Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
Ich kenne nur ein Stück aus der ESC-Vergangenheit, das ich gut finde – das ist aber ein Kracher:
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungLight of LoveTs ts… „Ding-A-Dong“ gehört zu den Highlights der ESC-Geschichte (soweit mir bekannt).
ESC steht doch für Escape ? Zumindest auf meiner Tastatur.
--
Ja, eine sinnvolle Option z.B. beim Betrachten des aktuellen englischen Beitrags. Würg.
--
Rob FlemingDie neueste Google- Prognose sagt sogar Platz 1 voraus. 2009 lag sie immerhin richtig.
Beeindruckend, die Zuschauer haben wir jedenfalls auf unserer
Seite. Der Eurovision-Kanal auf Youtube bestätigt das: Hier reicht
Lenas Ende März eingestelltes Video schon nah an das des Vorjahressiegers
Alexander Rybak ran. Kann da überhaupt noch etwas schiefgehen?
Den großen Unterschied zu 2009 dürfte die Jury machen. Würde mich
mal interessieren, wer da alles drinsitzt.--
Es wird auch darauf ankommen, wer in den anderen Ländern anruft. Nur weil Lena hier ein Hype des jüngeren Publikums ist, darf man nicht unterstellen, dass überall in Europa hauptsächlich diese Altersgruppe anruft. Wir wissen nicht, ob in Finnland, Mazedonien, der Türkei oder Armenien nicht vielleicht eher gesetztere Jahrgänge die Sendung anschauen und dann anrufen.
zuletzt geändert von alberto--
AlbertoEs wird auch darauf ankommen, wer in den anderen Ländern anruft. Nur weil Lena hier ein Hype des jüngeren Publikums ist, darf man nicht unterstellen, dass überall in Europa hauptsächlich diese Altersgruppe anruft. Wir wissen nicht, ob in Finnland, Mazedonien, der Türkei oder Armenien nicht vielleicht eher gesetztere Jahrgänge die Sendung anschauen und dann anrufen.
Darum würde ich mir weniger Sorgen machen. Die Grand-Prix-Zuschauer
sind recht offen. Würde sogar behaupten, dass ungewöhnliche Künstler
im Zweifelsfall die besseren Chancen haben. Bestes Beispiel: Der (für
mich damals wirklich überraschende) Sieg von Dana International 1998.
Da haben die „gesetzteren Jahrgänge“ wohl nicht richtig aufgepasst…Lena hebt sich angenehm von den anderen Mitbewerbern ab und wird
deshalb mit Sicherheit ganz vorn mitspielen. Wenn nicht, haben wir
dann bereits die zweite „nationale Krise“ innerhalb weniger Wochen.;-)--
Natsume
Lena hebt sich angenehm von den anderen Mitbewerbern ab und wird
deshalb mit Sicherheit ganz vorn mitspielen.Und da sie dort während der Show auch nicht den Mund für Interviews aufmachen muss, sind die Chancen gleich doppelt so hoch.
Ich bleibe weiterhin dabei: Song, Interpretin sowie das, was man vom Auftritt erwarten kann sind zu unspektakulär, um…sagen wir unter die ersten 5 bei einem Eurovision Song Contest zu kommen.
Und was man in Foren, Facebookgruppen u.ä. lesen kann, liegen gerade bei den jüngeren Semestern im Ausland andere Länderbeiträge höher in der Gunst.Da gilt es doch eher die Männer über 35 zu mobilisieren.
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bin ich froh, wenn der Grand-Prix-Bembel endlich durch ist. Diese ganzen Prognosen, Für- und Abreden, Mutmaßungen, Hochrechnungen, Quersummenbildungen, Zielgruppeneinsortierungen und sonstige Albernheiten… man kann’s echt nicht mehr ertragen.
--
Wieso endlich durch ??
Ne Woche mit Prognosen steht uns noch bevor …--
candycolouredclownIch bleibe weiterhin dabei: Song, Interpretin sowie das, was man vom Auftritt erwarten kann sind zu unspektakulär, um…sagen wir unter die ersten 5 bei einem Eurovision Song Contest zu kommen.
Das schreit ja geradezu nach einem Tippspiel.;-) Aber du musst
zugeben: Wenn es um effektvolle Bühnenshows geht, ist Raab
genau der richtige Berater. Lassen wir uns überraschen. Ich bin
mir fast sicher, dass sie da noch was Feines aus dem Hut zaubern.pinchBin ich froh, wenn der Grand-Prix-Bembel endlich durch ist. Diese ganzen Prognosen, Für- und Abreden, Mutmaßungen, Hochrechnungen, Quersummenbildungen, Zielgruppeneinsortierungen und sonstige Albernheiten… man kann’s echt nicht mehr ertragen.
Streich mal die „sonstigen Albernheiten“, dann du hast den Reiz
des Grand Prix ganz gut erfasst. Und komm, du bist doch hier
auch ganz eifrig mit dabei.;-)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NatsumeUnd komm, du bist doch hier
auch ganz eifrig mit dabei.;-)Richtig. Wollte auch lediglich zum Ausdruck bringen, dass mir vor Aufregung schon langsam die Nerven durchgehen.
--
ich krieg zum Glück nicht viel davon mit, bzw ignoriere es weitestgehend, indem ich einen Bogen drum mache, ansehen werd ich mir das Spektakel dann aber sehr wahrscheinlich doch wieder
(♪ ♪ ♪ ♫ .. quäk quäk .. ♫ ♫ ♪)
--
out of the blueLt. Google ist Lena zumindest von denen, die antreten, die meist aufgerufene Starterin,(hab ich aus der AKS von gestern), und wenn man das hochrechnet hat sie somit auch lt. Google Platz 1 bereits inne.
Mir ist das ziemlich wurscht, ich werde es auch nicht anschauen.
1. weil mir das zu langatmig ist, und sich zig mal bei was weiss ich wem bedankt wird
2. weil ich in einer Vorschau Lieder angespielt ertragen musste, die bei mir doch eine gewisse *ochottochott* Haltung bestätigten.Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass, wenn man die genaue Uhrzeit des deutschen Vortrags kennt, ich dann wach und fit bin, und so weiter, ich durchaus mal eben NUR dafür die Glotze einschalte.
Aber nur, damit ich später auch mitreden kann.:lol:--
-
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.