Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Moontear@15 Jun 2004, 19:47
Bin auch schon gespannt. Klingt ja interessant. ;)Eulenspiegel wartet
Oktett wartetNur Time, Time waits for no one.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungOriginally posted by KritikersLiebling@15 Jun 2004, 20:32
Eulenspiegel wartet
Oktett wartetNur Time, Time waits for no one.
Treib Dich nicht dauernd im Media-Markt rum. Dann kommst Du zu den wichtigen Sachen des Lebens ….
--
Originally posted by dougsahm@15 Jun 2004, 20:37
Treib Dich nicht dauernd im Media-Markt rum. Dann kommst Du zu den wichtigen Sachen des Lebens ….Ich zieh jetzt mein Trikot an und laufe mich warm. Vielleicht hilft es ja.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Das Warten hat ein vorläufiges Ende. Hier mein erster Versuch:
Heinz-Rudolf Kunze,
fürwahr ein abgefahrener Künstlername.Wir leben alle im Erdgeschoß
[…]
Wir leben alle im Erdgeschoß
Wir leben alle im Erdgeschoß
Es knackt
im Gebälk vom Erdgeschoß
es geht das Gerücht
der Teufel wolle …
Es knackt
im Gebälk vom Erdgeschoß
es geht das Gerücht
der Teufel wolle …
Es knackt
im Gebälk vom Erdgeschoß
es geht das Gerücht
der Teufel wolle …
uns kündigen.Kommentar:
Eine Allegorie, eine Spinnerei sogar? Oder ein konstruiertes Wichtigkeitsmerkmal, um eine Debütplatte gleich in die Lyrikecke zu stellen. 1981 war kein Platz für Poesie und Verzierungen. Es war nicht die Zeit der lakonischen Gefühle. Es war, wenn auch später von HRK in einem fiktiven Interview auf „Sternzeichen Sündenbock“ in Frage gestellt, die Zeit der Botschaften. Kunzes Platten müssen nicht rückwärts abgespielt werden, um etwas verstecktes zu entdecken, sie müssen nur verstanden werden.Für nichts und wieder nichts
Erzählt dir einer
er sei verliebt
dass sie ihm Glückglück
er dito gibt –
[…]
Ich kenne einen
der meint es gut
lebt mit Phimose
und spendet Blut
[…]
Ich hing am Kreuze
im tiefsten Schnee
mein Vater fragte:
tut es sehr weh?
oh, halb so schlimm, Pa, sagte ich,
nur wenn ich lache, sticht's
[…]
Ich hätte gern noch
doch ist's schon spät
herausgefunden, was
in Atomsprengköpfen vor sich geht
wenn wir schlafen, flüstern sie
den Endreim unsres gemeinsamen Gedichts:
FÜR NICHTS UND WIEDER NICHTS UND WIEDER NICHTS
FÜR NICHTS UND WIEDER NICHTS UND WIEDER NICHTSKommentar:
1. Strophe poetisch verspielt, 2. Strophe Einflechtung eines Fremdwortes, etwas Wortwitz, 3. Strophe Ironie des Schicksals, 4. Strophe zeitgenössische Problemwälzung. Alles in allem ein leicht verträgliches Lied, das zuviel will. Andererseits eine naive Bissigkeit, die in so wenigen Worten nicht zünden will.Abstinenzler
Mancher schmaucht'n Pfeifchen
mancher mampft'n Kuchen
mancher muss für seinen Kick
'n bisschen länger suchen
[…]
Mancher fühlt sich einsam
mancher fühlt ein Feuer
mancher fühlt sich abgefuckt
und winkt nach dem Betreuer
Mancher fühlt Verzweiflung
wünscht sich nur Narkose
mancher fühlt das Brennen einer
völlig vollen Hose Ich fühle gar nichts
rein gar nichts
was für'n Kick
wenn das Herz
ausgeklinkt
ohne Schmerz
ich fühle gar nichts
wunderbarKommentar:
