Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Heimliche (Mainstream)-Lieblingsbands, die "anscheinend" sonst niemand mag.
-
AutorBeiträge
-
ich mag die Bay City Rollers !
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungWer mag die nicht…?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich mag in diesem Sinne solche Sachen:
Robbie Williams, The Turtles, The Monkeys, Maroon 5, The Archies, Spandau Ballet, Mungo Jerry, Tiny Tim…--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Ich stehe total auf die Musik von Stefan Gwildis
und seine großartigen Konzerte. In meinem Freundeskreis bzw. von Bandkollegen wurde er gnadenlos als „graumelierter Schlagerfutzi“ abqualifiziert … :wow:
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***skylordich mag die Bay City Rollers !
Voyager
Wer mag die nicht…?
Ich!
Percy ThrillingtonIch stehe total auf die Musik von Stefan Gwildis
und seine großartigen Konzerte. In meinem Freundeskreis bzw. von Bandkollegen wurde er gnadenlos als „graumelierter Schlagerfutzi“ abqualifiziert … :wow:
An ihm scheiden sich echt die Geister. Ich mag ihn nicht, aber ich habe ansonsten ähnliche Komentare gehört. Seine Band ist gut, aber wenn ich dagegen Southside Johnny höre, wirkt Gwildis mit seiner Band total blass.
Meine heimlichen Mainstreambands sind Tears for Fears und Depeche Mode
--
Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstancesMod-Paul…Meine heimlichen Mainstreambands sind Tears for Fears und Depeche Mode
Aber die mögen doch viele. Also Thema verfehlt!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDepeche Mode ja, aber Tears for Fears auch? Und für Depeche Mode hab ich früher bissige Kommentare einstecken müssen. Hat diese Band sich inzwischen so etabliert?
Ich hätte da noch eine Mainstreamband: MUSE
Früher (gerade unter Gitarristen) ein Geheimtipp. Heute auch schon etabliert?--
Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstancesMod-PaulDepeche Mode ja, aber Tears for Fears auch? Und für Depeche Mode hab ich früher bissige Kommentare einstecken müssen. Hat diese Band sich inzwischen so etabliert?
Ich hätte da noch eine Mainstreamband: MUSE
Früher (gerade unter Gitarristen) ein Geheimtipp. Heute auch schon etabliert?Das ist ja lächerlich.
Mein Einsatz: Shania Twain, Bryan Adams, Die Toten Hosen (sehr begrenzt)--
Carpenters!!
--
and now we rise and we are everywherenikodemusCarpenters!!
Wie kann man die Carpenters nicht mögen?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102:-)Schöner Sampler mit Alternative Bands aus 1994.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollFrage ich mich auch. Da soll es aber einige Kenner geben, die bei den beiden die Nase rümpfen.
--
and now we rise and we are everywherenikodemusFrage ich mich auch. Da soll es aber einige Kenner geben, die bei den beiden die Nase rümpfen.
Hier!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nikodemusFrage ich mich auch. Da soll es aber einige Kenner geben, die bei den beiden die Nase rümpfen.
Fragt sich halt, wie sich „Kenner“ definiert…;-)
Aber es war schon in den 70ern leider so, vielleicht, weil ihnen so eine gewisse Biederkeit anhaftet.
Aber alleine bei Karens Stimme muss man einfach dahinschmelzen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Fragt sich halt, wie sich „Kenner“ definiert…;-)
Aber es war schon in den 70ern leider so, vielleicht, weil ihnen so eine gewisse Biederkeit anhaftet.
Aber alleine bei Karens Stimme muss man einfach dahinschmelzen.Ja, das geht mir auch so und ich kann es mir nicht so recht erklären, aber ihre Stimme hat so etwas unschuldiges ohne irgendwie ins hippiehafte abzugleiten. Ich würde das nicht „bieder“ nennen, könnte mir aber gut vorstellen, wenn das für manche so klingt.
--
and now we rise and we are everywhere -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.