Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Gepfiffene Hits
-
AutorBeiträge
-
Art VandelayMeat Puppets – Whistling Song
Hey Ho, das machen die nochmal:
Meat Puppets – Maiden’s Milk--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Werbunggibts nicht auch n Dylan Song mit menschlicher Sackpfeife?
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Ich hoffe, die beiden wurden noch nicht genannt:
Billy Joel – The Stranger (Intro und Outro)
The Divine Comedy – A Woman Of The World
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)eine große „Pfeife“ ist auch Max Rabe, pfeift in einigen Titeln, weiß leider nicht in welchen…
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Yellowsubmarineeine große „Pfeife“ ist auch Max Rabe, pfeift in einigen Titeln, weiß leider nicht in welchen…
Also in jedem Fall in seinem größten Hit „Kein Schwein ruft mich an“.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Vor allem natürlich:
Sammy Davis, Jr. – Mr. BojanglesDas hat wahrscheinlich fast jeder schon mal gehört (die meisten kennen aber den Titel nicht…):
Mitch Miller – The River Kwai Marchund da wäre auch noch (in den letzten Sekunden…):
Michael Jackson – Smile--
"Die Belehrung ohne Worte, den Wert des Nicht-Handelns erreichen nur wenige auf Erden." - "Dàodéjīng", Kapitel 43 (Lǎozǐ); Übersetzung: Richard Wilhelm, 1911Do You Nomi?Das hat wahrscheinlich fast jeder schon mal gehört (die meisten kennen aber den Titel nicht…):
Mitch Miller – The River Kwai MarchIch gehe mal davon aus, dass du den „Colonel Bogey March“ meinst:
http://en.wikipedia.org/wiki/Colonel_Bogey_March--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)@coleporter:
Ja, genau den meine ich! Danke für die Korrektur!--
"Die Belehrung ohne Worte, den Wert des Nicht-Handelns erreichen nur wenige auf Erden." - "Dàodéjīng", Kapitel 43 (Lǎozǐ); Übersetzung: Richard Wilhelm, 1911Do You Nomi?@coleporter:
Ja, genau den meine ich! Danke für die Korrektur!Keine Ursache – ein beliebter Irrtum, dem auch ich bis vor einigen Jahren noch aufgesessen bin…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531) -
Schlagwörter: Themensongs
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.