Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeCovermania revisited 47 …. : <iframe title=“Down in Mississippi (Remastered Version)“ src=“https://www.youtube.com/embed/ZcICInluLNk?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Ry Cooder „Down In Mississippi“ (Warner Bros) 1986 …. natürlich quasi unsterblich das Original von J.B. Lenoir (von der geliebten L+R Scheibn), aber was hier das Sänger Triumvirat Bobby King, Terry Evans und Willie Green aufführt ist wahrlich nicht von schlechten Eltern …. btw obwohl hier fest dem Blues „verhaftet“, sind Bobby King und Terry Evans alternativ auch fabelhafte Soulisten ….
soulpopeCovermania revisited 49 …. : <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/T3fALgNV9KI?list=OLAK5uy_mell68eR_gO92N-pwAeyHVReLd2fhmZSk“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Lucinda Williams „Good Don`t Never Change“ (Alligator) 2016 …. aus einem gelungenen Blind Willie Johnson Hommage Projekt ….
Yep, behagt beides, kannte ich auch nicht. Wobei ich Down In Mississippi im Zusammenhang mit dem Film ja schon einmal vor Jahrzehnten gehört haben muss.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungmr-bluePapa George Lightfoot – Goin‘ Back To The Natchez Trace Guter Bluesharper, der Papa George.
Bei dem haben die Plattenfirmen doch geschlafen, ewig schade, dass es von ihm so wenig gibt. Etwas weniger Sonny Terry & Brownie McGhee und mehr Lightfoot wäre schön gewesen. Und hier ist seine knackigste Aufnahme ja nicht einmal enthalten:
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)soulpopeCovermania revisited 47 …. :
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/ZcICInluLNk?feature=oembed“ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ allowfullscreen=““ title=“Down in Mississippi (Remastered Version)“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″></iframe>
Ry Cooder „Down In Mississippi“ (Warner Bros) 1986 …. natürlich quasi unsterblich das Original von J.B. Lenoir (von der geliebten L+R Scheibn), aber was hier das Sänger Triumvirat Bobby King, Terry Evans und Willie Green aufführt ist wahrlich nicht von schlechten Eltern …. btw obwohl hier fest dem Blues „verhaftet“, sind Bobby King und Terry Evans alternativ auch fabelhafte Soulisten ….Die Platte und auch den Film liebe ich auch. War damals ein großartiges filmisches Bekenntnis zu der Magie des Blues. I still believe in that!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
j-w
soulpopeCovermania revisited 47 Ry Cooder „Down In Mississippi“ (Warner Bros) 1986 …. natürlich quasi unsterblich das Original von J.B. Lenoir (von der geliebten L+R Scheibn), aber was hier das Sänger Triumvirat Bobby King, Terry Evans und Willie Green aufführt ist wahrlich nicht von schlechten Eltern …. btw obwohl hier fest dem Blues „verhaftet“, sind Bobby King und Terry Evans alternativ auch fabelhafte Soulisten ….
Die Platte und auch den Film liebe ich auch. War damals ein großartiges filmisches Bekenntnis zu der Magie des Blues. I still believe in that!
Mag den Film ebenfalls, alleine die Entscheidung von Walter Hill das finale „Gitarrenduell“ nicht im Slide von Ry Cooder exerzieren zu lassen (war so vorgesehen und sorgte bei Letzterem für nachhaltig grobe Verstimmung) auch heute noch schwer verständlich …. dazu auch …. :
https://www.arlenroth.com/crossroads
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mel Brown – Chicken Fat (1967)
Ist gerade neu rausgekommen. Blues-Jazz. Sehr toll.
--
Bo Diddley – Bo’s The Man ! Live on Tour
--
Blue, Blue, Blue over you--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Covermania revisited 58 …. :
Pops Staples „Down In Mississippi“ (Pointblack) 1992 …. nochmal in den dampfenden Südstaaten und dies eigentlich eine Ry Cooder Partie mit Pops Staples als „guest artist“ …. schon scheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Daraus CD D
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)soulpopeCovermania revisited 58 …. : Pops Staples „Down In Mississippi“ (Pointblack) 1992 …. nochmal in den dampfenden Südstaaten und dies eigentlich eine Ry Cooder Partie mit Pops Staples als „guest artist“ …. schon scheen ….
Ewig nicht gehört. Hatte das damals als Kopie auf Kassette, was mir die vergangene Zeit viel erschreckender vergegenwärtigt, als das Erscheinungsjahr. Sehr schön, und eigentlich gibt es keinen Grund, warum ich das nicht irgendwann einmal als Album nachgekauft habe …
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)John Lee Hooker – T. B. Is Killing Me
Erstmals veröffentlicht als Live-Aufnahme auf seinem Album „Live at Sugar Hill“ (Galaxy Records, 1963). Diese Aufnahme fängt einige wunderbare Solo-Auftritte von John Lee Hooker im Sugar Hill Club in North Beach/San Francisco vom November 1962 ein.
Die Folk- und Bluessängerin Barbara Dane leitete den Club zu dieser Zeit.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.