Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Das Musikerforum › Gitarrengriffe
-
AutorBeiträge
-
ReinoDanke. Aber was hat das mit Gitarrengriffen zu tun?
nichts, ein paar Akkorde hat er ja auch genannt und dann noch ein bisschen weiter geplaudert
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungKrautathausMalibu, Du kannst mir von Nonen und Halbtonschritten erzählen, aber das verstehe ich nicht.
Entschuldige, wenn es zu technisch wird. die 7 und die 9 in den Akkorden bedeuten, dass zusätzlich zum E (oder was auch immer) Dreiklang der 7. und/oder der 9. Ton der Tonleiter dazukommt. (Die heißen dann Septe und None) Die None kann bei E ein F (kleine None) oder ein Fis (große None) sein. Das ergibt dann die beiden unterschiedlichen Akkorde, die ich angegeben habe (zumindest wenn ich mich nicht vertan habe..).
Die vier von Reino auf einmal angerissenen (gemeinsam gezupften Saiten) sind dieselben Noten die ich auf dem 7. Bund anreiße:
e x
H x
G 7
D 7
A 6
E 7Warum wird der Akkord anders bezeichnet, zumal die X-Seiten abgeblockt werden? Es sind in diesem Fall doch dieselben 4 Töne.
Außerdem versteh ich Dein Griffschema hier nicht:
e 7
H 7
G 7
D 6
A 7
E xDas ist ein ganz anderer Akkord, als den von mir vorgeschlagenen (in Fett).
Den könnte ich natürlich problemlos zu meinem kombinieren.Natürlich, das ist dann E7/9 (ohne +), also ein anderer Akkord. Und das ist dann der Unterschied zwischen E7/9 und E7/9+ (OK, du hattest H7/9+ geschrieben). Ist das etwas verständlicher?
--
j.w.1 open D
2 open G
3 open C
4 open A
5 Fmaj7
6 E 7/9 (der Hendrix-Akkord)
7 Dmaj7
8 Bb
9 open E
10 HmMalibuReino meint, glaube ich:
e x
H 3
G 2
D 1
A 2
E xalso den zuvor erwähnten „Jimi Hendrix Akkord„. (Auch die Eröffnung von Prince’s Kiss, im Bossa Nova habe ich ihn noch gar nicht so oft gesehen, obwohl er bestimmt passt. )
Das Mißverständnis kam vor allem dadurch zustande, daß zwei verschiedene Akkorde als Jimi-Hendrix-Akkorde bezeichnet wurden. Ich traue ihm zwar durchaus das Beherrschen von mehr als einem Akkord zu, aber sind wirklich sowohl der 7/9 als auch der 7/9+ Akkord so typisch für ihn, daß sie nach ihm „benannt“ wurden?
Mir hat übrigens mal ein Freund (Jazzpianist) folgende Akkorde zu einem Lied von mir zusammengebastelt (auf diese Moll-Dur-Weschel wär ich nie gekommen):
Hm7 E7 A
Hm7 E7 A
Fism Fis7 Cis7/11+ H7
Fism7 H7
Hm7 Cis7
Fism7 H7 Hm7 E7A D7 F7 (Auftakt)
A Hm7 Cism7 D Cism7 Cis7 D
Dm6 H7 Hm7 Fism Hm7 E
A Hm7 Cism7 D Cis7/9/11 Cis7/9 Fism
Hm7 Fism Fis7 H7 Cis7 E7 A(6)--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Nun wenn das ein 7/9 Akkord ist:
e x
H 3
G 2
D 1
A 2
E xKann mir dann jemand in dieser Betrachtungsweise denselben Akkord mit einem „+“ aufzeigen?
e ?
H ?
G ?
D ?
A ?
E ?Wäre für mich leichter verständlich.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWas hast du denn jetzt nicht verstanden?
wa bezeichnet E7/9 als Hendrix-Akkord und Malibu den von mir notierten H7/9+ ebenfalls als Jimi-Hendrix-Akkord.
Das hat mit dem von dir notierten Akkord zunächst mal überhaupt nichts zu tun, außer daß das ebenfalls ein H7/9+ Akkord ist. Und die große None ist bei beiden Akkorden jeweils auf der höchsten angespielten Saite.
