Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
asdfjkloe
zoji… und Eddie Bo meines Wissens auch ein Grenzgänger. Vielleicht in New Orleans und Louisiana auch weiter verbreitet, als in anderen Regionalstilen? Von Neal und Thomas kenne ich nur jeweils ein weiteres Album, beide durchaus blueslastig, und ich finde schon, dass auch die Hoodoo Kings hier hin passen. Jetzt
EARL HOOKER! Ja, er und Magic Sam sind meine „Helden“….
Sicherlich mit Recht, ich muss gestehen, dass ich noch viel zu wenig von ihm habe, außer dieser nur noch Two Bugs And A Roach.
Jetzt der andere mit dem jüngst kritisch betrachteten
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
zoji
soulpope
zoji … und Eddie Bo meines Wissens auch ein Grenzgänger. Vielleicht in New Orleans und Louisiana auch weiter verbreitet, als in anderen Regionalstilen? Von Neal und Thomas kenne ich nur jeweils ein weiteres Album, beide durchaus blueslastig, und ich finde schon, dass auch die Hoodoo Kings hier hin passen. Jetzt
Ja, die Einordnung der Scheibn passt hier guad …. ich eigne von Raful Neal ein paar 45er auf dem Whit Label @ Louisiana welche Southern Soul repräsentieren ….
Die sind dann vermutlich älter, als das, was ich kenne. Meine ist diese hier
…. Hat seinen Stil vielleicht über die Jahrzehnte etwas geändert? Habe aber eh manchmal Schwierigkeiten mit einer präzisen Zuordnung. Andererseits manchmal auch das Gefühl, dass eine zu akribische Abgrenzung eher auch ein Steckenpferd der weißen Jungs, oder wenigstens der Nichtpraktiker ist, während es den Musiker einfach dort hinzieht, wo er Lust hat zu wandeln, oder auch wo gerade Nachfrage herrscht.
Ich denke er hat sich je nach Möglichkeit dementsprechend orientiert …. und Louisiana ist additiv noch ein ausgesprochener Schmelztiegel der Musikrichtungen …. Abgrenzungen sind manchmal möglich, öfter kaum sinnvoll ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zoji
asdfjkloe
zoji… und Eddie Bo meines Wissens auch ein Grenzgänger. Vielleicht in New Orleans und Louisiana auch weiter verbreitet, als in anderen Regionalstilen? Von Neal und Thomas kenne ich nur jeweils ein weiteres Album, beide durchaus blueslastig, und ich finde schon, dass auch die Hoodoo Kings hier hin passen. Jetzt
EARL HOOKER! Ja, er und Magic Sam sind meine „Helden“….
Sicherlich mit Recht, ich muss gestehen, dass ich noch viel zu wenig von ihm habe, außer dieser nur noch Two Bugs And A Roach.
schaue doch einmal hier, da solltest Du fündig werden:
https://www.wirz.de/music/hookearl.htm
--
Lucille and Otis Spann – Wonder Why
1968 auf dem Compilation Album „The Bluesmen of the Muddy Waters Chicago Blues Band Volume 2“ auf Spivey Records veröffentlicht, einem Label, das Victoria Spivey eine Zeit lang mit dem Musikjournalisten Len Kunstadt betrieb.
Lucille Spann mit den Vocals, Otis Spann am Piano (und mit den Einwürfen von der Seite), Luther Johnson und Sammy Lawhorn an den Gitarren, S.P. Leary an den Drums.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)asdfjkloe
schaue doch einmal hier, da solltest Du fündig werden: https://www.wirz.de/music/hookearl.htm
Danke, natürlich gibt es da noch einiges zu entdecken für mich. Die wirz-Seite ist wirklich toll, liegt in meiner Favoritenleiste neben dem RS-Forum.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Die Welt schön reden: was mir an schlechtem Cover-Artwork richtig gut gefällt ist, dass der Inhalt ja positiv überraschen kann.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)One more time
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
zoji
Die Welt schön reden: was mir an schlechtem Cover-Artwork richtig gut gefällt ist, dass der Inhalt ja positiv überraschen kann.
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Volume 24: Leadbelly
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.