Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › "Hitparade der Volksmusik" & "Come into my Kitchen"
-
AutorBeiträge
-
:lol:Ich bin zu alt dafür.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungOsibisa / Kolomashie
Akan – Frappierend, wie ähnlich die Perkussion in beiden Stücken ist! Ansonsten ist dieses natürlich etwas ganz anderes! Osibisa singen ein afrikanisches Volkslied, und das in Akan, der Sprache Ghanas. Schön, wie wir finden, und hier mehr über die Band, die in den 70ern mit ihrem fröhlichen Funk durchaus erfolgreich war. Aber sie schoben auch immer wieder traditionelle Heimatklänge in ihre Alben, wie diesen Song von 1975.
http://de.wikipedia.org/wiki/Osibisa
--
Say yes, at least say hello.Nes:lol:Ich bin zu alt dafür.
…och, das getrommel ist doch ganz nett
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Nes:lol:Ich bin zu alt dafür.
das gefühl … hab ich bei gelegentlichen ruhrpott-dialekt-posts auch! :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSpink-nice…och, das getrommel ist doch ganz nett
Auf jeden Fall.
Das jetzt ist bei Dir vor der Haustür, oder?:lol:--
NesAuf jeden Fall.
Das jetzt ist bei Dir vor der Haustür, oder?:lol:…kann man so sagen;-)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Copperheaddünnes eis, herr nachbar, sehr dünn! :roll: bin gebürtiger münchner!
Die 8% Münchner ausgenommen.
NesAuf jeden Fall.
Das jetzt ist bei Dir vor der Haustür, oder?:lol:Ich wär jetzt auch gern auf der Insel, nach der das klingt.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Rasmus Lyberth / ajugauvugúngôK
Kalaallisut – Sein Name mag dänisch klingen, was aber für einen echten Grönländer nicht ungewöhnlich ist. Rasmus Lyberth ist der erfolgreichste Folksänger seiner Insel, und erfolgreich auch im Lande der ehemaligen Kolonialmacht. Und wer Grönländisch geschrieben sieht, wundert sich, wie vokalreich und melodisch diese Sprache klingt. Sein Song „Haben wir wirklich gewonnen?“, der sich mit der grönländischen Unabhängigkeit beschäftigt, ist von seinem Album „PiumàssuseK nukiovok“ /(Der Wille ist die Stärke) von 1978.
--
Say yes, at least say hello.Copperheaddas gefühl … hab ich bei gelegentlichen ruhrpott-dialekt-posts auch! :lol:
Hömma!;-)
Ey, Alda.
Seinse ma entspannt.
Wir könn auch anners.--
Lucy JordanOsibisa / Kolomashie
Akan – Frappierend, wie ähnlich die Perkussion in beiden Stücken ist! Ansonsten ist dieses natürlich etwas ganz anderes! Osibisa singen ein afrikanisches Volkslied, und das in Akan, der Sprache Ghanas. Schön, wie wir finden, und hier mehr über die Band, die in den 70ern mit ihrem fröhlichen Funk durchaus erfolgreich war. Aber sie schoben auch immer wieder traditionelle Heimatklänge in ihre Alben, wie diesen Song von 1975.
Ganz toll! Wo ist sparch?
Und ein herzliches Hallo in die Runde!
--
Lucy JordanOsibisa / Kolomashie
Akan – Frappierend, wie ähnlich die Perkussion in beiden Stücken ist! Ansonsten ist dieses natürlich etwas ganz anderes! Osibisa singen ein afrikanisches Volkslied, und das in Akan, der Sprache Ghanas. Schön, wie wir finden, und hier mehr über die Band, die in den 70ern mit ihrem fröhlichen Funk durchaus erfolgreich war. Aber sie schoben auch immer wieder traditionelle Heimatklänge in ihre Alben, wie diesen Song von 1975.
wenn euch osibisa gefallen, dann probierts auch mal mit „assagai“. sind ungefähr um die selbe zeit auf vertigo rausgekommen.
--
BAD TASTE IS TIMELESSIke &Ganz toll! Wo ist sparch?
Und ein herzliches Hallo in die Runde!
:wave: Ganz liebe Grüße!
--
Say yes, at least say hello.The Beatles / Sie liebt dich
Hochdeutsch – Kommentar unnötig!
http://www.acampitelli.com/beatles_sie_liebt_dich.htm
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’The Beatles / Sie liebt dich
Hochdeutsch – Kommentar unnötig!
;-)Hat was.
--
Nes;-)Hat was.
aber was?
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.