Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Genesis
-
AutorBeiträge
-
Aber nicht die GENESIS der letzten 30 Jahre!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.de„From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister
Rooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Werbungpink-niceAber nicht die GENESIS der letzten 30 Jahre!
Aha! Wem war das klar außer Dir?;-) Konnte da bei dem Geschreibsel leider nicht mehr an mich halten…
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAha! Wem war das klar außer Dir?
Konnte da bei dem Geschreibsel leider nicht mehr an mich halten…
Gegen Fox,Nursery und Selling fallen diese Alben aber stark ab…***** zu ***1/2.
…bist viel zu nervös für dein Alter.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“coleporterIch meinte eigentlich: Warum „‚Calling All Stations‘ mal außen vor gelassen“?
Weil das Album mit seinen simplen Texten und seiner um ihrer selbst Willen zur Schau gestellten Gigantomanie (oder auch Protzerei) in Bühnenaufbau und Videoclips keine schlüssige Fortsetzung der Entwicklung von Genesis mehr gewesen ist – ebenso wie das zu sehr an die Collins-Solo-Slben erinnernde „We can’t dance“ auch schon.
Bei „Calling All Sations“ haben die verbleibenden Mitglieder von Genesis versucht, sich selbst zu überbieten, ohne dabei kreative neue Wege zu gehen.
--
pink-nice…bist viel zu nervös für dein Alter.
Es ging bei Dir um ABBA und dass die mit z. B. „One of us“ etwas Besseres geschaffen hätten… als Genesis in ihrem ganzen Leben. Ich rede von A und Du von Z!!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAlbertoWeil das Album mit seinen simplen Texten und seiner um ihrer selbst Willen zur Schau gestellten Gigantomanie (oder auch Protzerei) in Bühnenaufbau und Videoclips keine schlüssige Fortsetzung der Entwicklung von Genesis mehr gewesen ist – ebenso wie das zu sehr an die Collins-Solo-Slben erinnernde „We can’t dance“ auch schon.
Okay, sehe ich ganz anders. Aber jedem seine Meinung…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)dr.musicEs ging bei Dir um ABBA und dass die mit z. B. „One of us“ etwas Besseres geschaffen hätten… als Genesis in ihrem ganzen Leben. Ich rede von A und Du von Z!!;-)
Und bei dir muss immer ein ;-);-)stehen damit du es kapierst…doch das Alter?;-)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“wolfgang … Ich wollte Abba’s Musik auch nicht mit Genesis Musik vergleichen, was natürlich nicht geht. Lediglich durch diese Preisverleihung ist mir wieder aufgefallen, wie Abba im Forum immer furchtbar glorifiziert werden und Genesis gerne niedergemacht werden.
A Trick Of The Tail ist ein Meisterwerk, rangiert bei mir gleich nach Selling England By The Pound!
Abba koennen glorifiziert werden und Genesis in einem Atemzug niedergemacht werden!? Wohl nur von „zu spaet Geborenen“!
Extra
…ach ja: Ich meine auch, dass „W&W“, als auch „A trick…“ unbedingt „zu den Guten“ zaehlen. Nach „…and then there were three“ war haengen im Schacht, und dafuer ( -> …were three) bekomme ich wohl von fast allen Ur-Fans noch einen auf die Loeffel…
--
VinyljunkieAlbertoBei „Calling All Sations“ haben die verbleibenden Mitglieder von Genesis versucht, sich selbst zu überbieten, ohne dabei kreative neue Wege zu gehen.
Hm ? Kreative neue Wege ? Wie hätten die denn aussehen sollen ?
Und überbieten sehe ich auch nicht. Vielleicht meinst Du die hohen Produktionskosten des „Congo“-Videos. Aber musikalisch ist die Platte so dicht und ausgeglichen, wie lange kein Genesis-Album mehr. Und Ray Wilson macht einen excellenten Job, vor allem gemessen daran, dass Colllins eigentlich nicht zu ersetzen war.
Die Platte ist allenfalls zu lang. Man könnte zwei oder drei Songs rausnehmen (Small Talk z.B.). Aber die verbleibenden sind wirklich stark. Allen voran das fantastische „There must be some other Way“.--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeDie Platte ist allenfalls zu lang. Man könnte zwei oder drei Songs rausnehmen (Small Talk z.B.). Aber die verbleibenden sind wirklich stark. Allen voran das fantastische „There must be some other Way“.
Fein, bin ich mit meiner Meinung doch nicht ganz allein.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Ja, das hatte mich eben auch schon entzückt.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.ganz meine meinung!
--
Ich stelle mir vor, ich bin ein Wochenendseminar.wolfgangEs ist immer wieder erstaunlich, wie auf Genesis mit Collins als Sänger draufgehauen wird. Natürlich sind da schon einige Schmachtfetzen dabei, aber wenn ich mal aus gegebenem Anlass den Vergleich mit Abba ziehe, sind doch bei denen auch einige schlimme Sachen dabei, wo die Kritik in diesem Forum bei weitem nicht so harsch ist.
Zum Beispiel Fernando, Chiquitita, One Of Us, Nina Pretty Ballerina, I Have A Dream.
Zwar gut gemacht, aber trotzdem genauso Müll wie Hold On My Heart, Throwin‘ It All Awy,Tell Me Why von Genesis.Das ist doch ganz einfach. Wer immer seicht war, dem braucht man diese Seichtheit nicht übel zu nehmen. Wer aber an einer so großartigen Band wie Genesis beteiligt war und dann seicht wird…Tja, für den ist es eben ein übler Abstieg.
--
Close to the edgeHm ? Kreative neue Wege ? Wie hätten die denn aussehen sollen ?
Und überbieten sehe ich auch nicht. Vielleicht meinst Du die hohen Produktionskosten des „Congo“-Videos. Aber musikalisch ist die Platte so dicht und ausgeglichen, wie lange kein Genesis-Album mehr. Und Ray Wilson macht einen excellenten Job, vor allem gemessen daran, dass Colllins eigentlich nicht zu ersetzen war.
Die Platte ist allenfalls zu lang. Man könnte zwei oder drei Songs rausnehmen (Small Talk z.B.). Aber die verbleibenden sind wirklich stark. Allen voran das fantastische „There must be some other Way“.Zustimmung!
--
CordWer aber an einer so großartigen Band wie Genesis beteiligt war und dann seicht wird…Tja, für den ist es eben ein übler Abstieg.
Und was ist an Songs wie „No Son Of Mine“ oder „Dreaming While You Sleep“ jetzt so seicht? Sie bewegen sich eher im Mainstream-Pop als die alten Sachen, aber das heißt ja nicht automatisch, dass sie seicht sind!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531) -
Schlagwörter: Anthony Phillips, Genesis, John Mayhew, John Silver, Mick Barnard, Mike Rutherford, Peter Gabriel, Phil Collins, Ray Wilson, Steve Hackett, Tony Banks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.