Heinz Rudolf Kunze

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #933775  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Herr Rossi

    PS: Im Gespräch mit Stuckrad-Barre hat Kunze geäußert, er könne nicht verstehen, dass denkende Menschen die Musik von ABBA schätzen könnten. Im gleichen Interview erklärte er die Musik von Jethro Tull zum wertvollen Kulturerbe. DAS sind Gründe, Kunze für einen Dummkopf zu halten.;-)

    So, so, da hat Dir der Kunze doch ans Bein gepinkelt. Dieser Trottel.
    Genauso wie Kunze machen wir es auch. Wir finden maches wertvoll und anderes unausstehlich. ABBA nicht zu mögen, ist für viele ein Qualitätsmerkmal. Kunze nicht zu mögen, interessiert doch niemand.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #933777  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    otis….Und was soll der Schmarren mit „Bands, die Erfolg suchten“? Kunze ist er in den Schoß gefallen. Er hat sich weder auf der Straße noch auf irgendwelchen Bühnen groß bewähren müssen.

    Ach so, er hat nicht den Staub der Straße geschluckt, keine 1000 Groupies genagelt, keine Hotelzimmer „umdekoriert“…. Das kann natürlich nichts sein. Mann Mann Mann! Wenn ich mit diesem Bullshit Ballast an jede Platte herangehe, dann hätte ich das Musikhören schon längst aufgegeben.

    otisSein Erfolgshunger schien mir von Anfang an verkopft, weshalb er sich folgerichtig als Dichter sieht.

    Kein Wunder, die Eltern waren Lehrer, er selbst hat Philosophie und Germanistik studiert. Und da wunderst ausgerechnet Du Dich über „Verkopfung“?

    --

    #933779  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    guenterduddaSo, so, da hat Dir der Kunze doch ans Bein gepinkelt. Dieser Trottel.
    Genauso wie Kunze machen wir es auch. Wir finden maches wertvoll und anderes unausstehlich. ABBA nicht zu mögen, ist für viele ein Qualitätsmerkmal. Kunze nicht zu mögen, interessiert doch niemand.

    Günter, da war ein Ironie-Smiley.:wave: Man muss nicht nur beim Lesen Deiner Posts mitdenken.;-)

    --

    #933781  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Herr RossiGünter, da war ein Ironie-Smiley.:wave: Man muss nicht nur beim Lesen Deiner Posts mitdenken.;-)

    Schon o.k. Habe ich gesehen. Es wird nur wenige geben, die alle 27 Kunze Alben haben oder mal gehört haben. Außer Dein ist mein ganzes Herz, habe ich nur noch zwei gebrannte und bereits eingepackte paar Vinylscheiben, die in günstig erworbenen Sammlungen dabei waren. Mich interessiert Kunze nicht als Gesamtwerk, sondern nur wenige Lieder, wie vielleicht Lola. Werde aber in einem Laden in das neue Album reinhören.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #933783  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Mick67Ach so, er hat nicht den Staub der Straße geschluckt, keine 1000 Groupies genagelt, keine Hotelzimmer „umdekoriert“….

    Ach, Blödsinn. Aber nichts ist weiter von Rock’n’Roll entfernt als diese Nachricht auf seiner Homepage:

    An zwei Abenden und vor jeweils 72.000 Zuschauern in der ausverkauften Gelsenkirchener Arena AufSchalke sangen Heinz Rudolf Kunze und Hartmut Engler gemeinsam die drei Lieder: „Mehr als dein Verstand“, „Bis der Wind sich dreht“ und „Dein ist mein ganzes Herz“. An einen der beiden Abende musste Heinz Rudolf Kunze für seinen Auftritt extra eingeflogen werden, hatte dieser doch am selben Abend noch auf einem Konzert in Hannover gespielt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #933785  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Napoleon DynamiteAch, Blödsinn. Aber nichts ist weiter von Rock’n’Roll entfernt als diese Nachricht auf seiner Homepage:

    An zwei Abenden und vor jeweils 72.000 Zuschauern in der ausverkauften Gelsenkirchener Arena AufSchalke sangen Heinz Rudolf Kunze und Hartmut Engler gemeinsam die drei Lieder: „Mehr als dein Verstand“, „Bis der Wind sich dreht“ und „Dein ist mein ganzes Herz“. An einen der beiden Abende musste Heinz Rudolf Kunze für seinen Auftritt extra eingeflogen werden, hatte dieser doch am selben Abend noch auf einem Konzert in Hannover gespielt.

