Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Full score-Künstler
-
AutorBeiträge
-
Declan MacManus(@atom: Warum alternativ? Zusätzlich!)
((natürlich!))
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungnail75Edit
Mal sehen wie’s sich das bei mir mit Woven Hand weiter entwickelt. An ausschließlich Fünfer glaube ich aber nicht. Ansonsten am nächsten bisher: Between und Nick Drake, bei beiden fehlt aber noch was.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNobody.
Close: The Stone Roses (hätten es mal lieber mal den La’s gleichgemacht und auf ihr Second Coming verzichtet) und Nick Drake (Five Leaves Left „nur“ ****1/2).--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Sorry für den editieren Post, Irrlicht. Ich bin sehr skeptisch, dass es so etwas gibt, aber ich muss erst einmal näher nachdenken, denn mir fielen ebenfalls noch Nick Drake und Gram Parsons ein. :lol:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Sorry, aber durchgängig ***** für ein Komplettwerk (> 3 Alben) zu vergeben halte ich schlicht für Fanblindheit.
Die Musik machen immer noch Menschen und mögen sie noch so genial sein, auch diese Spezies hat Formschwankungen.--
nail75Sorry für den editieren Post, Irrlicht. Ich bin sehr skeptisch, dass es so etwas gibt, aber ich muss erst einmal näher nachdenken, denn mir fielen ebenfalls noch Nick Drake und Gram Parsons ein. :lol:
Wie gesagt, bisher finde ich auch noch keinen. Nick Drake’s „Pink moon“ erreicht die Fünf nicht ganz, „Bryter Layter“ kenne ich noch nicht. Aber das Debut eben…:dance:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonWie ist es in der Klassik? Zum Beispiel alle der Berliner Philharmoniker mit Simon Rattle (auch wenn das in Fanblindheit hinüberspielt)? Oder Bachs Solo-Lautenstücke von Göran Söllscher. Alle Mahlersinfonien von Bernstein. Alle Bach-Sologeigeneinspielungen von Nathan Milstein. Das Gesamte Schnittke-Programm vom BIS-Label.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.atom((natürlich!))
(((Dann mach doch mal!)))
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]kingberzerkWie ist es in der Klassik?
Ich vergebe an alle fünf Sinfonien von Felix Mendelssohn die volle Punktzahl, mal unabhängig vom Interpreten. Beethoven folgt dann mit ****.
--
kingberzerkWie ist es in der Klassik? Zum Beispiel alle der Berliner Philharmoniker mit Simon Rattle (auch wenn das in Fanblindheit hinüberspielt)? Oder Bachs Solo-Lautenstücke von Göran Söllscher. Alle Mahlersinfonien von Bernstein. Alle Bach-Sologeigeneinspielungen von Nathan Milstein. Das Gesamte Schnittke-Programm vom BIS-Label.
Naja, Klassik fällt dann irgendwie doch aus der Reihe, mit der ganzen Interpretationvielfalt.
--
MuetiNaja, Klassik fällt dann irgendwie doch aus der Reihe, mit der ganzen Interpretationvielfalt.
Sehe ich ein. Ich dachte, man könnte es mit Interpreten einschränken. Aber stimmt schon, ist sinnvoller.
ClaraSchumannIch vergebe an alle fünf Sinfonien von Felix Mendelssohn die volle Punktzahl, mal unabhängig vom Interpreten. Beethoven folgt dann mit ****.
Verstehe. Bei mir eher alle Streichquartette Beethovens, aber nur in der Aufnahme mit dem Melos-Quartett oder dem Quartetto Italiano.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.the creation und the la’s.
so sehr ich die beatles auch mag, aber den erstling als ***** zu sehen ist schönrederei.--
Ich kann immerhin Kino beitragen. Die haben bisher mit „Picture“ nur ein Album gemacht.
Ansonsten hätte ich mehrere Kandidaten die 3 Fünfer in Folge geschafft haben. Aber nur Fünfer wird nix.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.wenn ich nur die „richtigen“ studioalben nehmen würde, diese hier:
joy division
-unknown pleasures *****
-closer *****Syd Barrett
-the madcap laughs *****
-barrett *****einzige full-score-künstler bei mir
ich empfand still, substance und opel immer mehr wie song-sammelsoriums, deshalb nicht dabei… sonst würds nicht reichen
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.