Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Humble Pie
-
AutorBeiträge
-
hör dirs noch mal an, an besten 2-3 mal
Erstmal finden!
Ich berichte an einem Donnerstag im nächsten Jahr.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungOriginally posted by Jörg König@19 Nov 2002, 19:42
Erstmal finden!Ich berichte an einem Donnerstag im nächsten Jahr.
Na, übermorgen ist wieder Donnerstag.
Schon wiedergefunden das Tape?„Rockin' The Fillmore“ ist in der Tat eine der besten Live Platten, die ich kenne. Und wer von Humble Pie nur die beiden Immediate LPs kennt, kennt die Band nicht wirklich.
Allerdings muss ich MM Recht geben, „Wrist Job“ – die B-Seite von „Natural Born Boogie“ – ist der beste Track aus dieser Phase.
Ach und MM, auf der Live Doppel LP singt Steve natürlich!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich habe die Fillmore sogar. Fand sie allerdings doch arg schweinerockig, dudelig. Vielleicht nochmal anhören…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Originally posted by midnight mover@17 Nov 2004, 07:17
Ich habe die Fillmore sogar. Fand sie allerdings doch arg schweinerockigWas ja nicht unbedingt ein Fehler sein muss. ;)
Aber ich hab' sie eigentlich sogar eher soulig in Erinnerung. Das wär doch mal ne interessante Mischung: souliger Schweinerock!Gibt übrigens ne neue Band aus Schweden, die das versucht: The Solution, unbedingt mal reinhören, MM!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Originally posted by midnight mover@17 Nov 2004, 08:17
@MikkoIch habe die Fillmore sogar. Fand sie allerdings doch arg schweinerockig, dudelig. Vielleicht nochmal anhören…
dudelig? schweinerock?
allerbester bluesrock. mariott in höchstform. nochmal reinziehen und möglichst laut
--
Bin gerade bei „Gilded Splinters“ angekommen. Ich kenne 4 Versionen von dem Song und dies ist klar die Viertbeste. Nee im Ernst, dudeliger Schweinrock trifft's absolut. Und soulig finde ich's nun auch nicht gerade. Obwohl Mariott das natürlich sehr gut konnte. Würde da aber nach wie vor eher bei den Small Faces suchen…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966mm:
jetzt hole ich mir ein bier aus dem kühlschrank, schieb die cd rein, kopfhörer auf, volle pulle und überlege, ob der mm nicht doch recht hat. was ich allerdings nicht glaube.
--
Originally posted by Mikko@16 Nov 2004, 23:57
Na, übermorgen ist wieder Donnerstag.
Schon wiedergefunden das Tape?
Ich bin immer noch am Suchen. Ehrlich! Jeden Abend! Wenn ich Urlaub habe und am Wochenende sogar den ganzen Tag! ;)
An sowas scheiden sich halt die Geister. Ich mag die konzentrierte, fokussierte Musik auf „Smokin'“. Ich mag es nicht, wenn jeder Windhauch von Song live zu einem Sturm aufgeblasen wird. Randy Newman oder Chuck Berry spielen live auch keine 15-Minuten-Versionen von „Sail Away“ oder „Memphis, Tennessee“.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.@ mm:
du liegst falsch. zu schweine rock:
heut möcht ich wie ein geiles schwein, am liebsten ganz geschlechtsteil sein
--
Four Day Creep 3:46 *** 1/2
I'm Ready 8:31 **** 1/2
Stone Cold Fever 6:18 *** 1/2
I Walk on Gilded Splinters 23:25 **** (etwas zu lang)
Rollin' Stone 16:07 *** 1/2 (etwas zu lang)
Hallelujah, I Love Her So 5:10 ****
I Don't Need No Doctor 9:15 *****Schweinerock ? Yeah Schweinerock ! :P
Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a rollUneingeschränkt empfehlenswert wäre Humple Pie-In Concert. Erschiene auf King Biscuit (908015.2). Für mein dafürhalten noch einen Tick besser als das legendäre „Rockin ….“
Tracklist:
Up your sleeve *****
4 day creep ***1/2
C'mon everybody ***
Honky Tonk Woman ****
Stone cold Fever (o.B)
I believe to my soul *****
30 days in the hole *****
roadrunner ***
Hallelujah, I love you so ****1/2
I don't need no doctor *****
Hot n' nasty *****--
von der songauswahl ja, aber der sound..
--
so humble pie
ich kann mir nich alles durchlesen – sorry – mach ich später
aber Humble und „Hallejujah“ live at the Whisky a go-go
mit dem grade ma 17 jahre alten Greg Ridley!
daaas ist weltklasse!
so und jetz such ich mir meine lieblings dopple LP raus
humble und spiel mir das
“ did ya ever see me so sad before .. “ vor
cold ladykiste aus!
--
Moin, weiß einer von Euch, ob es in Deutschland oder Europa eine Humble Pie-Coverband gibt?
--
ZZee ya, Hans-Jürgen BLUEZZ BASTARDZZ bei [U]Myspace[/U], [U]Facebook[/U], [U]YouTube[/U], [U]Last.fm[/U], [U]Twitter[/U] und [U]daheim[/U] INDIGO ROCKS bei [U]Myspace[/U], [U]Facebook[/U], [U]Last.fm[/U] und [U]daheim[/U]Ich hatte den Eindruck, dass die nach den Small Faces eine Weile brauchten, bis sie raus hatten, wohin die Reise gehen sollte. ROCKIN THE FILLMORE war in der Tat groß, im Studio waren die absoluten Höhepunkte SMOKIN und EAT IT (DoLP), letztere ist glaub ich mal in Japan erschienen, ansonsten hab ich die auf CD noch nicht gesehen.
Jedenfalls hatten sie da ihre ureigene Mischung aus Bluesrock mit kräftigem Gospeleinschlag perfektioniert. Ganz große Band, die danach allerdings prompt implodierte…
„Hot’n Nasty“. „Black Coffee“, „30 Days In The Hole“, „I Don’t Need No Doctor“ und „Shut Up And Don’t Interrupt Me“ fallen mir auf Anhieb als Highlights ein. Auch ihre Version von „C’mon Everybody“ war phantastisch – da war Frampton übrigens schon längst weg, Clem Clempson war eh der bessere Gitarrist…--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.