Geschenkidee

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 32)
  • Autor
    Beiträge
  • #7836171  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Gibts zu Gypsy du bist Leiter des Schweizer Musikarchivs:wave:!!

    Wir wärs mal mit einen tollen Sänger?

    http://www.amazon.de/September-My-Years-Frank-Sinatra/dp/B003VSTBG2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1291646771&sr=1-1

    Alex

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7836173  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich leite bloss mein eigenes Musikarchiv… das allerdings mehr ein Musikchaos ist als ein Archiv… allerdings ein kreatives Chaos! :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836177  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    spontan noch ein Tip, hab die CD eben günstig gefunden und eingelegt, grossartig:

    Al Cohn – Rifftides (2010 remaster)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836179  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    die ganze Serie ist sehr schön (also, minimale Ausstattung, aber günstig und tolle Musik, das ist eine neue Timeless Reissue Serie; die Lou Donaldson ist besser als sein Ruf, die Chet Baker und George Coleman sind auf jeden Fall zu empfehlen…)

    --

    .
    #7836181  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricedie ganze Serie ist sehr schön (also, minimale Ausstattung, aber günstig und tolle Musik, das ist eine neue Timeless Reissue Serie; die Lou Donaldson ist besser als sein Ruf, die Chet Baker und George Coleman sind auf jeden Fall zu empfehlen…)

    Und die Cohn ist grossartig! Allein schon sein Sound, da ist nichts mehr vom einst coolen Pres-Schüler… Cohn war immer schon derjenige mit dem tiefsten Sound von all den Brothers, aber das hier, das ist unglaublich! Streckenweise klingt er schon fast nach Ben Webster! Ein ganz grossartiges Spätwerk (rec. laut Booklet am 6. Juni 198″ :lol:)

    Leider gab’s vorhin im Mediamarkt nur noch die Benny Golson, die mich allerdings aufgrund der Paarung mit Pharoah Sanders wenig wundernimmt. Den Rest hat mir wohl schon jemand weggeschnappt, aber ist auch gesünder so…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836183  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    noch ein Vorschlag, ein Album eines „alten“ Jazzers (glaub er war sogar Russe, hat Stride-Piano gespielt): Art Hodes – Keepin‘ Out of Mischief Now – in seiner edlen Grösse und Schlichtheit ein Album, das wohl fast jeden Jazzfan ansprechen wird, egal ob Fan von traditionellem oder modernem oder gar freiem Jazz.

    Grad nachgeschaut… Hodes war sechs Monate alt, als seine Familie 1905 von Russland in die USA auswanderte – nach Chicago. Während des 1. Weltkriegs begann er, Jazz zu hören. In den 20ern war er dann in Chicago aktiv, erst in den 40ern mit dem Revival des Trad-Jazz wurde er über Chicago hinaus bekannt, Ende der 30er war er nach New York gezogen. Diese Candid-Aufnahmen entstanden im November 1988 und sind meiner Meinung nach absolut grossartig!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836185  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Miles Davis & Gil Evans – Complete Recordings

    Das empfehl ich JEDEM, der an dieser Musik interssiert ist!
    Enthält die Alben:
    – Miles Ahead
    – Porgy & Bess
    – Sketches of Spain
    – Quiet Nights
    Sowie die unveröffentlichten Sessions aus den 60ern und eine Flut von Alternate Takes, Rehearsals, oder Versionen/Mixes, die auf unterschiedlichen Auflagen der Alben (v.a. des ersten) erschienen sind.
    Die Dokumentation ist grossartig, man kann der Musik beim Enstehen folgen, es gibt z.B. auch eine Version vom „Concierto de Aranjuez“, bei der Miles nur im Studio sass und zugehört hat (und seinen Part gelesen, sich vorbereitet).
    Für 17€ ist das geschenkt! Ich hab davon die Metal Spine Box, die hat mich damals einiges über 100 CHF gekostet, als die in der zweiten Hälfte der 90er als erste dieser Miles-Boxen erschienen ist – hab ich aber nie bereut, diese Anschaffung!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836187  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    und wenn ich grad dabe bin:

    Thelonious Monk – The Riverside Recordings (16CD, 40€)
    (kommt wohl auch ohne Liner Notes aber mit Cover-Abbildungen und allen Infos)

    Lady Day: the Complete Billie Holiday on Columbia (10CD, 19€)
    (eine „wallet box“ mit all den Infos in einem kleinen Booklet)

    Duke Ellington – The Carnegie Hall Concerts 1943/47 (8CD, 18€)
    (nicht für audiophile, aber grossartige Musik von vier Konzerten auf je zwei CDs!)

    Bill Evans – Complete Village Vanguard Recordings, 1961 (3CD, 16€)
    (der Höhepunkt von Evans‘ Schaffen überhaupt!)

