Gute Texte – mit Begründung!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Gute Texte – mit Begründung!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 199)
  • Autor
    Beiträge
  • #7264515  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    beetlejuice

    Eine Begründung ist gar nicht so schlecht. /QUOTE]

    An einer Begründung zu „You’re a big girl now“ werde ich mich gerne demnächst versuchen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7264517  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    beetlejuiceEine Begründung ist gar nicht so schlecht. Vor allem finde ich wichtig, wann und zu welcher Gelegenheit jemand einen bestimmten Text gut findet.

    In diesem Fall: Liebeskummer?!

    Es sind doch immer wieder die Gefühle, die die Triebkraft für solche Texte sind.

    Hier noch der Text zu einem der schönsten Liebeserklärungen, die ich kenne:

    Hello my friend
    It’s morning, time to wake now
    Your body and mine entwined will have to break now
    I want your flesh, your warmth to stay beside me
    Oh, how I wish you could be deep inside me

    Show me your eyes, your love, most tender feeling
    And I’ll give you mine, be truthful and revealing

    Refrain:
    ‚cause it’s you that I love
    and it’s true that I love
    It’s love not given lightly
    But I knew this was love
    And it’s you that I love
    And it’s more than what it might be

    When we’re alone I cannot always face you
    Maybe my mood won’t let these arms embrace you
    That doesn’t mean my love’s somehow diminished
    Give me the time to show our love’s unfinished

    Refrain

    I need your body, your mind and your emotions
    Shed me your tears till I drown in your oceans

    Refrain

    And every word I sing is true

    What can I say the words destroy all meaning
    There’s only cliche to get across this feeling

    Refrain

    And every word I sing’s for you

    Refrain

    This is a love song to John and Leisha’s mother
    This isn’t easy
    I might not write another

    Refrain (2x)

    http://www.youtube.com/watch?v=Tax4wgBB1s4

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7264519  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    bullschuetz Dass Leute zu therapeutischen Zwecken Eigenurin trinken, davon hatte ich ja schon gehört. Aber dass es zu den Augen wieder rauskommt?! Befremdlich.

    ja,völlig unglaublich, zu welchen körperlichen Reaktionen ein Hartmut-Engler-Text führen kann.

    --

    #7264521  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grandandtHier noch der Text zu einem der schönsten Liebeserklärungen, die ich kenne:

    das ist ja grauenhaft, wer hat denn den Pur Text ins Englische übersetzt…

    --

    #7264523  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    bullschuetz
    Ich muss allerdings gestehen, dass das für mich kein guter Text ist.
    Ja, er ist natürlich wahr – aber eben so offenkundig wahr, dass ich es als banal empfinde: Selbstverständlich sollte man nett zu Kindern sein, und sie zu schlagen, ist gemein.

    Bettina Wegners Text muss man im Zusammenhang mit der DDR sehen.

    Es ist ein Protestlied, und die Kinder im Text sind ein Synonym für die unterdrückten Menschen.

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #7264525  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    NesFür mich ist ein Text genau dann interessant, schön, lesenwert, wichtig, wenn er mich in egal welcher Form berührt.

    Daher hier einer, der sicherlich niedergebrüllt wird, was mir aber vorbei geht:

    Sind so kleine Hände

    wenn ich über gute (deutsche) texte nachdenke, dann ist „sind so kleine hände“ auch einer der ersten, der mir einfällt… (hab tatsächlich heute morgen noch dran gedacht aus genau dem grund); gute begründung ist in arbeit… für den moment: so einen schönen, einfachen text muss man erstmal hinkriegen; mit der ddr/mit den wörtlichen bedeutungen der einzelnen sätze kann ich teilweise nicht so furchtbar viel anfangen – aber ich find das ist grad hier auch echt nicht nötig… bei dem thema nicht in kitsch abzudriften ist sehr schwer, ich find das ist absolut gelungen;

    würd spät von tom liwa posten, wenn ich den text irgendwo fände…

    --

    .
    #7264527  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Das Lied heisst übrigens schlicht *Kinder*.
    Vergaß das gestern als Überschrift zu posten.

