Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
auch wenn Kunze selbst das Gegenteil behauptet- im Gegensatz zu bspw.Grönemeyer , Westernhagen oder Niedecken kann er wohl noch nicht von den Zinsen leben, deswegen schielt er wahrscheinlich schon aufs Kommerzradio…
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungdass es immer noch schlimmer geht ist aber auch kein tolles argument…
Es wird aber weniger untoll, wenn man die Umstände bedenkt. Zu Hause vor der coolen Plattensammlung ist das leicht gesagt, aber was, wenn man bei Oma Soulster zum Geburtstag ist und Camillo Felgen hören muss? :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.oh, oma könig hört den heinz, du? reschpeckt! :twisted:
--
but I did not.auch wenn Kunze selbst das Gegenteil behauptet- im Gegensatz zu bspw.Grönemeyer , Westernhagen oder Niedecken kann er wohl noch nicht von den Zinsen leben, deswegen schielt er wahrscheinlich schon aufs Kommerzradio…
Arbeitet also fürs Geld statt für die Kunst? Will womöglich das Dach überm Kopf, die Heizung, den Strom, das Wasser und die Butter aufm Brot bezahlen?
Was ’ne Enttäuschung.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.auch wenn Kunze selbst das Gegenteil behauptet- im Gegensatz zu bspw.Grönemeyer , Westernhagen oder Niedecken kann er wohl noch nicht von den Zinsen leben, deswegen schielt er wahrscheinlich schon aufs Kommerzradio…
Arbeitet also fürs Geld statt für die Kunst? Will womöglich das Dach überm Kopf, die Heizung, den Strom, das Wasser und die Butter aufm Brot bezahlen?
Was ’ne Enttäuschung.ach jörgi, unsere alten reflexzonen rühren sich doch immer wieder. :D also, here we go again: darf er doch. kann ja trotzdem genau deswegen kalkuliert klingen und vielleicht das sein, was man ungern hören möchte?
--
but I did not.auch wenn Kunze selbst das Gegenteil behauptet- im Gegensatz zu bspw.Grönemeyer , Westernhagen oder Niedecken kann er wohl noch nicht von den Zinsen leben, deswegen schielt er wahrscheinlich schon aufs Kommerzradio…
Arbeitet also fürs Geld statt für die Kunst? Will womöglich das Dach überm Kopf, die Heizung, den Strom, das Wasser und die Butter aufm Brot bezahlen?
Was ’ne Enttäuschung.ach jörgi, unsere alten reflexzonen rühren sich doch immer wieder. :D also, here we go again: darf er doch. kann ja trotzdem genau deswegen kalkuliert klingen und vielleicht das sein, was man ungern hören möchte?
Wegen meiner jungen Jahre habe ich überhaupt keine alten Reflexzonen. :voidod:
Ich finde, HRK soll gefälligst das Radio vergessen, in Wellblechhütten hausen und von Regenwasser und trocken Brot leben, wie es sich des Künstlers geziemt.
:twisted: Scherz! Satire! Ironie! Tiefere Bedeutung! :twisted:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.oh, oma könig hört den heinz, du? reschpeckt! :twisted:
Nee, Oma König ist seit 1984 tot. Oma Baumgart haben wir zum Hörgeräte-Akustiker verfrachtet, aber nicht, damit sie HRK hört. Die wird in zwei Monaten 89 und hat in ihrem Leben schon genug mitgemacht. :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.:twisted: Scherz! Satire! Ironie! Tiefere Bedeutung! :twisted:
oha! ach sooo. humpf. :lol: :twisted:
--
but I did not.Arbeitet also fürs Geld statt für die Kunst? Will womöglich das Dach überm Kopf, die Heizung, den Strom, das Wasser und die Butter aufm Brot bezahlen?
Was ’ne Enttäuschung.
dass Kunze mit der Veröffentlichung von Tonträgern Geld verdienen will, ist per se ja nichts ehrenrühriges , das wollen bspw. Tom Liwa, Elvis Costello oder Will Oldham ja auch , nur gibt es bei denen auch nicht die Verdachtsmomente, sich bei Formatradioredakteuren anbiedern zu wollen. Kunze hat bereits vor Jahren in einem Interview behauptet, er hätte aus finanziellen Gründen schon lange nicht mehr nötig, im Geschäft zu bleiben. Wer´s glaubt….
