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Lightfoot hört sich an als könnte er Howlin‘ Wolf Angst einjagen. Gibt es eigentlich, genreunabhängig, eine Aufnahme dieser Zeit die noch rüder klingt? Vielleicht der Musiker, bei dem ich am meisten bedauere, dass er so selten aufgenommen wurde.

    Hier

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12188079  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    zoji

    asdfjkloe PAPA LIGHTFOOT – Wine, Women, Whiskey <iframe title=“Papa Lightfoot „Wine, Women, Whiskey““ src=“https://www.youtube.com/embed/mKgQD3b_CHA?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Lightfoot hört sich an als könnte er Howlin‘ Wolf Angst einjagen. Gibt es eigentlich, genreunabhängig, eine Aufnahme dieser Zeit die noch rüder klingt? Vielleicht der Musiker, bei dem ich am meisten bedauere, dass er so selten aufgenommen wurde. Hier

    wie wäre es mit Jerry McCain????

     

     

    --

    #12188443  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Mmmjoaaaar, ich verstehe den Gedanken, teile ihn aber nicht. Lightfoot klingt für mich immer noch rüder, rauer, ruppiger und räudiger. Aber McCain natürlich auch nach einem wild child. Möchtest Du vielleicht noch Kid Thomas ins Spiel bringen?

    Hier

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,691 bis 3,705 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.