Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › HipHop & Rap
-
AutorBeiträge
-
DR.NihilIch denke, auch U.N.K.L.E, das Trip-Hop-Projekt von DJ Shadow und James Lavelle, sollte dir gefallen, zumindest das Album „Psyence Fiction“.
sowieso. :)
[edit]
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungatomInsgesamt auch das bessere Album.
Ja, sehe ich genauso. Insbesondere die 9th Wonder-Produktionen (die ersten, die ich, abgesehen von „Girl“ von Destiny´s Child, hörte) sowie „The Jungle“ sind sehr schön.
--
Wann kommt eigentlich die neue Blackalicious-Platte raus?
--
@dagobert, Nihil: Danke für die Tipps. Gab es von UNKLE nicht auch einen Track mit Thom Yorke?
--
Herr RossiGab es von UNKLE nicht auch einen Track mit Thom Yorke?
„Rabbit in your Headlights“ vom 98er Album „Psyence Fiction“
--
You can't fool the flat man!redEyesWann kommt eigentlich die neue Blackalicious-Platte raus?
Laut amazon ist „The Craft“ seit einer Woche schon draußen, ich dachte allerdings, dass das Album erst die kommende Woche erscheint (vielleicht als Vinyl). atom kann vielleicht ein genaues Datum nennen…
--
Ich habe noch gar keine Meinungen zu „The Minstrel Show“ gehört. Gibt es denn schon welche?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Banana Joe“Rabbit in your Headlights“ vom 98er Album „Psyence Fiction“
ein eher öder song aber ein ganz fantastischer videoclip.
--
pinchein eher öder song aber ein ganz fantastischer videoclip.
Mag auch den Song, aber das Video ist auch eines meiner Liebsten.
--
pinchein eher öder song aber ein ganz fantastischer videoclip.
Ich fand den Titel damals auch nicht so toll, war vor allem wegen Yorke drauf aufmerksam geworden. Typisch für das Album?
--
Herr RossiIch fand den Titel damals auch nicht so toll, war vor allem wegen Yorke drauf aufmerksam geworden. Typisch für das Album?
Nicht unbedingt. Es ist auch recht schwer zu sagen, was typisch für „Psyence Fiction“ ist. Das Album beinhaltet recht viele Gastauftritte von so unterschiedlichen Musikern wie Richard Ashcroft („Lonely Soul“ mit eben Ashcroft war immer mein Lieblingstrack des Albums), Mike D von den Beastie Boys oder Thom Yorke und so ist das Album auch recht abwechslungsreich. Als wirklich homogen empfinde ich es insofern auch nicht, aber ich mag es trotzdem sehr.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiTypisch für das Album?
irgendwie ja, wobei ich sagen muss, dass mich an dem song halt auch vor allem thom yorkes gesang stört. p.f. ist aber auch auf seine eigene weise ein besonders tragisches tondokument. für james lavelle und dessen bald darauf einsetzende totale richtungs- und orientierungslosigkeit und das damit einhergehende zerstören von mo‘ wax sicherlich sowas wie eine urquelle des übels. quasi das heaven’s gate des plattenlabels.
--
redEyesWann kommt eigentlich die neue Blackalicious-Platte raus?
Beide Formate sind bereits veröffentlicht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...DR.NihilAm 11.10. erscheint „Dangerdoom“ von The Mouse and the Mask, das ist Produzent Danger Mouse und Rapper MF Doom.
höre ich gerade hier. gefällt. danger mouse mit jemini fand ich ja riesig.
--
Do you believe in Rock n Roll? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.