Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › HipHop & Rap
-
AutorBeiträge
-
dagobertwas lauft ihr auch jedem hype hinterher.
Jedem zwar nicht…
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungOb Gottes Platten jemals Kratzer bekommen? :D
--
Leonard ZeligMal in den Remix mit Jay-Z reingehört?
Ich kenne nur die Version, die gelegentlich in Radio und Fernsehen zu hören ist.
--
DR.NihilMich stört das Outkast-Zitat gewaltig.
Jetzt weiß ich endlich, woher ich dieses for-ever-ever kenne, danke. Sind Outkast nicht so Dein Fall?
--
Herr RossiJetzt weiß ich endlich, woher ich dieses for-ever-ever kenne, danke. Sind Outkast nicht so Dein Fall?
Doch, mag nicht alles, was ich von ihnen kenne, aber doch einiges (auch „Ms. Jackson“). Ich liebe „Hey Ya“. Nur in „Diamonds…“ empfinde ich dieses Zitat als albern, ist mir da zu pathetisch.
--
DR.NihilDoch, mag nicht alles, was ich von ihnen kenne, aber doch einiges (auch „Ms. Jackson“). Ich liebe „Hey Ya“. Nur in „Diamonds…“ empfinde ich dieses Zitat als albern, ist mir da zu pathetisch.
Naja, das Zitat ist hier schon perfekt gesetzt. Das ist doch eher eine Überzeichnung von Pathos mit einem Verweis darauf, Pathos zu sein.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomNaja, das Zitat ist hier schon perfekt gesetzt. Das ist doch eher eine Überzeichnung von Pathos mit einem Verweis darauf, Pathos zu sein.
Vermutlich ja, auch schon weil es in „Ms. Jackson“ alles andere als pathetisch ist, hast recht. So harmonisch und schön der Song, speziell der Refrain zunächst einmal erscheint, so kritisch und selbstreflexiv ist er ja textlich und insofern mag es ganz gut passen dem Stück mit diesem Zitat auch musikalisch eine scharfe Kante zu verpassen, mir tut es nichtsdestotrotz in den Ohren weh. Wie auch immer es gedacht war, es ist mir einfach zu uncool.
--
Der Song soll ja auch nicht cool sein, sondern spielt eher mit einer Art bigger than life-Attitüde.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDer Song soll ja auch nicht cool sein, sondern spielt eher mit einer Art bigger than life-Attitüde.
Na ja, ich finde eine Stärke von „The College Dropout“ ist, dass es Kanye gelingt groß und wie gesagt leidenschaftlich zu klingen und zur gleichen Zeit sehr cool, weil unglaublich selbstbewusst. Und das gleiche ließe sich eigentlich auch zu „Diamonds…“ sagen, weshalb ein solcher Kunstgriff wie jenes so speziell dargebotene Zitat nicht notwendig ist.
Ja, verstehe, was du meinst, aber halte das Zitat in dieser Form für unnötig und deshalb nervig.--
was ich ein wenig vermisse: springt niemand kanye’s witz in’s auge? auf „the college dropout“ musste ich teilweise schon sehr schmunzeln, bsw wenn die haarpracht des mädchens in „all falls down“ erst wie „weave“ aussieht und nach dem frisörbesuch wie „eve“.
aber jetzt wieder zurück in den untergrund, an die brennenden mülltonnen.
--
@Leonard: Ich achte nicht so stark auf die Lyrics, aber dass Kanyes Musik Witz und Charme hat, das höre ich schon und gefällt mir. Ist im Hiphop wie überall eine ebenso schwierige Sache wie Pathos, es geht nicht ohne, kann aber schnell zuviel werden.
--
Leonard Zeligwas ich ein wenig vermisse: springt niemand kanye’s witz in’s auge? auf „the college dropout“ musste ich teilweise schon sehr schmunzeln, bsw wenn die haarpracht des mädchens in „all falls down“ erst wie „weave“ aussieht und nach dem frisörbesuch wie „eve“.
Habe mich noch nicht allzu intensiv mit den Texten auseinander gesetzt. Nur Michael Jackson-Witze („Slow Jamz“) finde ich nicht mehr so lustig.
--
@Nihil: Ich fand „Slow Jamz“ eine feine, augenzwinkernde Hommage an den Soul der Siebziger und Achtziger, der ja bislang noch nicht so häufig gepriesen wurde. Die Stelle mit Michael Jackson ist jetzt vielleicht nicht soooo originell, aber längst nicht der Dampfwalzenhumor wie von Alien Ant Farm, oder wie die hießen.
--
Herr Rossi@Nihil: Ich fand „Slow Jamz“ eine feine, augenzwinkernde Hommage an den Soul der Siebziger und Achtziger, der ja bislang noch nicht so häufig gepriesen wurde. Die Stelle mit Michael Jackson ist jetzt vielleicht nicht soooo originell, aber längst nicht der Dampfwalzenhumor wie von Alien Ant Farm, oder wie die hießen.
Der Song ist schon ganz in Ordnung, aber zählt für mich nicht zu den Highlights von „The College Dropout“.
--
@Dr. Nihil: Ich muss mir das Album endlich mal holen, kenne bislang nur die Singles.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.