Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Gorillaz – 21.11.2010 – Berlin, Velodrom
-
AutorBeiträge
-
Auch nachdem ich nun etliche online-Kritiken zum gestrigen Konzert gelesen habe, glaube ich nicht an eine Wahrnehmungsstörung: das Gorillaz-Konzert war eine echte Enttäuschung.
Ich hatte es in Kauf genommen, dass es eine große Veranstaltung sein würde im Velodrom, mir sind ja die kuscheligen Clubs lieber. Also setzte ich mich auf die Tribüne mit freiem Blick genau lotrecht zur Bühne. Konnte man zwar dann alle Plätze und die gesamte Bühne überblicken, aber auf der Bühne eigentlich nix erkennen, weil zu weit weg.
Ging früh los um 19.30h mit „Little Dragon“ als support act. Ich hatte davor einige Sachen von denen gehört, gar nicht übel, aber das gestern war wirklich Müll. Obendrauf war der Sound so grottig, der Tonmischer dermaßen überfordert, dass es schon nach wenigen Minuten extrem genervt hat.
Eine geschlagene halbe Stunde hab ich die ertragen, dann kamen um 20h De La Soul. Dachte erst, ist ja keine schlechte Idee, diese Typen als Einheizer zu nehmen, schließlich singen sie ja bei einem Gorillaz-Song mit. Einheizer? Von wegen. Die haben unendlich strapaziert mit ihrem „Berlin, do you like good music? Raise your hand!“, alle 40 Sekunden. Nach endlosen 45 Minuten war ich total angepisst, ich wollte ja nicht auf ein Hip-Hop-Konzert. Und der Sound war immer noch unerträglich.
Pünktlich um 21h muss wohl Damon Albarn endlich auf die Bühne gekommen sein, jedenfalls dem Lärm nach – gerade da stand ich nämlich in einer Schlange an der Getränkeausgabe, um mir meinen dritten Frustbecher Rotwein zu holen. Die spielten dann die Sachen vom neuen Album, ohne mit alten Sachen zu mischen, von denen kam eins zum Schluss und zwei als Zugabe (so aus dem Gedächtnis). Fand ich von der Dramaturgie her auch schwach, das neueste Album runterzududeln. Dann funktionierte für mich nicht diese Mischung mit den Comic-Filmchen auf einer Riesenleinwand hinter der Bühne und dem Bühnengeschehen an sich: auf der Bühne konnte ich ja nix erkennen, und die Filmchen wollte ich nicht sehen, da kann ich ja gleich ins Kino gehen.
Und der Sound war immer noch so unterirdisch schlecht. Mitgekriegt hab ich dann, wie der Albarn Neneh Cherry ansagte für ein Lied, aber ich hab nicht einen Ton von der Dame gehört.
Überhaupt war wohl recht viel Prominenz auf der Bühne, von Bobby Womack bis zum verbliebenen Rest von The Clash – aber das war mit bloßem Auge nur für die ersten Reihen erkennbar.Parallel dazu spielte Badly Drawn Boy in einem kleinen Club in Berlin, das wäre 100pro die bessere Wahl gewesen.
Kurzum: als eingefleischter Albarn-Fan, den ich bei einem großartigen Konzert 2003 mit Blur im Tempodrom in Berlin sah und bei einem fast magischen im Postbahnhof mit „The Good, The Bad & The Queen“, war ich maßlos enttäuscht. Sicher halte ich seine Gorillaz für sein schwächstes, wenn auch kommerziell erfolgreichstes Projekt. Und sicher hat der sehr entfernte Platz auf der Tribüne, der nervige Auftritt der Vorgruppen und auch die mir persönlich zu große Halle maßgeblich dazu beigetragen, dass bei mir – anders als bei den erwähnten online-Kritiken – der Funke überhaupt nicht übersprang.
