Grobschnitt – ausgewählte Alben

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #6363  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    „Es ist 2003 und es ist Zeit, eine Geschichte zu erzählen…“

    Die vielleicht beste deutsche Live-Band der 70er und doch wird in kaum einem Rocklexikon auch nur ihr Name erwähnt. Und wenn, dann eher als Klamauktruppe ohne musikalischen Anspruch. Das soll sich nun ändern!
    Sicher, bei den Auftritten kam es immer wieder zu Comedy-Einlagen, die insbesondere die Roadies in die Show einbezogen, doch die Musik blieb immer auf hohem Niveau – zumindest bis 1982…

    B0000070MM.03.LZZZZZZZ.gif

    Nach ihrem Debut 1972, das eher wegen des Covers in Erinnerung ist, kam 1974 das Doppelalbum „Ballermann“ in die Läden. Der bizarre Opener „Sahara“ persifliert den Hang deutscher Bands zur englischen Sprache, obwohl das bei Grobschnitt auch nicht anders war. Danach kommt mit „Nickelodeon“ ein erster Höhepunkt des Albums, ein neunminütiger Kracher erster Kajüte. Der Rest der ersten Platte tümpelt dann trotz einiger guter Ideen etwas dahin, bis man endlich bei der zweiten Scheibe angelangt ist: „Solar Music“ (zwei LP-Seiten, 33 Minuten!), eines der besten Stücke der deutschen Rockgeschichte. Ein Stück, das in unzähligen Neuinterpretationen die Band bis zum Ende im Jahre 1989 begleiten sollte. Höhepunkt dieser Entwicklung war im Jahre 1978 die folgende Platte:

    B000008901.03.LZZZZZZZ.jpg

    Für mich die beste Live-Platte einer deutschen Band überhaupt! Der Höhepunkt und würdige Abschluss des Krautrock gegen Ende der 70er. Im Original rund 55 Minuten lang, in der Reissue-Version noch um einen Encore erweitert. Gesang gibt es nur in den ersten fünf Minuten, danach hangelt sich die Band durch zahlreiche Jamtracks mit ausgefeilten Breaks und Showeinlagen. Aber keiner der Musiker onaniert bei seinen Soli, sondern alles verläuft im Gruppenkontext auf sagenhaften melodiösen und rhythmischen Bahnen. Das Cover zeigt, was die Roadies während dieser Mammutleistung so trieben… :D
    Grobschnitt traten mit diesem Meisterwerk im selben Jahr auch im WDR-Rockpalast auf – ich hoffe, es gibt bald eine DVD davon. (Mein Video ist leider etwas grisselig und im Sound auch nicht so perfekt.)
    Wer nicht genug von „Solar Music“ bekommen kann, der sollte mal einen Blick auf die relativ neue Reihe „The History Of Solar Music“ mit bislang vier Doppel-CDs werfen.

    B0000088ZX.03.LZZZZZZZ.jpg

    Schon 1977 veröffentlichten die Jungs aus Hagen mit „Rockpommels Land“ eine weitere wichtige Scheibe. Ein Rockmärchen, das musikalisch in Richtung Yes (siehe Cover) und Genesis tendierte. Auch hier legte man mehr Wert auf Melodie als auf tonale oder rhythmische Experimente, so dass das Album sich zwar auf hohem Niveau bewegt, aber trotzdem sehr eingängig bleibt. Die Geschichte dreht sich um Ernie, der sich nach einer verpatzten Mathe-Arbeit in ein fernes Land träumt, in dem die böse Stadt „Severity Town“ liegt. Gemeinsam mit einigen Freunden muss er das Land retten.
    Auf dem Reissue gibt es noch einen instrumentalen Bonustrack der sehr hörenswert ist.

    Weitere nennenswerte Alben waren „Grobschnitt“ (1972), „Jumbo“ (1975), „Merry Go Round“ (1979), „Illegal“ (1980) und „Razzia“ (1982), die ich bei Bedarf auch noch näher vorstellen kann. Von allen anderen Scheiben sollte man als Neueinsteiger eher Abstand nehmen.
    Gerade nach dem Ausstieg von Drummer Eroc im Jahre 1982 gings mit Grobschnitt bergab. Vorher war schon Keyboarder Volker „Mist“ Kahrs ausgestiegen. Die ehemals so einfallsreiche Band wurde mehr und mehr zu einer belanglosen Deutschrock-Truppe und ging 1989 endlich auf eine überfällige Abschiedstour. Eroc hat in den letzten Jahren fast alle CDs aufwendig remastert und mit Bonustracks versehen.

