Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gott, waren die 90er Scheiße
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Guckst du hier!
Und schon wieder eine Bildungslücke geschlossen.:-)
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungHerr RossiOb es die auch schon bei Youtube gibt? :lol:
Müssten wir mal schauen.
Ich oute mich mal, dass ich „Dominique“ sehr mochte und es auch heute noch immer gern höre…
Singen konnte sie ja. Und ihre Lebensgeschichte war schon recht tragisch auch. Vor allem nach dem Zerwürfnis mit dem Kloster.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@Rossi
Noch ein Wort gegen die Nonne und du wirst mich hier toben sehen..
kultiger gehts ja wohl nicht mehr…:teufel:
Außerdem was glaubst du, wo ich meinen Namen her hab…
und das ist kein Scherz--
and now we rise and we are everywhereJetzt im Ernst: Ich kann mich an die Nonne auch nur ganz dunkel erinnern. Das würde mich schon interessieren, die noch mal zu hören. Es ist wahrscheinlich ein bißchen wie mit Scatman John, um wieder on topic zu kommen, den musste man doch auch mögen, allein schon wegen seiner Geschichte.
Mir ging es aber eigentlich auch um was ganz anderes.
--
Preiset den Herrn, der uns iTunes gab, auf das wir hören können.:angel:
--
Also, zumindest „Dominique“ hab ich immer im Ohr…aber auch die Erde ist schön sagt mir was. Kennst du den Film mit Debbie Reynolds? Der ist echt nicht schlecht…
--
and now we rise and we are everywhere@niko: Nein, ich kenne von der nichts weiter. Ich habe also tatsächlich in der völligen Ahnungslosigkeit gepostet, in der hier solche Jahrzehnt-Statements abgegeben zu werden pflegen ;-).
--
So, bitte in den „Links zu guten Videos“-Thread und diesen Thread langsam wieder absacken lassen.
--
Also zu der Nonne hatten wir hier schon mal einiges, und zwar im
This day in rock´n´roll history Thread (ab #379 und dann wieder ab #391)Mark Oliver Everettdie 90er jahre waren der absolute oberhammer…!!
genau, die jugend verehrt man ja sowieso.
Herr Rossi mag Scatman John, weil er gesungen hat, um sein stottern zu beheben. ich hab damals gedacht, das es das ist, was mich auch noch in zehn jahren interessieren wird. doch lange hat eurodance bei mir nicht angehalten, mitlerweile mag ich das aber wieder, Scatman John begeistert mich aber auch weniger als damals.--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageTravisHerr Rossi mag Scatman John, weil er gesungen hat, um sein stottern zu beheben.
Ich mag aber auch, dass ich damals trotzdem keine seiner Platten erworben hab, weil es nach einer Weile doch ziemlich nervte. Immerhin hat sogar das Fachblatt für Popkultur „DIE ZEIT“ ihm damals eine ganze Seite eingeräumt, ich hab den Ausschnitt sogar noch irgendwo.:-)
--
Zappa1Guckst du hier!
wikipedia zu Singing NunDie Regenbogenpresse versucht noch ihre eingestandene Tablettensucht und ihre lesbische Lebensweise auszuschlachten. Die eigentliche Tragödie ist aber der jahrelange Rechtsstreit mit dem belgischen Finanzamt, das nachträglich horrende Steuerzahlungen fordert. Die Millioneneinnahmen hat sich Deckers bei der Abtretung an Kloster und Orden nicht quittieren lassen und diese erklären sich nun nicht zuständig und schweigen. Um ihre Schulden zu tilgen, versucht Deckers 1980 noch einmal ein Remake des Hits Dominique. Doch auch dies ist zum Scheitern verurteilt. Ihrer Schulden wegen wurde auch das von Deckers gegründete Heim für autistische Kinder geschlossen.
Am 30. März 1985 begehen Jeanine Deckers und ihre Lebensgefährtin Annie Pecher mit Schlaftabletten in ihrem Haus in Wavre, in der Nähe von Brüssel, Selbstmord. Die Kirche erfüllt den letzten Wunsch der beiden Frauen auf ein gemeinsames Grab.
:wow: Ist das alles wahr? Klingt wie von Bild ausgedacht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho:wow: Ist das alles wahr? Klingt wie von Bild ausgedacht.
Ja, das stimmt alles so.
Hab ja gestern im anderen Thread bei den Videos zu ihr schon geschrieben, dass ich nach ihrem Tode mal ne ausführliche, sehr gute Doku über ihr Leben gesehen habe. Das war alles recht tragisch, was da bei ihr so ablief.
Wusste das ja alles auch nicht. Ich dachte, die saß bis zu ihrem Tod noch immer mit ihrer Gitarre in irgendeinem Kloster.
Nach dem Heile-Welt Film mit Debbie Reynolds (der aber schon recht gut war) musste man das ja auch denken.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ja, das stimmt alles so.
Hab ja gestern im anderen Thread bei den Videos zu ihr schon geschrieben, dass ich nach ihrem Tode mal ne ausführliche, sehr gute Doku über ihr Leben gesehen habe. Das war alles recht tragisch, was da bei ihr so ablief.Allerdings.
Zappa1
Wusste das ja alles auch nicht. Ich dachte, die saß bis zu ihrem Tod noch immer mit ihrer Gitarre in irgendeinem Kloster.Das wäre allerdings tragisch gewesen…
Zappa1
Nach dem Heile-Welt Film mit Debbie Reynolds (der aber schon recht gut war) musste man das ja auch denken.Tja, Debbie Reynolds und Tablettensucht könnte ja zusammenpassen. Aber als lesbische Nonne? Eher nicht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Tja, Debbie Reynolds und Tablettensucht könnte ja zusammenpassen. Aber als lesbische Nonne? Eher nicht.War die mal tablettensüchtig? Wusste ich gar nicht.
Hatte die eigentlich immer nur so bisschen bieder in Erinnerung.
Und 1966 war im Film die Zeit noch nicht reif für lesbische Nonnen.
Allerdings hat sie 1997 ja tatsächlich in nem „schwulen Film“ (In And Out) mitgespielt.Unvergessen natürlich ihr Lied „Tammy“.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.