    --

    #7264529  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Sea Song von Robert Wyatt

    You look different every time you come
    from the foam-crested brine
    It’s your skin shining softly in the moonlight
    Partly fish, parly porpoise, partly baby sperm whale
    Am I yours? Are you mine to play with?
    Joking apart when you’re drunk
    You’re terrific when you’re drunk
    I like you mostly late at night – you’re quite all right
    But I can’t understand the different you
    In the morning when it’s time to play
    at being human for a while
    Please smile!
    You’ll be different in the spring, I know
    You’re a seasonal beast
    Like the starfish that drifted with the tide, with the tide
    So until your blood runs to meet the next full moon
    Your madness fits in nicely with my own, with my own
    Your lunacy fits neatly with my own – my very own
    We’re not alone…

    ich find Wyatt kriegt das echt gut hin so eine Balance zwischen total alltäglichen Beobachtungen und heftigem Dichten zu finden – und (ich find) das ist ja auch genau, worum es in dem Lied geht… irgendwie ein sehr niedlicher Text fast kitschig („Your lunacy fits neatly with my own“), aber dabei doch irgendwie geerdet, man merkt, dass ihm der Kitsch ein kleines bißchen unheimlich ist… (weiteres plus: heftig gedichtet und man versteht doch ziemlich direkt, worum es geht)

    --

    .
    #7264531  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Sogar Wyatts Komplimente sind abgrundtief. Mit so viel schonungsloser und entwaffnender Offenheit muss man erst einmal umgehen können.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7264533  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    wenn ich mich richtig erinnere hat Wyatt mal in einem Interview (in den Siebzigern?) gesagt, alle die immer noch denken Dylan hätte gute Texte sollten sich mal Leaning on a Lamp Post von George Formby anhören… (ich versteh ihn da nur sehr bedingt – aber wo wie beim Thema sind…)

    --

    .
    #7264535  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ach naja, Schlager mit anzüglichen Texten und Wortspielen gab es in den 1920er und 1930ern in Massen, das ist doch jetzt nichts besonderes.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7264537  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    nail75Ach naja, Schlager mit anzüglichen Texten und Wortspielen gab es in den 1920er und 1930ern in Massen, das ist doch jetzt nichts besonderes.

    wollte auch eigentlich am meisten darauf hinweisen, dass das hier alles sehr subjektiv ist, und dass selbst jemand wie wyatt, der viel vom texte schreiben versteht, sachen sagt, die man nur sehr bedingt nachvollziehen kann… abgesehen davon: auf die anzüglichkeiten muss ich nochmal achten, schlecht find ich das lied nicht – ist jedenfalls textlich sehr viel weniger verquollen als so ungefähr alle jazzstandards aus der zeit, aber ich bin kein experte…

    --

    .
    #7264539  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    alex8529Bettina Wegners Text muss man im Zusammenhang mit der DDR sehen.

    Es ist ein Protestlied, und die Kinder im Text sind ein Synonym für die unterdrückten Menschen.

    Eine Deutung, von der ich jetzt zum ersten Mal höre. Und nicht wirklich überzeugend.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7264541  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    Mikko
    Eine Deutung, von der ich jetzt zum ersten Mal höre. Und nicht wirklich überzeugend.

    letzte Zeile bringt es klar zum Punkt:

    Gerade
    klare Menschen
    wär’n ein schönes Ziel.
    Leute ohne Rückgrat
    hab’n wir schon zuviel.

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #7264543  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    redbeansandricewollte auch eigentlich am meisten darauf hinweisen, dass das hier alles sehr subjektiv ist

    Sowieso. Immer. Deshalb sind ja Begründungen auch so wünschenswert.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 199)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.