    Das ist in der Tat ein Makel, das gebe ich zu. Bei PUR wird mir auch schlecht.

    --

    #933787  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Mick67Ach so, er hat nicht den Staub der Straße geschluckt, keine 1000 Groupies genagelt, keine Hotelzimmer „umdekoriert“…. Das kann natürlich nichts sein.

    Völliger Blödsinn. Übersieht zudem, warum ich das oben geschrieben habe.
    Hätte der gute Mann sich vorher „auf der Straße“ bewähren müssen, wären seine Musik und sein Selbstverständnis möglicherweise anders gewesen.

    --

    FAVOURITES
    #933789  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Kai BargmannGlückwunsch! Du hast soeben ein Album erworben, dessen Musik wie vor 25 Jahren klingt …

    Vorsicht! Im Falle von HRK klingt das wie eine ultimative Kaufempfehlung, eine bessere für das Album würde mir nie einfallen (selbst wenn ich es kennen würde).

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #933791  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    otisVölliger Blödsinn. Übersieht zudem, warum ich das oben geschrieben habe.
    Hätte der gute Mann sich vorher „auf der Straße“ bewähren müssen, wären seine Musik und sein Selbstverständnis möglicherweise anders gewesen.

    Und? Er hat halt einen anderen Weg genommen. Daran gibt es erstmal nichts auszusetzen. Das war doch bei Lenny Cohen doch auch nicht anders (vom Literaten zum Musiker), wobei ich keinesfalls künstlerisch Parallelen sehe.

    --

    #933793  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    guenterdudda
    Auf welchem Album kommt Lola?

    Keine Ahnung, ich beschäftige mich nicht mit Platten von HRK. War halt seine erste erfolgreiche Single. Und wenn ihn die WEA damals aus lauter Verzweiflung nicht mit Heiner Lürig zusammengebracht hätte, würde wahrscheinlich heute noch kaum jemand von ihm sprechen. Ich habe nie verstanden, warum er überhaupt unbedingt singen musste. 27 Alben – liebe Güte! Und jetzt als Krönung noch die Teilnahme am Grand Prix-Vorentscheid – na ja.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #933795  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    guenterdudda….Auf welchem Album kommt Lola?

    Auf dem ’84er Album „Ausnahmezustand“…

    --

    #933797  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Mistadobalina…. Ich habe nie verstanden, warum er überhaupt unbedingt singen musste…..

    Vielleicht weil er schon immer Musik gemacht hat, Spaß daran hat und genügend Zuhörer? :-) Hätte er vorher vielleicht das RS Forum fragen sollen? Sorry, aber solche Fragen sind mir völlig unverständlich. Warum singt Herbert Grönemeyer? Er hat doch in „Das Boot“ so toll geschauspielert. :-)

    --

    #933799  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Whole Lotta PeteInteresselosigkeit ist blanker Abscheu gewichen, seit der Mann an vorderster Front die Deutsch-Quote forderte.

    Den Blödsinn über seinen zugegebenermaßen auch Blödsinn kann ich bald aber ecjt nicht mehr lesen. Was für ein Schwachsinnsargument

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #933801  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Mick67Vielleicht weil er schon immer Musik gemacht hat, Spaß daran hat und genügend Zuhörer? :-) Hätte er vorher vielleicht das RS Forum fragen sollen? Sorry, aber solche Fragen sind mir völlig unverständlich. Warum singt Herbert Grönemeyer? Er hat doch in „Das Boot“ so toll geschauspielert. :-)

    Kunze war für mich nie ein Musiker, sondern jemand der Gedichte schrieb und – nach eigenem Bekunden – Autor werden wollte. Auch Grönemeyer und MMW wären für mein Empfinden besser als Schauspieler. Mit Rock ’n‘ Roll hat das alles für mich nichts zu tun. Lässt mich aber ansonsten absolut kalt das Thema, ist nicht meine Welt.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #933803  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    MistadobalinaAuch Grönemeyer und MMW wären für mein Empfinden besser als Schauspieler.

    Waren sie ja auch.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.