Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Handsome Furs – Face Control – Sub Pop 2009
-
AutorBeiträge
-
„Face Control“ von den Handsome Furs ist eigentlich zu gut, um unbeachtet durch’s Forumraster zu fallen. Anfang März 2009 auf Sub Pop veröffentlicht, ist es das zweite Album der Band nach deren Debut „Plague Park“ aus dem Jahr 2007. Handsome Furs sind Dan Boeckner und seine Frau, Alexei Perry. Dan Bockner dürfte einigen im Forum bekannt sein, als Sänger, Gitarrist und einer der beiden kreativen Köpfe der kanadischen Band „Wolf Parade“.
Mit den Handsome Furs verfolgen Boeckner und Perry allerdings einen weitaus minimalistischeren Ansatz. Für den Drumcomputer (wer hier jetzt Ausschlag bekommt, muss dann auch nicht mehr weiterlesen) und die Keyboards zeigt sich Alexei Perry verantwortlich, Boeckner spielt wie bei „Wolf Parade“ die Gitarre und steuert den Gesang bei. Der Drumcomputer, die ständigen Handclap-Samples und die Keyboards sorgen für einen sehr angenehmen 80s-Einschlag, Boeckners Gitarre spielt, sägt und unterstützt den elektronischen Hintergrund mal dezent, mal vordergründig, jedoch immer pointiert. Ein interessantes Album, dass trotz „Schmalspur-Instrumentierung“ nie zu dünn klingt und immer abwechselungsreich bleibt. Für mich die erste Überraschung des Jahres.
Try it!
Anspieltipps: Legal Tender, I’m Confused, Officer Of Hearts, Thy Will Be Done
http://pitchfork.com/reviews/albums/face-control
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungAhoi, lichtet den Thread! Da du neulich mal gefragt hattest: Mir gefällt das Album ganz gut (obwohl es bei mir nur oberflächenwirksam ist), und deine obige Beschreibung finde ich durchweg zutreffend. Sehr energiegeladene und -übertragende Musik ist das, und der juchzende Gesang trägt das mit (das ewige Überlegen, an wen mich die Stimme erinnert, hätte ich mir sparen können, wenn ich gleich deinen Post gelesen hätte – immerhin ist es mir aber eingefallen).
Wenn ich das nächste Mal nachts durch die Großstadt fahre, ist das Album die angemessene Begleitung.
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.