Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Genesis
-
AutorBeiträge
-
dr.musicAls ein ausgewiesener Genesis-Kenner hast Du Dich aber bisher in diesem Forum nicht profiliert, mei Liewer.:lol:
Höchstens als SD-Fachmann……..Naja, was heißt Kenner? Ich kenne mit Sicherheit fast alles von Genesis + Familie (zumindest Collins & Gabriel) und war ja auch einige Jahre großer Fan und habe die Band in Hannover gesehen. Mittlerweile sind sie mir einfach nicht mehr so wichtig wie früher, mal lernt ja immer neue Musik kennen.
Dass ich heute nicht mehr so wie Du oder andere hier besterne, heißt ja nicht gleich, dass ich mich nicht mehr mit der Musik von der Band auskenne.--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungBodacious Cowboy
Dass ich heute nicht mehr so wie Du oder andere hier besterne, heißt ja nicht gleich, dass ich mich nicht mehr mit der Musik von der Band auskenne.Es ging ja nicht um das besternen sondern um die Aussage, dass man offensichtlich vor „The Lamb“ nichts von ihnen braucht und das ist einfach falsch. Gerade „Selling England“ wird ja nun auch von vielen geschätzt, die keine ausgewiesenen Genesis Fans sind.
Nebenbei, dass man neue Musik kennenlernt bedeutet nicht, dass bereits bekanntes dadurch automatisch schlechter wird (diesem „Wahn“ unterliegen offensichtlich einige).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomEs ging ja nicht um das besternen sondern um die Aussage, dass man offensichtlich vor „The Lamb“ nichts von ihnen braucht und das ist einfach falsch. Gerade „Selling England“ wird ja nun auch von vielen geschätzt, die keine ausgewiesenen Genesis Fans sind.
Ich habe das früher ja genauso gesehen wie Du jetzt.
Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass ich nicht mehr als diese 3 Alben brauche. Für andere mag das nicht zutreffen, das ist richtig.Onkel TomNebenbei, dass man neue Musik kennenlernt bedeutet nicht, dass bereits bekanntes dadurch automatisch schlechter wird (diesem „Wahn“ unterliegen offensichtlich einige).
Natürlich nicht und das habe ich auch nicht behauptet.
--
Onkel Tom… Gerade „Selling England“ wird ja nun auch von vielen geschätzt, die keine ausgewiesenen Genesis Fans sind.
Hey, was redest Du denn da?? In nahezu allen Statistiken liegt dieses Album intern vorne. Zweiter dann zumeist „Foxtrot“.
Daran gibt es nichts doch gar zu rütteln.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSelling fand ich immer schwächer als The Lamb.
--
dr.musicHey, was redest Du denn da?? In nahezu allen Statistiken liegt dieses Album intern vorne. Zweiter dann zumeist „Foxtrot“.
Daran gibt es nichts doch gar zu rütteln.Ich vermute mal, du hast meine Aussage falsch verstanden. BD meinte doch ursprünglich, dass man von den Akben vor „The Lamb“ nichts braucht. Dem entgegnete ich, dass auch nicht ausgewiesene Genesis Fans „Selling England“ schätzen. Mit fällt da spontan Bender ein (hoffe ich erinnere mich richtig). Das Wort auch beinhaltet doch eindeutig die Aussgae, dass „richtige“ Fans der Gruppe das Album lieben. Bei mir doch die klare Nummer 1 meiner Lieblingsalben. Jetz klar?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.music:wow:Ehrlich!?? Für die allermeisten doch nur ein übles Schmachwerk.
Nix, die ist nur etwas zu lang. Das große Mißverständnis ist das Fehlen von Collins. Viele Leute sind dadurch so irritiert, dass sie gar nicht merken was Ray Wilson für einen exzellenten Job macht. Und das Album hat (u.a.) eine Reihe von ganz starken Songs. „There must be some other Way“ z.B. ist zum Niederknien.
dr.musicWenn sich jetzt noch so 7-8 Foris melden sind dann – wie immer bei soilchen Anfragen – alle Alben genannt, mit allem Für und Wider. Der Anfrager ist dann mindestens so klug wie vorher.
