Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Große Rock-Bands der "Musikalischen Neuzeit" ?
-
AutorBeiträge
-
Wieso sollen Bands, die sich ernst nehmen besser sein als die, die es nicht tun?
Das hat mit Besser nichts zu tun, ich denke halt eher das sie ne eher regionale Bedeutung haben werden. Das sie unter den größten Deutschen bands sind steht ja außer Frage
Wenn Du über 70 bist, nennst Du Dich dann JustinConsistent? :DIch hatte heute Mittag ja schonmal kurz JustinContinent. Heißt ja glaube ich auch Inkontinenz oder?
--
Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungDie Geschichte der O: Siehe 13242… Aufrufe. Es herrscht zumindest reges Interesse. :band:
--
Er hatte sich stets bemühtSichere Sache: Oasis und Nirvana
Warum? Beide Bands waren in ihren Gefilden generationen-definierende Phänomene – und auch weltweit sehr erfolgreich, wobei die Gallaghers mehr abkassiert haben (und kassieren). Dafür hatte Cobain den coolen Märtyrer-Abgang. Gibt Extra-Punkte.
Die neuen Velvet Underground (Kategorie: hat im Grunde niemanden
wirklich interessiert (kommerziell), war aber super innovativ und ist daher für die weitere Entwicklung des Rock ’n‘ Roll unabdingbar)Hier nominiere ich: Radiohead (klar, die waren auch schon mal Nr. 1 in USA, trotzdem…), Portishead und vielleicht noch Massive Attack. Eigentlich müssten wir hier ja noch Kraftwerk mit reinnehmen.
Die waren schließlich in den 80ern, haben mir ihrem Elektro-Kram alle Regeln gebrochen, was sie zu puren Rock ’n‘ Rollern macht.--
Er hatte sich stets bemühtSichere Sache: Oasis und Nirvana
Warum? Beide Bands waren in ihren Gefilden generationen-definierende Phänomene – und auch weltweit sehr erfolgreich, wobei die Gallaghers mehr abkassiert haben (und kassieren). Dafür hatte Cobain den coolen Märtyrer-Abgang. Gibt Extra-Punkte.
Die neuen Velvet Underground (Kategorie: hat im Grunde niemanden
wirklich interessiert (kommerziell), war aber super innovativ und ist daher für die weitere Entwicklung des Rock ’n‘ Roll unabdingbar)Hier nominiere ich: Radiohead (klar, die waren auch schon mal Nr. 1 in USA, trotzdem…), Portishead und vielleicht noch Massive Attack. Eigentlich müssten wir hier ja noch Kraftwerk mit reinnehmen.
Die waren schließlich in den 80ern, haben mir ihrem Elektro-Kram alle Regeln gebrochen, was sie zu puren Rock ’n‘ Rollern macht.na denn Prost !!!! :sauf: :sauf:
--
Auf die Mensch-Maschinen-Musik! :twisted:
--
Er hatte sich stets bemüht@ justin:
Meinte ich auch: „Inkontinent“ – da wollte ich mal witzig sein – verbaselt! :oops:--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue@ justin:
Meinte ich auch: „Inkontinent“ – da wollte ich mal witzig sein – verbaselt! :oops:Och so unlustig war das doch garnicht….hatte ja auch witz. :twisted:
--
ok, das die Ärzte ne regionale Bedeutung haben mag schon stimmen.
Die Toten Hosen hingegen haben sich International schon nen Namen gemacht, auch wenn es manchen hir nicht so passt, aber die Hosen sind Weltweit ein Begriff.
Und zu Rammstein möcht ich auch noch was erwähnen, als sie in der USA spielten, und ihre Texte in englisch vortragen wollten,wurden sie ausgebuht. Denn ihre amerikanischen Fans wollten sie auch in deutsch hörn ( so wie sie sie lieben)--
ob Rammstein allerdings ein guter „Botschafter“ Deutschlands im Ausland sind, wage ich zu bezweifeln. Die verstärken noch das Bild dass deutschland immer noch so etwas militärisch-archaisch ist. Obwohl das HIR (!) schon lange nicht mehr so ist…
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]
. Denn ihre amerikanischen Fans wollten sie auch in deutsch hörn ( so wie sie sie lieben)Das ist das Klischee vom Brüllenden Deutschen das in Amerika natürlich ankommt.
--
das mein ich!
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Nur weil Rammstein nicht in euer Klischee passt, könnt ihr sie nicht schlecht machen. Ihre Erfolge mit ihre CD „Mutter“ sprechen für sich. Und was soll das kein Bodschafter für Deutschland? Rammstein verkörpert sich selbst als Band und verkaufen sich ganz gut.
Aber Leider giebt es noch mehr Leute die so denken , wie ihr. Überhaubt bei uns in Österreich da ist es ja ganz schlimm was das bedrifft.--
Nur weil Rammstein nicht in euer Klischee passt, könnt ihr sie nicht schlecht machen. Ihre Erfolge mit ihre CD „Mutter“ sprechen für sich. Und was soll das kein Bodschafter für Deutschland? Rammstein verkörpert sich selbst als Band und verkaufen sich ganz gut.
Aber Leider giebt es noch mehr Leute die so denken , wie ihr. Überhaubt bei uns in Österreich da ist es ja ganz schlimm was das bedrifft.Das Ausland sieht Rammstein in der „gruseligen Tradition von Alice Cooper bis Marilyn Manson“, nur eben schlichter, humorloser und vorallem Deutscher. Dabei bleibe ich…das hat nichts mit dem schlechtmachen einer band zu tun. Das sie selber nicht unbedingt nen braunen Hintergrund haben wird durchaus stimmen, aber allein die Tatsache das sie mit diesem Immage spielen (und das tun sie) ist moralisch mehr als fragwürdug.
--
Das Ausland sieht Rammstein in der „gruseligen Tradition von Alice Cooper bis Marilyn Manson“, nur eben schlichter, humorloser und vorallem Deutscher. Dabei bleibe ich…das hat nichts mit dem schlechtmachen einer band zu tun. Das sie selber nicht unbedingt nen braunen Hintergrund haben wird durchaus stimmen, aber allein die Tatsache das sie mit diesem Immage spielen (und das tun sie) ist moralisch mehr als fragwürdug.
Da ist viel Wahres dran. Das hat mich lange auch von ihnen fern gehalten.
Nun gut, arg hoch stehen sie bei mir nicht, aber ab und zu mag ich sie mal hören („Mutter“ gefällt mir von seiner Bandbreite und der Abwechslung am besten. Sie haben sich schon weiter entwickelt).
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll„Alice Cooper“ hat geniale Numern geschrieben und ist ne Rockgröße die es mal zu gilt. Aber da währen wir schon wieder beim Klischee angelangt. Und „Marilyn Manson“ ist für mich sowiso nur ein „Alice Cooper Verschnitt“
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.