Heino – Mit freundlichen Grüßen (01.02. 2013)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Heino – Mit freundlichen Grüßen (01.02. 2013)

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 886)
  • Autor
    Beiträge
  • #8761025  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Harry RagIch besitze kein tieferes Wissen darüber.

    Statt dir irgendwelche Wikipedia-Auskünfte einzuholen, die einen völlig anderen zeitlichen Rahmen behandeln, solltest du dir lieber mal die Lehar-Interpretationen des genialen Richard Tauber oder der nicht minder genialen Fritzi Massary anhören.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8761027  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Warum zitierst Du einen Wikipedia Artikel, der sich nur mit den Jahren 1939 ff beschäfigt?

    Pinch hat doch geschrieben:

    „Das „Wolgalied“ stammt bspw. aus Lehars „Zarewitsch“ von 1927,“
    Lies lieber das.

    --

    #8761029  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Harry RagKannst du das ausführen? Ich besitze kein tieferes Wissen darüber. Wikipedia gibt mir aber dies an die Hand:

    Es geht nicht um Lehárs Rolle im Dritten Reich, es geht um das Lied.
    Und da ist einfach falsch oder gar nicht recherchiert worden.
    So lapidar sagen, ja, was sucht denn der Soldat überhaupt am Wolgastrand, impliziert Sachen, die mit dem Lied überhaupt nichts zu tun haben.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8761031  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Warum zitierst Du einen Wikipedia Artikel, der sich nur mit den Jahren 1939 ff beschäfigt?

    Weil ich durch den Zarewitsch-Artikel dort draufgekommen bin und mich Lehárs Haltung zum dritten Reich interessierte. Wie es scheint, war er auch eher zwielichtig.

    --

    #8761033  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    pinchStatt dir irgendwelche Wikipedia-Auskünfte einzuholen, die einen völlig anderen zeitlichen Rahmen behandeln, solltest du dir lieber mal die Lehar-Interpretationen des genialen Richard Tauber oder der nicht minder genialen Fritzi Massary anhören.

    Ich habe auch verschieden Aufnahmen davon. Die schönste für mich wohl immer die von Fritz Wunderlich.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8761035  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Harry RagWeil ich durch den Zarewitsch-Artikel dort draufgekommen bin und mich Lehárs Haltung zum dritten Reich interessierte. Wie es scheint, war er auch eher zwielichtig.

    Und was genau hat Heino damit zu tun? Man kann sich auch jeden Mist zurechtbiegen, oder?

    --

    #8761037  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Zappa1Es geht nicht um Lehárs Rolle im Dritten Reich, es geht um das Lied.
    Und da ist einfach falsch oder gar nicht recherchiert worden.
    So lapidar sagen, ja, was sucht denn der Soldat überhaupt am Wolgastrand, impliziert Sachen, die mit dem Lied überhaupt nichts zu tun haben.

    Und es wäre auch vermessen Heino unterstellen zu wollen, er habe dies implizieren wollen…?

    --

    #8761039  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Himmel, jetzt wird es wirklich peinlich.

    --

    #8761041  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Aus dem Wikipedia-Artikel:

    Das Wolgalied wurde durch seine Verbindung von melodischer Schlichtheit und ergreifender Sentimentalität zu einem der bekanntesten „Schlager“ der Operettengeschichte. Es fand sogar einen literarischen Niederschlag in Günter Grass Erzählungsband „Mein Jahrhundert“.

    --

    #8761043  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8761045  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Harry RagUnd es wäre auch vermessen Heino unterstellen zu wollen, er habe dies implizieren wollen…?

    Aus welchen Beweggründen Heino das Lied gesungen hat weiß ich nicht.

    Ich will nur nicht, dass dieses wunderbare Lied in ein völlig falsches Licht gerückt wird.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8761047  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MinosAus dem Wikipedia-Artikel:

    Grass war ja auch ein Nazi.

    --

    #8761049  | PERMALINK

    onkelllou
    Vom Forum ernannter Troll und Stones Hasser

    Registriert seit: 19.04.2007

    Beiträge: 2,307

    Zappa1Aus welchen Beweggründen Heino das Lied gesungen hat weiß ich nicht.

    Ich will nur nicht, dass dieses wunderbare Lied in ein völlig falsches Licht gerückt wird.

    Weil es zu der Zeit von zig Künstlern gesungen worden ist…. z.Bsp. Ivan Rebroff und auch vom Don Kosaken Chor…von Heintje glaub ich nicht.

    Warum man jetzt beim Heino so ein Spiel draus macht ist mir echt ein Rätsel….hoffentlich nicht wegen groß blond und blaue Augen.

    --

    Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet
    #8761051  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Hier die großartige Aufnahme des Wolgalieds mit Fritz Wunderlich

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8761053  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    BonjourEin Beispiel für ein nicht vereinnahmtes, missbrauchtes oder umgedeutetes Nazi-Lied aus (nicht nur) Heinos Repertoire ist übrigens „Hohe Nacht der klaren Sterne“ von 1936. klick.

    Der Autor, der Nazi Hans Baumann, hat nach dem Krieg noch ordentlich Karriere als Kinderbuchautor gemacht.

    Danke, das ist interessant.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 886)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.