Objektiv bleibt eins: der Sound war absolut grottig, so schlecht habe ich das noch bei keinem Konzert erlebt. Das war eine Zumutung.--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungHeute Kritik im SPIEGEL:
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,730361,00.htmlIch hätte mir auch lieber Badly Drawn Boy angesehen wenn ich das so lese, gehe nie mehr in große Hallen, war gestern bei „Wovenhand“ im Mousonturm.
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Das Gorillaz-Konzert war natürlich super! Mitreißend durch und durch. Damon Albarn rules!!
--
Und natürlich haben sie NICHT nur ihr neues Album gespielt. Zu Beginn sogar NUR alte Sachen. Insgesamt ein VÖLLIG gemischtes Konzert, was die Setlist betrifft: Alle drei Alben wurden einbezogen. Was auf Platte schon toll ist, klingt live noch geiler, noch kraftvoller. So viele brillante Versionen. Puh. Dazu Albarn noch als inkommensurabler Frontmann. Scheiße, war das geil!
--
Die Setlist:
1 Orchestral Intro
2 Welcome to the World of the Plastic Beach
3 Last Living Souls
4 19/2000
5 Stylo
6 On Melancholy Hill
7 Rhinestone Eyes
8 Kids With Guns
9 Superfast Jellyfish
10 Tomorrow Comes Today
11 Empire Ants
12 Broken Play
13 Dirty Harry
14 El Mañana
15 White Flag
16 To Binge
17 DARE
18 Glitter Freeze
19 Punk
20 Plastic Beach
Encore:
Cloud of Unknowing
Feel Good Inc.
Clint Eastwood
Don’t Get Lost In Heaven
Demon Days--
Die Setlist gefällt mir. Ärgert mich ein bisschen, dass ich das hab sausen lassen, aber war ja auch arg teuer, da war die Contra-Entscheidung leichter gefällt.
--
Ärger dich nicht.
Mit 60 Euro waren die Karten tatsächlich nicht billig, und dafür hast du – je nach Platz – entweder frischgepflückte Erdbeeren oder nur Dosenobst bekommen.
Ich habe für weniger Geld schon einen besseren Albarn gesehen, da waren seine Bühnenhüpfer seltener und auch authentischer.
Muss aber auch eingestehen, dass ich mich wohl nie für ihn interessiert hätte, wenn ich erst durch das Gorillaz-Projekt auf ihn gestoßen wäre (soviel zur Arroganz der frühen Geburt:lol:).Was war denn deine Contra-Entscheidung? Vielleicht hätten wir die Karten tauschen sollen…
--
Die frischen, wohlgereiften Erdbeeren waren köstlichst, dazu wurden auch noch Berge von Sahne gereicht. Sooo lecker!!
--
kicken, wir werden uns wohl nicht einig, aber dein Genuss sei dir gegönnt!
Wirklich.
Für mich schmeckte es halt nach Analogkäse und Mogelschinken,
ist aber sicher nur eine Frage der Sozialisation.--
Glatt vergessen, noch zu antworten… :)
Scheinbar nicht:) Aber danke! Tut mir auch leid, dass es da oben nicht so gut war für Dich. Kann mir aber schon vorstellen, dass es mit schlechtem Sound und weiter Entfernung nicht ganz so überwältigend wirkte. An der Sozialisation liegt es sicher nicht. Bin in erster Linie Blur-sozialisiert (seit 94). Aber die Gorillaz haben sich mir mehr und mehr erschlossen. Bis zum jetzigen Höhepunkt. Im übrigen kann ich Deine Begeisterung für Blur im Tempodrom und für TGTBATQ im Postbahnhof nur teilen!--
Hach, wie schön!
Jetzt haben wir uns doch noch geeinigt :)Ich werde in Zukunft einfach wieder die großen Hallen meiden, Albarn hin oder her…
… und bei der nächsten Nostalgie-Attacke endlich mein Videoband mit dem Tempodrom-Konzertmitschnitt digitalisieren…
--
:) Freut mich!
Na, ob Albarn nochmal in kleinen Hallen auftreten wird?
Hast Du den Arte-Mitschnitt, oder gar noch mehr…?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.