Eigentlich bin ich kein Fan von Aufzählungstexten. Ich bevorzuge eher die Geschichten, die erzählt werden, aber dieser Text steckt voller Tücke und Raffinesse. „Mancher schmaucht ein Pfeifchen, mancher mampft ´nen Kuchen, mancher muss für seinen Kick ein bisschen länger suchen“ Der edle Herr schmaucht, der einfache Herr mampft, der modern normale Herr hat seine Kicks. Wir haben 1981. Ein humorvoller Text mit Liebe zum Wort, der erst durch Entsagung aller Entscheidungen einen Sinn ergeben soll. Vermutlich hätte „Der Autist“ besser gepasst, wäre aber falsch verstanden worden.Balkonfrühstück
[…]
dort, wo der Autobahnzubringer mit dem Güterbahnhof beinah kollidiert
ein Stückchen weiter liegt das Fitness Center
ein Stückchen näher die U-Bahn-Station
und gleich zur Hand das Einkaufszentrum, alles äußerst praktisch konzipiert
[…]
In den Parteitagsgeländeruinen
spielt die deutsche Jugend Schaumgummisquash
ab und zu spielt auch die Who, und das ganze heißt Zeppelinfeld
jeden Sommer entbieten Volksgenossen
von der Tribüne ihren deutschen Gruß
wenn die Busse kommen mit den Touristen aus Israel
In des Führers Kongresshalle sitzt jetzt
eine Schallplattenfirma, und dazu
ist dort das Polizeidepot für beschlagnahmte Autos zu sehn
wenn ich richtig informiert bin
soll in diesem Polizeidepot
der gesamte Wagenpark der Wehrsportgruppe Hoffmann stehn
[…]
was mich stört in den letzten Wochen
wenn ich am Schreibtisch aus dem Fenster schau
ist, dass am Güterbahnhof immer ein Transport mit Panzern stehtKommentar:
Wie idyllisch. Ein Text, der Worte wie Fitneß-Center als großes Ding hinstellt. Na gut, heute versteht kaum noch einer, dass es die Dinger nur in großen Städten gab und wer sie kannte, damit angeben konnte. Es weiß ja auch kaum noch einer, dass man sich vorzüglich ohne McDonalds schnell restaurieren kann. Das Thema Städte nach Maß wird kurz angerissen, etwas Geschichtliches wie ein Witz hinter vorgehaltener Hand, hüstelnd lachend kommt vor und auch sonst reibt sich HRK hier an aktuellem und altem Tagesgeschehen auf. Es wird aufgezeigt, Lösungen werden nicht präsentiert, eine eigene Meinung auch nicht. Ein Spitzfind.Bestandsaufnahme
Es gab mal Zeiten, wo die Brüste unsrer Mädchen
noch kein Geheimnis waren, kein Privatbesitz,
wir wussten alles voneinander, nicht wie heute,
wo man vereinzelt auf der Dauerdame schwitzt;
[…]
Es spielen immer öfter Gruppen, die wir mögen,
in unsrer vollgefressnen, geisteskranken Stadt.
Doch wir verzichten auf den Anblick unsrer Helden,
weil uns Enttäuschung unverhofft verbittert hat:
sind sie denn wirklich schon so abgrundtief gesunken,
dass sie es nötig haben, hier zu konzertier'n?
Wir hören zimmerlaut die unschlagbaren Platten.
Wir trinken schweigsam unser zimmerlaues Bier.
[…]
Wir sehen Tote und wir stellen uns die Frage,
wieviel an Frist uns zum Gewinnen noch verbleibt.
Was kommt danach? Wir konstruieren eine Antwort,
die uns das kalte Grausen in den Nacken treibt.
Allmählich finden wir, dass selbst Familienfeiern
gar nicht so schlimm sind, wie man früher immer fand.
Uns kommen teilnahmsvolle Worte von den Lippen,
zu alten Damen sind wir regelrecht charmant.
