Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Herta Müller
-
AutorBeiträge
-
@nail
Jetzt auf ARD!
15 Minuten Zusammenfassung eines Gespräches mit Herta Müller vom September diesen Jahres über ihr letztes Buch „Atemschaukel“.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungwohlklang
@Napoleon
Shaw! Du hast Shaw vergessen.Und Kerouac für die Rock n`Roller
Und Ginsberg für die BeatniksFrau Müller fiel mir vor 20 Jahren als vor Cheaucescu geflüchtete Literatin in den Feuilletons auf,stimmig im geschichtlichen Kontext.
Ihre Frisur ist scheisse :lol:--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
nail75Hat denn hier irgendjemand einen Roman von ihr gelesen? Ich bin weiterhin an Meinungen interessiert.
Nein. Und nach der morgendlichen Lektüre der Berliner Zeitung, die ihr mindestens drei Seiten widmet, will ich das auch nicht. Kein Werturteil, nur meine Meinung.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Stormy MondayUnd Kerouac für die Rock n`Roller
Und Ginsberg für die BeatniksIch meinte Napoleons Liste der Nobelpreisträger, die was taugen. Da fehlt mir Shaw. Eine Diskussion um Leute, die ihn hätten bekommen müssen, finde ich müßig.
--
wohlklangGrässlich
danke!
--
.Napoleon Dynamite“Gott, was eine nimmersatte Namenskolonne an namenlosen Nichtigkeiten und Drittrangigkeiten. Ein IQ von ca. 95 reicht aus, den Stockholmer Quatsch als veritablen Weltfasching zu durchschauen.“
Eckhard HenscheidKlingt nach dem Fuchs, dem die Trauben zu hoch hängen.
@deine Liste
Alles Geschmackssache – und Modesache, genau wie bei der Musik.
Einen Literatur- oder Musik-TÜV, der dann die Zulassung als anerkannt wertvoll vergibt, gibts nicht und wirds auch nicht geben.
Das ist ja gerade das Schöne an der Kunst: Die Gedanken sind frei, auch beim Lesen oder Hören.
Und wer Maeterlinck „grässlich“ findet, gibt halt seine persönliche Meinung zum besten – nicht mehr und nicht weniger.
--
fuchs "And they couldn't prevent Jack from being happy..."Auch die SPD hat eine Meinung:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMDie Buchtitel könnten jedenfalls auch von Helge Schneider stammen:
– Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt
– Reisende auf einem Bein
– Der Teufel sitzt im Spiegel
– Eine warme Kartoffel ist ein warmes Bett
– Der fremde Blick oder Das Leben ist ein Furz in der Laterne :lol: (Darauf wäre nicht mal Helge Schneider gekommen)
– Im Haarknoten wohnt eine Dame--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ist wohl noch zu früh, habe gelesen “ Der Tod sitzt im Spargel“..
--
fuchs
Und wer Maeterlinck „grässlich“ findet, gibt halt seine persönliche Meinung zum besten – nicht mehr und nicht weniger.Eher noch weniger, weil eine Abqualifizierung in einem Wort keinerlei Erkenntnisgewinn besitzt. Man muss eine Person schon sehr gut kennen, um aus solchen Kommentaren irgendetwas brauchbares ziehen zu können.
Ich halte ja „Der König verneigt sich und tötet“ für einen genialen Titel. Aber eigentlich gefallen die mir alle gut.
Reaktionen:
NZZ:
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/literatur_nobelpreis_herta_mueller_1.3824704.htmlSüddeutsche:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/988/490366/text/Die Zeit:
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2009-10/herta-mueller-wuerdigungWashington Post:
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/10/08/AR2009100800965.html--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Kenne von ihr nur „Atemschaukel“ und dieses Buch ist durchaus gelungen – ****
Dadurch kann ich auch nicht beurteilen wie gut sie letztendlich ist. Seltsam kommt mir aber die Vorveruteilung von einige hier vor, die noch gar nichts von ihr gelesen haben…--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Kenne von ihr nur „Atemschaukel“ und dieses Buch ist durchaus gelungen – ****
Dadurch kann ich auch nicht beurteilen wie gut sie letztendlich ist. Seltsam kommt mir aber die Vorveruteilung von einige hier vor, die noch gar nichts von ihr gelesen haben…Ja, erstaunlich. Das wirft ein interessantes Licht auf die Sorgfältigkeit der Beurteilungen, die diese Leute in Bezug auf andere Themen abgeben.
Aber wenn Du Zeit hast: Wie würdest Du das Buch denn beschreiben?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.LoplopHatte unvorsichtigerweise wieder auf Roth gehofft. Wirklich hoffnungslos.
ich auh!!!
Frau Müller habe ich erst vor wenigen Wochen durch einen Beitrag in der Kulturzeit kennen gelernt, war mir bis dahin nicht geläufig, werde also mal „Atemschaukel“ lesen.--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)nail75Ja, erstaunlich. Das wirft ein interessantes Licht auf die Sorgfältigkeit der Beurteilungen, die diese Leute in Bezug auf andere Themen abgeben.
Aber wenn Du Zeit hast: Wie würdest Du das Buch denn beschreiben?
Die FAZ-Rezension trifft es sehr gut:
http://www.faz.net/s/Rub79A33397BE834406A5D2BFA87FD13913/Doc~EA922F0A6206E4B5B9AC4BC25D3A80A40~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlIhr Schreibstil ist schon etwas eigen und wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. Aber damit hat sie eine eigene Note, die ja bei vielen Autoren ein wenig fehlt. Mir hat das Buch auf jeden Fall gefallen und durchaus zum Nachdenken angeregt. Was will man mehr?
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausNapoleon DynamiteNirgends Pynchon, Nabokov, Musil, Kafka, Gaddis, Arno Schmidt, Ellroy, Cormac McCarthy, Joyce, Capote, Broch, Stefan George, Céline, Hofmannsthal, Proust, Elmore Leonard, Strindberg, Selby, Chandler, Benn, Jim Thompson oder Flannery O’Connor.
Gute Auswahl mit einigen meiner Lieblinge. Aber einer fehlt: Mark Twain.
Was empfiehlst Du von Broch, George, Selby und O’Connor?
--
God told me to do it. -
Schlagwörter: Herta? BSC?
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.