Kunze macht übrigens nicht nur erbämliche Musik, sondern ist ( im Gegensatz zu bspw. Hartmut Engler, der nur erbämliche Musik macht )auch noch ein ekelerregender reaktionärer Schwaetzer. Wer erinnert sich noch an die haarsträubende These von „Deutschland und Japan als Verlierernationen des 2. Weltkrieges, die von angloamerikanischem Schund überflutet werden“ :kotz:--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kunze macht übrigens nicht nur erbämliche Musik, sondern ist ( im Gegensatz zu bspw. Hartmut Engler, der nur erbämliche Musik macht )auch noch ein ekelerregender reaktionärer Schwaetzer. Wer erinnert sich noch an die haarsträubende These von „Deutschland und Japan als Verlierernationen des 2. Weltkrieges, die von angloamerikanischem Schund überflutet werden“ :kotz:Wer solche Thesen aufstellt (wenn HRK sie denn *so* aufgestellt hat) muss dennoch kein reaktionärer Schwätzer sein. Nieder mit Denkverboten, nieder mit der Reaktionär-Keule !
--
gut , dann ist er halt nur ein ekelerregender Schwätzer. Die These hat er übrigens wortwörtlich so aufgestellt, damals bei der Quotendiskussion ums Formatradio, als er forderte, dass 40 % aller gespielten Titel nur noch von ihm sein sollten bzw. von von ihm persönlich abgesegneten Deutschrockern und „Nachwuchs und Querdenkern“ wie Blumfeld und EOC ( die sich diese Vereinnahmung dann aber prompt verbaten)
--
Borniert wie ich nun mal bin, kenne ich von Kunze eh nur Format-Radio-Mist, von daher überrascht mich, dass er erst jetzt auf dieses Medium schielen soll. :D
Vielleicht hat er ja mal „besseres“, „intelligenteres“ und was weis ich noch gemacht, aber seine mir bekannten Stücke, Interviews und bildhaften Erscheinungen wie Photos und bewegende Bilder lassen bei mir nur diesen smiley zu: :kotz:
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Aber Herr beatlebum, nur weil HRK etwas grimmig guckt und äußerlich ein Schwager von Hans Jochen Vogel (dem personifizierten Aktenordner) sein könnte muss man sich doch nicht gleich smilisch übergeben lassen.
Es ist doch nunmehr so, dass HRK sich mit seinen Äußerungen desöfteren an den Rand seiner Verzweiflung stellt. Er hatte auch früher nicht viel mitzuteilen in der Welt der Meys, Schöners, Weckers, Hoffmanns, aber da war auch keiner, der es anders aufgezeigt hat. Für seine Großtat „Dein ist mein ganzes Herz“ mit dem schwülen blauen Cover und seinem roten Jackett und dem Pete-Tonwsend-Sprung, der riesigen Gretsch-Gitarre wird er ja nichtmal in Malle gefeiert. Warum eigentlich nicht? Text-Niveau passt doch. Ach es ist ein Kreuz mit dem.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.gut , dann ist er halt nur ein ekelerregender Schwätzer. Die These hat er übrigens wortwörtlich so aufgestellt, damals bei der Quotendiskussion ums Formatradio, als er forderte, dass 40 % aller gespielten Titel nur noch von ihm sein sollten bzw. von von ihm persönlich abgesegneten Deutschrockern und „Nachwuchs und Querdenkern“ wie Blumfeld und EOC ( die sich diese Vereinnahmung dann aber prompt verbaten)
Da sind wir zu 150 % :twisted:
Das macht seine guten Songs (und die gibt es) nicht schlecht, mir aber klar, dass die Weigerung, ihm unbefangen zu begegnen nix mit Ignoranz zu tun haben muss.
@Herbert:
Ich bin auch gegen Denkverbote; allerdings erst dann, wenn das, was da verboten werden soll, sich den Ehrentitel „Gedanke“ verdient hat. :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.So. Habe jetzt das neue Album mehrfach durchgehört und bin, sagen wir mal, nicht begeistert. Der Heinz ist wirklich schon mal besser gewesen.
Der Besprechung von Herrn Pohl kann ich mich in großen Teilen anschließen, ich hatte eigentlich eine schlimmere Kritik erwartet. *** 1/2 ist wirkich angemessen und nicht untertrieben.
-
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.