[…]Kommentar
Kunzes bester Text. Der Einstieg in die bunte Welt aus Glimmer , Flitter und mehr Lametta. Hier wirkt er nicht aufgesetzt, auch wenn er so singt. Mein Gott, er singt halt so. Viel interessanter sind hier Wortwahl, Wortwitz und kleine immergültige Wahrheiten, die nur schimmern, nicht strahlen. Eine Bestandsaufnahme, die mit den alten Zöpfen abrechnet, wie man es macht, bei Erreichen neuer Ziele.Mit meinem leeren Glas
Ich hoffe Ihr fühlt euch wohl
ein Wäschekorb Kartoffelchips und fünfundzwanzig Flaschen Wein
vor'm Klo hängt ein Einsatzplan
ich fühl mich nicht, ich lasse Euch
von Zeit zu Zeit mit Eurem Glück allein Bei mir
wird's ohne mich
erst schön
vergib mir Karin es war nur Spaß
aber wo
soll ich hin
mit meinem leeren Glas
wo soll ich hin
mit meinem leeren Glas
[…]
Ich möchte dass einer kommt
den ich schon lang nicht mehr gesehen hab
ich fiele ihm um den Hals
wir streunten in die Stadt Ich
hätt' nicht sehr viel an und holte mir
im Winterwind
den Tod
vergib mir Karin es war nur Spaß
[…]Kommentar
Immer, immer glaubt man, möchte er etwas lehren, aber das stimmt nicht. Es kommt darauf an, was man in den Worten findet. So wie „Einsatzplan“. Die 70er-Jahre, Entführungen von Menschen und Maschinen. Der ganze Text beleuchtet das „keiner-gehört-niemandem“ und „Eifersucht-ist-Eingrenzung“-Gerede. Freie Liebe, freie Fahrt, frei Entfaltung der Gehörnten. Etwas beleidigte Leberwurst im Wintersturm. Zynisch und sehr gut.Noch hab' ich mich an nichts gewöhnt
Zum Beispiel, dass es Winter wird
dass bald um diese Zeit
die Sonne nicht mehr gläsern ist
der Ausblick nicht mehr weit
Zum Beispiel, dass der Dicke dort
mit Postbeamtenblick
die Frau anschaut und wissen muss:
die Frau schaut nie zurück
Auch wenn der Marschtakt der Tage
mir in den Ohren dröhnt –
noch hab ich mich
noch hab ich mich
an nichts
gewöhnt
[…]
Zum Beispiel, dass ein naher Mensch
vor Schmerzen schreit und stirbt
der Tod schlechthin – ein Fakt, das nicht
für Gottes Schaltplan wirbt
Zum Beispiel, dass man Liebe kaum
zu dritt erleben kann
und mancher, den als Frau man wünscht
verkehrt nun mal als Mann
Auch wenn mein innerer Pfaffe
schon mal von Treue tönt –
noch hab ich mich
noch hab ich mich
an nichts
gewöhnt
Zum Beispiel, dass du mit mir sprichst
und sprichst doch nicht mit MIR
zum Beispiel, dass ich mit dir schlaf
und schlaf doch nicht mir DIR
Zum Beispiel, dass man grausam oft
alltäglich unterliegt
man löffelt stumm sein Blutgericht
und die Gewöhnung siegt
Auch wenn mein Schutzengel wegen
der Mehrbelastung stöhnt –
noch hab ich mich
noch hab ich mich
an nichts
gewöhnt
an nichts
gewöhntKommentar
HRK konnte sich schon 1981 nicht an den Winter gewöhnen, obwohl der Sommer ihm auch nicht gut zu Gesicht steht. Eine Zeile später kann er sich nicht daran gewöhnen, dass langweilige Männer schöne Frauen anschauen, so wie er. Und er kann sich nicht daran gewöhnen, dass Gott die Menschen sterben lässt. Das sind keine Erkenntnisse, das ist Wichtigtuerei in der Hoffnung, den Hörer zu blenden. Ganz anders sein zweites und drittes Beispiel aus der dritten Strophe. Das greift, dass hat Substanz.Romanze
Ich seh mich
auf der Straße
und bin begeistert
ich spreche mich
beherzt an
und lade mich
zum Kaffeetrinken ein
ich plaudere mit mir
den ganzen Nachmittag hindurch
ich stelle fest dass ich
die gleichen Filme mag
wie ich
Dann ist es Abend und
ich lade mich
zum Pizzaessen ein
es schmeckt wie nie zuvor
[…]Der nächste Morgen ist
ein trüber Tag
ich öffne sacht die Augen
seh mich um
doch das Bett neben mir
ist leer
ich bin anscheinend
schon gegangen
und ich weiß nicht mal
meinen NamenKommentar
Ein großartiges Lied über Egoismus und Wegwerfbeziehungen. Und ein wunderschönes Liebeslied an sich selbst. Genauso ist es aber auch der Versuch, den Alltag mit alltäglichem zu verschönern. Ich würde auch gern mal wieder eine Pizza essen, die so einmalig schmeckt, weil ich mich wieder dafür begeistern kann.Traumtänzer
Er war der beste Tänzer
ein echter Feuerschwänzer
halb John Travolta, halb Björn Borg
er kannte jede Disco
von hier bis Berchtesgaden
sein Schweiß roch fast schon nach New York
er hatte Glück
und er hieß Hans
und was er tat
das tat er ganz
Traumtänzer Traumtänzer tanz
[…]Kommentar
Synthetisch wie diese langen glänzenden Leggins, die schon Eisi Gulp gern mit gestrickten Woll-Waden-Stulpen getragen hat.
