Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Genesis
-
AutorBeiträge
-
Was ist los? Genesis Reunion?
Wäre jedenfalls spannender als all die Yeses und Floyds zusammen.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungBlues to BechetWas ist los? Genesis Reunion?
Wäre jedenfalls spannender als all die Yeses und Floyds zusammen.
Stimmt…ob Opa Phil überhaupt noch singen kann.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Eigentlich ist ja Ray Wilson der aktuelle Genesis-Sänger. Wenn die wirklich was Neues planen, sollte es auch dabei bleiben.
--
Phil Collins probt aktuell gerade mit „seiner“ Soloband und möchte testen, ob und wie was in Richtung Solo-Liveauftritte geht. Jason Bonham ist übrigens gerade dabei, möglicherweise aber nur, um Chester Thompson dann Platz zu machen, wenn der wieder Zeit hat.
--
Im Herbst erscheint eine neue dreifach Best Of CD, die auch diverse Solo-Hits von Collins Gabriel etc beinhalten wird…
Quelle: Steve Hoffman Forum--
Die wiederum braucht kein Mensch.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Close to the edgeEigentlich ist ja Ray Wilson der aktuelle Genesis-Sänger. Wenn die wirklich was Neues planen, sollte es auch dabei bleiben.
Ist leider falsch: Ray Wilson hat zwar auf der letzten Studioplatte Calling all Stations und der nachfolgenden Tour gesungen. Bei der einige Jahre später auf DVD erschienenen Doku „Genesis-Songbook“ waren einige aktuelle „Live-im Studio“- Aufnahmen enthalten, bei denen Collins wieder gesungen hat. Bekanntermaßen sang er auch wieder bei der letzten äußerst erfolgreichen Genesis-Weltournee 2007.
--
Dieses aus der Hüfte geschossene Buchstaben-Klötzchenbild taugt nur für fazzebuck oder zwitscher. Das kann kein Albumcover sein. Die Herren von Genesis werden ausreichend Hirnmasse haben, um das zu verhindern. Infantil geht eben nicht immer.
--
Reicht ein Lamb Lies Down Buch für eine große Ankündigung?
--
Ich fasse es nicht, was für eine Enttäuschung: Da kommt ne neue 3er BEST OF namens R-Kive mit Genesis- und jeweils 3 Solostücken von Collins, Rutherford, Gabriel und Banks raus. Außerdem gibts im November die Doko Sum of the parts.
Da fühlt man sich als Fan schon verschaukelt. Das neue Bildchen ist dann das Cover.
--
optimistDieses aus der Hüfte geschossene Buchstaben-Klötzchenbild taugt nur für fazzebuck oder zwitscher. Das kann kein Albumcover sein. Die Herren von Genesis werden ausreichend Hirnmasse haben, um das zu verhindern. Infantil geht eben nicht immer.
Vielleicht ist es kein Albumcover – wäre es eins, fänd ich es genial. Was daran infantiler sein soll als da Ausstechförmchen-Cover der Genesis oder auch Duke, we Can’t dance, Abacab oder den letzten Album, Calling all Stations, leuchtet mir jetzt auch nicht ein. Ich find es typisch für Genesis. Es wird in alter Tradition mit den Buchstaben gespielt und dabei kommt auch noch der Schatten eines Gesichtes raus. Warum sollte das nur für Twitter und co taugen?
Und Hirnmasse… naja…man kann die letzten Alben einerseits als kommerzieller Nutzung der Hirnmasse, sowie auch als Fehlen von Hirnmasse deuten – ganz je nach Musikgeschmack. Ist schon ein bisschen wie bei Yes.--
Früher war mehr Lametta!Musiwilli
Da fühlt man sich als Fan schon verschaukelt.Nö, ich bin sogar erleichtert.
--
SouthernManman kann die letzten Alben einerseits als kommerzieller Nutzung der Hirnmasse, sowie auch als Fehlen von Hirnmasse deuten – ganz je nach Musikgeschmack.
Ich bin kein Freund der kommerziellen Ausrichtung der späten Genesis Alben, die waren allerdings handwerklich gut gemacht. Das Klötzchenbild sehe ich mehr dem Punk oder einer Alternative zugehörig. Und Punk waren Genesis nie.
--
Au backe! Das ist wirklich das Cover einer neuen Genesis Kompilation. Mit solchen Konsorten wie Mike & The Mechanics auch noch. Die haben sich nicht mehr im Griff :krank:
--
-
Schlagwörter: Anthony Phillips, Genesis, John Mayhew, John Silver, Mick Barnard, Mike Rutherford, Peter Gabriel, Phil Collins, Ray Wilson, Steve Hackett, Tony Banks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.