Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › "Hamburgs Klublandschaft verödet"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jazz and Soul are coming home. Es ist soweit, das mojo feiert im Februar Wiedereröffnung:
Ich werde bei Richard Dorfmeister am Start sein.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungDas Molotow erhält die Kündigung zum 30.06.2014:
http://hh-mittendrin.de/2013/09/molotow-club-gekundigt/--
Fuck.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fuck, allerdings. War ja leider abzusehen, St. Pauli geht den Bach runter.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bedauerlich, aber die Esso Häuser sind nun einmal nicht zu halten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Band Madsen hat wohl das letzte Konzert ever im Molotow gespielt – kurz danach wurden die Esso-Häuser am Samstag aufgrund plötzlicher Statikprobleme geräumt und auch der Betrieb im Club eingestellt.
im Übrigen erwartet Hamburg ein unruhiges Wochenende. Die Rote Flora steht vor der Räumung.
--
Es wäre schon ein verdammter Jammer, wenn das jetzt wirklich das Ende des Molotow sein sollte. Habe in Hamburg nirgendwo mehr Konzerte erlebt, und es waren einige unvergessliche dabei.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es wird kein Zurück geben. So schade es ist, in diesem Kellerloch fühle ich mich bei der Bausubstanz darüber unwohl.
--
Daran habe ich bisher nie gedacht. Als ich neulich zum ersten Mal wieder im Mojo Club war, hat mir die dortige Tiefe (sind bestimmt 10m unter Straßenlevel, oder?) Sorgen gemacht. Ist aber wahrscheinlich wesentlich sicherer als im Molotow.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Mojo liegt knapp über dem Mittelpunkt der Erde, das stimmt, dürfte aber in Sachen Notausgängen und Brandschutz modernsten Anforderungen genügen.
Vielleicht geht es ja für das Molotow an anderer Stelle weiter.
--
Andere Clubs zeigen sich solidarisch:
http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article123009670/Musikclub-Molotow-sucht-Raeume-fuer-Silvesterparty-und-Konzerte.htmlHat and beardDaran habe ich bisher nie gedacht. Als ich neulich zum ersten Mal wieder im Mojo Club war, hat mir die dortige Tiefe (sind bestimmt 10m unter Straßenlevel, oder?) Sorgen gemacht.
Ehrlich? Ist eigentlich äußerst kuschelig so, gerade weils so weit runter geht. Am Anfang war ja sogar das Rauchen strengstens verboten, weils sonst angeblich die noch nicht feingetuneten Feuermelder losgegangen wären.
Ich weise mal ganz unbescheiden auf meine 2 cents zum Thema hin:
http://www.regioactive.de/review/2013/12/17/ende-einer-tropfsteinhoehle-das-molotow-ist-ab-sofort-geschlossen-4khj274jnY.html
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gut,Jan.
--
Ja, danke, Jan. Sehr schade. Heute Morgen im Frühstücksfernsehen gesehen.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Zeit über das Club-Sterben in Hamburg:
http://www.zeit.de/kultur/musik/2014-01/hamburg-clubsterben-gentrifizierung
Teilweise richtig, wer aber schon in anderen Städten gelebt hat, weiss das Angebot in Hamburg noch zu schätzen. Richtig ist der Hinweis auf die unsägliche Musical-„Kultur. Schlimmeres gibt es nicht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.