    Charlie Haden – The Montreal Tapes (6CD, 31€)
    (enthält alle zuvor von Universal veröffentlichten Sets: Cherry/Motian, Bley/Motian, Geri Allen/Motian, Henderson/Foster, Rubalcaba/Motian, Liberation Music Orchestra. Metheny bleibt unveröffentlicht, Gismonti ist auf ECM)

    Jazz at the Philharmonic 1944-49 (10CD, 38€)
    (die ersten paar Jahre – grossartig! Nur Infos im Booklet, keine Texte/Dokumentation)

    Zudem gibt’s auch einige der ECM 3CD-Sets (Jarrett, Codona, Weber etc) für läppische 23€.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836189  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich hab mir gestern zum ersten Mal eine der neuen 3CD Boxen aus der Jazz in Paris Serie gekauft (die von Henri Crolla, schön aber wohl nichts jedermanns Sache); das Design hat sich gegenüber den Einzelcds etwas verschlechtert (finde ich), sind jetzt diese modernen Pappkästchen mit CDs in Pappschubern, jeweils mit drei Alben für 8-10 Euro, anders als bei den meisten dieser Pappeditionen, sind hier allerdings die Linernotes der drei Originalcds von vor ein paar Jahren (nicht die Originallinernotes allerdings) in einem Heftchen abgedruckt… ganz dringende Empfehlung aus dieser Serie:
    Modern Jazz on the Left Bank
    zwei der besten französischen Hard Bop Alben, Barney Wilen – Jazz sur Seine (*****) und Bobby Jaspar – At Club St Germain de Près (****1/2), dazu ein ganz ordentliches Quartettalbum von Chet Baker (***1/2)

    --

    .
    #7836191  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceich hab mir gestern zum ersten Mal eine der neuen 3CD Boxen aus der Jazz in Paris Serie gekauft (die von Henri Crolla, schön aber wohl nichts jedermanns Sache); das Design hat sich gegenüber den Einzelcds etwas verschlechtert (finde ich), sind jetzt diese modernen Pappkästchen mit CDs in Pappschubern, jeweils mit drei Alben für 8-10 Euro, anders als bei den meisten dieser Pappeditionen, sind hier allerdings die Linernotes der drei Originalcds von vor ein paar Jahren (nicht die Originallinernotes allerdings) in einem Heftchen abgedruckt… ganz dringende Empfehlung aus dieser Serie:
    Modern Jazz on the Left Bank
    zwei der besten französischen Hard Bop Alben, Barney Wilen – Jazz sur Seine (*****) und Bobby Jaspar – At Club St Germain de Près (****1/2), dazu ein ganz ordentliches Quartettalbum von Chet Baker (***1/2)

    Entschuldige, dass ich so blöd frage, aber in dieser neuen Reihe ist nichts neues drin, nur altes neu verpackt, ja?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836193  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    von denen, die ich gestern da liegen sah: ja. hab mich allerdings nicht gründlich informiert…

    --

    .
    #7836195  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hab sie bisher nur auf Amazon gesehen… Crolla ist jedenfalls hübsch (und wesentlich jazziger als die „Hors série“ Doppel-CD, die mir allerdings auch gefällt, aber da wär ich vorsichtig… kann nicht garantieren, dass das anderswo auch so ist…)

    Die drei Alben, die Du erwähnst (Left Bank Set) würd ich ähnlich sehen, Baker ev. nur bei *** – das war ja die Session nach der Überdosis von Twardzik, kein besonders freudiger Anlass.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7836197  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    die Django sah noch ganz gut aus, für jemanden der irgendwo anfangen will (die JiP-CDs Swing from Paris, Swing 39, Swing 48 sind drin), die Lionel Hampton wollt ich eventuell noch kaufen, da hab ich noch keine von, die anderen überschneiden sich zu stark mit Sachen, die ich schon hab und sehen auch nach weniger gelungenen Zusammenstellungen aus… die „Jazz et Cinema“ Box ist vielleicht auch ganz nett (Ascenseur und die ersten beiden Jazz et Cinema CDs), die Bebop-Box hat als Highlight die Saxophones a St Germain de Pres Compilation (wie bei allem aus der Serie: Compilation heißt typischerweise eine Sammlung von kompletten EPs, Singles… verschiedener Künstler auf einer CD – lohnt also)
    hier ist die Liste;

    --

    .
    #7836199  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Zu mir ist schon seit Wochen eine nettes Paket von Mosaic unterwegs.hoffentlich kommts noch rechtzeitig.

    --

    #7836201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Was hast Du denn bestellt? Weihnachtsgeschenk für Dich selbst? ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 32)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.