Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Genesis
-
AutorBeiträge
-
Close to the edgeIch hab aber nur Dittsche zitiert
Nicht Dittsche. Mike Hansen!
http://www.youtube.com/watch?v=dq1SCMiTbvMIch mach jetzt ma noch nen Hobel klar, ne. Das perlt!
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungdr.musicGenau anders herum.:lol:
Findest du? Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die „Supergroup“ die besten Teile ihrere „Muttergruppen“ vereint und daher besser ist als letztere.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterFindest du? Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die „Supergroup“ die besten Teile ihrere „Muttergruppen“ vereint und daher besser ist als letztere.
Die „Supergroup“ mag schon hier und da „Anleihen“ nehmen, aber insbesondere die frühen „Marillion“ (Fish-Phase) waren da weitaus näher dran.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDie „Supergroup“ mag schon hier und da „Anleihen“ nehmen, aber insbesondere die frühen „Marillion“ (Fish-Phase) waren da weitaus näher dran.
Seh ich auch so. Ich weiß noch, wie ich die erste Marillion LP kaufte und beim Hören dachte, sind das vielleicht doch Genesis.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomSeh ich auch so. Ich weiß noch, wie ich die erste Marillion LP kaufte und beim Hören dachte, sind das vielleicht doch Genesis.
Ja, stimmt schon – dazu trägt auch die Stimme des frühen Fish ihren Gutteil bei, der ja durchaus wie eine Mischung aus Peter Gabriel und Phil Collins klingt.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterJa, stimmt schon – dazu trägt auch die Stimme des frühen Fish ihren Gutteil bei, der ja durchaus wie eine Mischung aus Peter Gabriel und Phil Collins klingt.
Da war wohl von meiner Seite auch etwas Wunschdenken dabei, da ich mit Genesis selbst zu dieser Zeit nicht so zufrieden war.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomDa war wohl von meiner Seite auch etwas Wunschdenken dabei, da ich mit Genesis selbst zu dieser Zeit nicht so zufrieden war.
„Abacab“? Wie ich, glaube ich, schon schrieb, in meinen Augen das schlechteste Genesis-Album, das einzige, dem ich so gar nichts abgewinnen kann – kann also deine damalige Genesis-Unzufriedenheit verstehen.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Das Problem mit Abacab ist ja, dass einige so unfaßbar schlechte Songs drauf sind, dass man die durchaus ordentlichen Sachen gar nicht wahrnimmt. Eine Mischung aus Abacab und der Three Sides Live-Studioseite hätte glatt ein ****er-Album ergeben können.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Welches sind denn die wirklich schlechten Songs? Über Who dunnit? wurde ja schon viel geschrieben, ich fand den anfangs ja auch grauenhaft, inzwischen eine liebgewonnene Skurilität. Was aber sind für Dich die weiteren unfaßbar schlechten Songs?
--
McGeadyWelches sind denn die wirklich schlechten Songs? Über Who dunnit? wurde ja schon viel geschrieben, ich fand den anfangs ja auch grauenhaft, inzwischen eine liebgewonnene Skurilität. Was aber sind für Dich die weiteren unfaßbar schlechten Songs?
Mich würde ja eher interessieren, welches die „durchaus ordentlichen Sachen“ sind…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mndestens Me And Sarah Jane, Dodo und Another Record würde ich in diese Kategorie einordnen.
--
Da machen wir es mal so, damit jeder was davon hat.:-)
1. Abacab ****
2. No Reply At All ***1/2
3. Me And Sarah Jane ****
4. Keep It Dark *1/2
5. Dodo ***1/2
6. Who Dunnit? *1/2
7. Man On The Corner ****
8. Like It Or Not ****
9. Another Record ***
10. Lurker *1/2--
Habe mir „Abacab“ gerade nochmal angehört, und es bleibt dabei: Würde ich Sterne vergeben, bekäme nichts auf dem Album mehr als *** – und das wäre schon durchaus wohlwollend bewertet…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterMich würde ja eher interessieren, welches die „durchaus ordentlichen Sachen“ sind…
„Dodo“ (mein absolutes Lieblingsstück von Genesis), „Abacab“, „No Reply At All“, „Man On The Corner“, „Who dunnit?“ und „Keep It Dark“, um nur die *****-Stücke zu nennen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeDa machen wir es mal so, damit jeder was davon hat.:-)
1. Abacab ****
2. No Reply At All ***1/2
3. Me And Sarah Jane ****
4. Keep It Dark *1/2
5. Dodo ***1/2
6. Who Dunnit? *1/2
7. Man On The Corner ****
8. Like It Or Not ****
9. Another Record ***
10. Lurker *1/2Liest sich ja jetzt nicht so schlecht. Drei unterirdische Songs, wobei Lurker ja eigentlich nicht mal als ein eigenständiger anzusehen ist. Keep It Dark bekäme bei mir locker zwei Sterne mehr.
--
-
Schlagwörter: Anthony Phillips, Genesis, John Mayhew, John Silver, Mick Barnard, Mike Rutherford, Peter Gabriel, Phil Collins, Ray Wilson, Steve Hackett, Tony Banks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.