Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Genesis
-
AutorBeiträge
-
pink-nice1. Nein….es gibt mehr gute Musik von Yes als von Genesis.
wolfgang2…… bei Yes bleibt nichts hängen. Da hatten selbst ELP mehr Seele.
1. Falsch
2. Total falsch
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungOnkel Tom: Richtig!
--
VinyljunkieC’mon Onkel, ein wenig mehr als „Ja“ und „Nein“, respektive „schwarz“ und „weiss“ darf es dann doch sein.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtJa. Du hast mit dem Satz eigentlich meine Ansicht auch gut auf den Punkt gebracht: Yes wirkt auf mich völlig kalt, emotionslos und abweisend. Ich höre da sicherlich brilliante Musiker, die in einen Track mehr packen, als manche Interpreten auf ein ganzes Album, dennoch: Wo ich bei Genesis, Pink Floyd, King Crimson etc. pp. so etwas wie Herzblut (sic!), warme und fragile Melodien und zurückgenommene Arrangements vernehme, höre ich in Yes lediglich den Mut zu instrumentellen Exzessen.
Sehe ich auch so. Ich wollte keine Diskussion über ELP und Yes anfangen, obwohl ich positiv überrascht sind, wie viel Prog-Fans sie auch kritisch sehen.
Ich einer Genesis-Biographie, die mal gelesen habe, sagte irgendein Mitglied von Genesis sinngemäß zum Aufkommen von Punk, dass sie überrascht gewesen seien, dass sie mit Yes und ELP in einen Topf geworfen wurden, weil sie sich selbst nicht in diese Reihe gestellt hätten. Das kann ich gut verstehen, auch wenn es vielleicht naiv war.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pink-niceNein….es gibt mehr gute Musik von Yes als von Genesis.
Ich sage nur Yes Album,Fragile,CttA,Relayer,Tales ,Going und poppiger Talk,90125 und BG.Insgesamt sicher. Aber auf den Zeitraum Trespass bis Lamb bezogen sehe ich Genesis trotz allem vorn. Wohlbemrkt, bezogen auf das Songwriting. Darum ging es ja.
--
nail75Ich einer Genesis-Biographie, die mal gelesen habe, sagte irgendein Mitglied von Genesis sinngemäß zum Aufkommen von Punk, dass sie überrascht gewesen seien, dass sie mit Yes und ELP in einen Topf geworfen wurden, weil sie sich selbst nicht in diese Reihe gestellt hätten. Das kann ich gut verstehen, auch wenn es vielleicht naiv war.
Ja, kann ich auch verstehen. Ich bin ja auch großer Genesis-Fan, kann aber mit Yes und ELP wenig anfangen. Die Verbindung von Progressivität und Wärme der frühen Genesis habe ich eigentlich erst bei Transatlantic so richtig wiedergefunden.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75…Aufkommen von Punk, dass sie überrascht gewesen seien, dass sie mit Yes und ELP in einen Topf geworfen wurden,…
Zu lesen, was einem Punk-Anhänger beim Hören von Genesis, ELP und Yes durch den Kopf geht, ist echt zuuu süß :lol:
Auszüge:
Genesis: “… Phil Collins is without doubt the Anti Christ…”
ELP: “…ELP produced the ugliest music the world…”
Yes:” …its a credit to Yes that you can buy their whole back catalogue in secondhand record stores for about £5 as people realizing later on in life what shite they had bought…”
Und über die Hörer dieser Bands: “… grubby polytechnic students who wore flares and dufflecoats and never had any girlfriends”
--
Ich glaub, 20 Jahre später wußten die Punkhelden von damals Genesis mehr zu schätzen als Green Day.
--
coleporter… Die Verbindung von Progressivität und Wärme der frühen Genesis habe ich eigentlich erst bei Transatlantic so richtig wiedergefunden.
OT: Was hast Du bereits von ihnen?
Und: Transatlantic sind bekantlich große Beatles- und Genesis-Fans.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicOT: Was hast Du bereits von ihnen?
Alle Alben. Mein Favorit ist immer noch „Live in Europe“…
dr.musicUnd: Transatlantic sind bekantlich große Beatles- und Genesis-Fans.
…auf dem man das Beatles-Fantum ja überdeutlich hört…
Schon Marillion und Spock’s Beard kommen ja in ihren besten Momenten dicht an die Klasse der frühen Genesis heran, aber bei Transatlantic ist diese Nähe meines Erachtens am Größten.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)gollumZu lesen, was einem Punk-Anhänger beim Hören von Genesis, ELP und Yes durch den Kopf geht, ist echt zuuu süß :lol:
Schon erstaunlich, dass einem Punk-Anhänger überhaupt was durch den Kopf geht. :lol:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomSchon erstaunlich, dass einem Punk-Anhänger überhaupt was durch den Kopf geht. :lol:
aber nichts unter 9 mm…
--
Close to the edgeaber nichts unter 9 mm…
…nicht nett, wirklich nicht nett!
Extra
--
VinyljunkieIch hab aber nur Dittsche zitiert
--
coleporter… Schon Marillion und Spock’s Beard kommen ja in ihren besten Momenten dicht an die Klasse der frühen Genesis heran, aber bei Transatlantic ist diese Nähe meines Erachtens am Größten.
Genau anders herum.:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Anthony Phillips, Genesis, John Mayhew, John Silver, Mick Barnard, Mike Rutherford, Peter Gabriel, Phil Collins, Ray Wilson, Steve Hackett, Tony Banks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.