Es ist sicherlich nicht falsch, seinen Traum zu tanzen und alles dafür zu geben. Aber als Song ist es ein bisschen platt.Dieses Album hat drei bis vier großartige Momente, aber leider auch zwei Tiefpunkte. In seiner Gesamtheit ist es ein geschlossenes Werk.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Sag mal, KL, hast du Urlaub? ;)
--
Originally posted by Dominick Birdsey@17 Jun 2004, 10:00
Sag mal, KL, hast du Urlaub? ;)Schreibflash…
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Na, das klingt ja insgesamt recht gut. Mir fehlt allerdings noch der Zusammenhang mit der Musik. Passt sie zum Text? Ist sie bewusst gegenläufig? Langsames/schnelles Stück? Sowas in der Art…
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Originally posted by Wilbur©@17 Jun 2004, 16:15
Na, das klingt ja insgesamt recht gut. Mir fehlt allerdings noch der Zusammenhang mit der Musik. Passt sie zum Text? Ist sie bewusst gegenläufig? Langsames/schnelles Stück? Sowas in der Art…Ich habe es nicht extra erwähnt, aber du hast recht. Die Musik spiegelt bei jedem Song genau das Stimmungsbild wieder, das der Text transportiert. Das ist alles sehr gut nachvollziehbar. Ein sehr wichtiger Punkt. Also konzeptionell gelungen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Originally posted by KritikersLiebling@17 Jun 2004, 09:32
Kommentar
Synthetisch wie diese langen glänzenden Leggins, die schon Eisi Gulp gern mit gestrickten Woll-Waden-Stulpen getragen hat.
Es ist sicherlich nicht falsch, seinen Traum zu tanzen und alles dafür zu geben. Aber als Song ist es ein bisschen platt.Dieses Album hat drei bis vier großartige Momente, aber leider auch zwei Tiefpunkte. In seiner Gesamtheit ist es ein geschlossenes Werk.
Traumtänzer gefällt mir ziemlich gut, nicht ganz ernstzunehmen zwar aber allein die Zeile „Halb John Travolta, halb Björn Borg“ hat was.
Insgesamt eine sehr schöne Analyse. Kriegen wir das jetzt von jedem HRK-Album ? ;)
„Reine Nervensache“ ist ja mit das Beste seiner Alben, vor allem hat es Atmosphäre, was nicht viele seiner Alben vorweisen können.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Ahja… Danke, KL! B)
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Geht sukzessiv weiter. Aber nur Alben, die ich auch habe, allein schon wegen dem Wahrheitsgehalt.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Kann aber Tage, vielleicht sogar Wochen dauern.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Kann aber Tage, vielleicht sogar Wochen dauern.
Solange ich's noch erleben darf… :rolleyes:
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"Originally posted by KritikersLiebling@17 Jun 2004, 16:30
Kann aber Tage, vielleicht sogar Wochen dauern.Wir warten gern ;)
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Komm soooo alt biste ja auch noch nicht. Und wenn es mit dem Lesen nicht klappt, dann warte aufs Hörbuch.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg. -
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.