Tonintervalle werden übrigens einfach (wenn auch lateinisch) gezählt:
1 – Prime
2 – Sekunde
3 – Terz
4 – Quarte
5 – Quinte
6 – Sexte
7 – Septime
8 – Oktave
9 – NoneUnd die dazwischenliegenden Halbtöne werden durch Plus (groß oder übermäßig) und Minus (klein oder vermindert) erfaßt.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!DER Hendrix-Akkord ist immer noch
0
8
7
6
7
0--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluewas doch aber im Prinzip dasselbe ist, nur 5 halbe höher, also in E statt in H
--
out of the blueWomit also geklärt ist, daß E7/9 nicht DER Hendrix-Akkord ist.
Wobei ich den 7/9+ nicht von Hendrix habe, sondern selbst beim Spielen draufgekommen bin (ich habe allerdings in meinem Leben nie andere Stücke nachgespielt, sondern immer nur eigenes).
Wie geht eigentlich DER Beatles-Akkord (der vom Anfang von „A Hard Day’s Night“)?
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoWas hast du denn jetzt nicht verstanden?
wa bezeichnet E7/9 als Hendrix-Akkord und Malibu den von mir notierten H7/9+ ebenfalls als Jimi-Hendrix-Akkord.
Das hat mit dem von dir notierten Akkord zunächst mal überhaupt nichts zu tun, außer daß das ebenfalls ein H7/9+ Akkord ist. Und die große None ist bei beiden Akkorden jeweils auf der höchsten angespielten Saite.Diese Bemerkungen eine Seite früher, und ich hätte es gleich kapiert.
H 7/9 +
e x
H 3
G 2
D 1
A 2
E xdas ist ein H 7/9 ?
e x
H 2
G 2
D 1
A 2
E xFalls, ja bedanke ich mich für die kundige Ausführung und bin nun schlauer als vorher.
edit:
hat sich erledigt; der Link hat es mir erklärt:
http://home.arcor.de/silviohohmann/Sites/tabs.html
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMit einem leicht verwandten Akkord geht übrigens „Venus“ v. Shocking Blue los:
B (oder H) 7sus4
http://www.guitaretab.com/s/shocking-blue/17183.html
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWie geht eigentlich der legendäre Anfangs-Akkord bei „A Hard Day’s Night“? Im Notenbuch fehlt der einfach …
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoWie geht eigentlich der legendäre Anfangs-Akkord bei „A Hard Day’s Night“? Im Notenbuch fehlt der einfach …
Schau mal hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/A_Hard_Day%27s_Night_(song)#Opening_chord--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Scheint nicht so ganz einfach zu sein, das nachzupielen.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gibson bietet auf seiner Homepage gratis zahlreiche Gitarrenunterrichtseinheiten an:
Gibson Gitarrenstunden
http://www.gibson.com/en-us/Lifestyle/Lessons/z.B.: The B.B. King ‘Box’ Position (Video und Notenblatt-pdf)
http://www.gibson.com/en-us/Lifestyle/Lessons/Lesson-Of-The-Day/bb-king-box-position/Auch die Licklibrary bietet manches Hilfreiche und Interessante:
Licklibrary
http://www.licklibrary.com/Das folgende Angebot ist zwar nicht gratis, kostet aber auch kein Eckhaus:
Virtuelle Musikschule
http://www.showmehowtoplay.com/--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Ganapes, der einige besonders empfehlenswerte Blues-Gitarre-Lehrbücher verfasst hat, ist seit jüngstem auch mit zwei eigenen Websites im Netz vertreten, die Online-Lektionen, MP3-Dateien und sein Gitarrenstudiumdiskussionsforum enthalten.
Blues You Can Use
http://www.bluesyoucanuse.com/John Ganapes
http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandID=583649In den kommenden Wochen erscheint zudem
Blues Rhythms You Can Use – A Complete Guide to Learning Blues Rhythm Guitar Styles – Guitar Educational – Softcover with CD
Bisher gab’s von John Ganapes folgende Blues-Gitarre-Lehrbücher:
— Blues You Can Use – Guitar Educational – Softcover with CD
— More Blues You Can Use – Guitar Educational – Softcover with CD
— Blues Licks You Can Use – Guitar Educational – Softcover with CD
— Blues You Can Use Book Of Guitar Chords – Guitar Educational
— Jazzin‘ the Blues – A Complete Guide to Learning Jazz-Blues Guitar – Guitar EducationalIch schätze seine Publikationen und sein Gitarrespiel sehr.
P.S.: Der Oberösterreicher Merroks, der seit November 2008 E-Gitarre lernt, führt bei youtube einige der leichteren Beispiele aus „Blues You Can Use“ gekonnt vor: http://www.youtube.com/user/Merroks
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.