    Fan-Link:
    http://www.stephan-schelle.de/grobschnitt/

    Eroc (Ex-Drummer):
    http://www.eroc.de

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1012641  | PERMALINK

    lostblues

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 903

    sehr schön! Es gibt hier bestimmt nicht viele Anhänger, aber mich darfst Du getrost dazuzählen. Hättest aber ruhig noch „Jumbo“ ausführlich erwähnen können… :D
    Ich bin mit Grobschnitt aufgewachsen und mag sie immer noch seehr gerne (aber auch nur die Eroc-Grobschnitts, also nix mit „Kinder und Narren“ usw…).
    ´War quasi meine musikalische Sozialisation!

    --

    Life is unfair, kill yourself or get over it...
    #1012643  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    Klar hätte ich auch was zur „Jumbo“ sagen können. Die rangiert aber bei mir ungefähr auf dem selben Niveau wie die anderen am Schluss erwähnten Platten und dann hätte ich sie alle machen müssen. :roll:

    Wie kommst Du denn so mit der „Illegal“ und der „Razzia“ zurecht?

    Dass Grobschnitt nach dem Ausstieg von Eroc und Mist nicht mehr so dolle waren, hab ich ja geschrieben. Kennst Du „Paradox“? *gruselgrusel*

    #1012645  | PERMALINK

    lostblues

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 903


    Wie kommst Du denn so mit der „Illegal“ und der „Razzia“ zurecht?

    Geht so. Ich mir zu rockig-straight. Ganz schlimm finde ich auch die pinke Platte, die mit „Wir wollen leben“… brrrrrrr…..
    Aber ich finde, „Jumbo“ steht durchaus als einzelnes Meiserwerk dar, genau wie „Solar Music“ und „Rockpommel´s Land“. Auf diesen 3 Alben gab es keine Ausfälle. Was auf die übrigen 70er Alben IMHO nicht so zutrifft…
    Und Jumbo dann bitte auf englisch!

    [Nachtrag]
    ähem…. :oops:
    War Razzia nicht die oben erwähnte „pinke Platte“?!

    --

    Life is unfair, kill yourself or get over it...
    #1012647  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    Ja, war sie. Da sind aber auch ganz gute Sachen drauf. Ist aber halt nicht mehr das, was sie in den 70ern gemacht haben.

    #1012649  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Hey, das ist wirklich eine schöne Zusammenfassung. Die von Dir besprochenen Platten hab ich selber alle noch im Schrank stehen und teile Deine Meinung größtenteils, auch wenn ich sie lange nicht gehört habe.

    Und live waren sie sowieso eine Bank. Habe sie oft gesehen, kaum ein Konzert unter 3 Stunden. Ich glaube ich krame sie mal wieder heraus.

    --

    #1012651  | PERMALINK

    lucky-jim

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 116

    Bei einem Konzert ca. 1975 in einer Turnhalle bei mir um die Ecke hat der vor Ort weilende Feuerwehrmann bei den Pyro-Einlagen das Konzert mit Hilfe der Bullen abgebrochen, Bombenstimmung anschließend.
    Those were the days my friend…

    --

    #1012653  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Schließe mich den allgemeinen Bewertungen an – „Rockpommel’s Land“ finde ich immer noch ganz groß.
    Was haltet Ihr von der Live-Platte „Volle Molle“? Rockpommel’s Land ist etwas verkürzt, klingt aber fast noch schöner als auf der Studio-Platte.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1012655  | PERMALINK

    acrobat

    Registriert seit: 27.08.2002

    Beiträge: 56

    Klasse Band, schöne Zeit… Hab sie damals auch live erlebt und ihre Spielfreude hat großen Eindruck bei mir hinterlassen. :D

    acrobat

    --

    ... don't let the bastards grind you down...
    #1012657  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Nur zum Hochholen. ;)

    --

    Käse ist gesund!
Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.