Stimmt, und ich rate als Einstieg zu „Seconds Out“, weil sie die wchtigste Phase der Band so schön bombastisch abschließt. Ich habe die seinerzeit gebraucht um für „Selling“, „Nursery Crime“ und „Foxtrott“ reif zu sein.
--
Close to the edgeNix, die ist nur etwas zu lang. Das große Mißverständnis ist das Fehlen von Collins. Viele Leute sind dadurch so irritiert, dass sie gar nicht merken was Ray Wilson für einen exzellenten Job macht. Und das Album hat (u.a.) eine Reihe von ganz starken Songs. „There must be some other Way“ z.B. ist zum Niederknien.
:dance: Meine Rede. Der Titelsong zählt für mich z.B. auch zu den ganz großen Würfen.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporter:dance: Meine Rede. Der Titelsong zählt für mich z.B. auch zu den ganz großen Würfen.
Wir sind uns ganz schön oft einig in letzter Zeit.:-)
--
Danke schon mal für die zahlreichen Anregungen!
Ich werde es wohl zunächst mit „Selling England“ versuchen, da dies das einzige Genesis-Album ist, von dem ich gehört habe, ohne mich mit ihnen beschäftigt zu haben. Und viele von euch haben ja bestätigt, dass es tatsächlich eines der besten Alben ist.
Sind sich eigentlich alle einig, dass es mit Phil Collins als Leadsänger den Bach hinunterging mit Genesis? Seine Solosachen wurden im Radio regelrecht totgespielt und ich kann seine Stimme einfach nicht mehr hören, er kann eigentlich nichts dafür
--
mistershears
Sind sich eigentlich alle einig, dass es mit Phil Collins als Leadsänger den Bach hinunterging mit Genesis?Die ersten 2 Platten nach Peter Gabriel´s Weggang sind zu empfehlen: „A Trick Of The Tail“ und „Wind & Wuthering“.
--
mistershearsSind sich eigentlich alle einig, dass es mit Phil Collins als Leadsänger den Bach hinunterging mit Genesis?
Wenn ich frech wäre, würde ich das nach der vorangegangenen Diskussion als dumme Frage bezeichnen…
Zum Glück bin ich aber nicht frech, daher sage ich nur: Keineswegs. Ich z.B. finde, dass sie nach dem Weggang von Peter Gabriel (und vor allem dem von Steve Hackett) nicht mehr die selben waren – das heißt aber NICHT, dass sie dann schlechte Alben gemacht hätten, mal abgesehen von „Abacab“ (und vielleicht noch dem 83er-Album).--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterWenn ich frech wäre, würde ich das nach der vorangegangenen Diskussion als dumme Frage bezeichnen…
Zum Glück bin ich aber nicht frech, daher sage ich nur: Keineswegs. Ich z.B. finde, dass sie nach dem Weggang von Peter Gabriel (und vor allem dem von Steve Hackett) nicht mehr die selben waren – das heißt aber NICHT, dass sie dann schlechte Alben gemacht hätten, mal abgesehen von „Abacab“ (und vielleicht noch dem 83er-Album).Ich weiss nicht , was so viele Leute gegen Abacab haben, alles was danach kam, war schlechter.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIch weiss nicht , was so viele Leute gegen Abacab haben, alles was danach kam, war schlechter.
Nein.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)mistershears… Sind sich eigentlich alle einig, dass es mit Phil Collins als Leadsänger den Bach hinunterging mit Genesis?…
Also ganz bestimmt nicht. Er war als Gabriels Nachfolger wesentlich besser als viele dachten/befürchteten. Mindestens bis 1980 noch………..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Anthony Phillips, Genesis, John Mayhew, John Silver, Mick Barnard, Mike Rutherford, Peter Gabriel, Phil Collins, Ray Wilson, Steve Hackett, Tony Banks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.