Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Franz Schöler ist wankelmütig;)
-
AutorBeiträge
-
Also, 1984 konnte sich Franz Schöler in der Stereo nur für „Dust and Diesel“ so halbwegs erwärmen und hat das Album ansonsten ziemlich verrissen (vor allem Nicaragua, lustigerweise mit den selben zitierten Song-Zeilen aus der jetzt lobenden Besprechung) und jetzt vier Sterne.
Offenbar ist auf nix mehr Verlass. Oder wollte er nur den Sammelwert der LP hochtreiben?
Obwohl, ich halte Stealing Fire nach wie vor für eines der schwächeren Alben von Bruce Cockburn.
Gruß
Rowi--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungKenne das Album nicht, aber ganz grundsätzlich halte ich die hier im Forum häufig postulierte Annahme, ein Kritiker habe ein Album beim ersten Hören gleich für alle Zeit bewerten zu können, für Unfug. Hört man ein Album nach vielen Jahren wieder, steht es logischerweise in anderen Zusammenhängen und es bedarf daher anderer Bewertungsmaßstäbe, die man zum Zeitpunkt des Erscheinens natürlich noch nicht ansetzen konnte, weil sie noch nicht vorhanden waren. Nicht zuletzt durchläuft ja der Kritiker selbst eine Entwicklung – und da Musik-Kritik meiner Meinung nach nie rein objektiv sein kann (und auch nicht sein sollte), ist es doch nur logisch, wenn ein Kritiker nach 20 Jahren vielleicht zu einem anderen Urteil kommt als beim ersten Rezensieren.
Das ist ja gerade das Schöne und Ehrliche an der Wiederhören-Rubrik.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Da schließe ich mich doch glatt an. Besonders der letzte Satz.
--
The User Formerly Known As KLaber sein ohr in die vergangenheit ist häufig doch ein schön-ohr!
--
FAVOURITESWie? Was? Warum?
--
indem er platten zu klassikern und sterne-schluckern macht, die damals z.t. kaum wahrgenommen wurden, jedenfalls keinesfalls soo hoch gewertet wurden. (beziehe mich auf seine replays-review-seiten vor ein zwei jahren im stone)
halte das nicht für schlecht, sogar oft für gerechtfertigt, aber es ist etwas überraschend.
ein sehr krasses beispiel, obwohl es den schöler gar nicht betrifft, aber deutlich macht, was ich sagen will:
bis vor wenigen jahren hat man james carrs lp „you got my mind messed up“ praktisch nicht zur kenntnis genommen, sie tauchte in keiner mir bekannten liste auf. heute gilt sie als eine der beiden besten soul-lps der 60s. (zu recht natürlich!!)--
FAVOURITESOriginally posted by otis@4 May 2004, 12:30
indem er platten zu klassikern und sterne-schluckern macht, die damals z.t. kaum wahrgenommen wurden, jedenfalls keinesfalls soo hoch gewertet wurden. (beziehe mich auf seine replays-review-seiten vor ein zwei jahren im stone)
halte das nicht für schlecht, sogar oft für gerechtfertigt, aber es ist etwas überraschend.
ein sehr krasses beispiel, obwohl es den schöler gar nicht betrifft, aber deutlich macht, was ich sagen will:
bis vor wenigen jahren hat man james carrs lp „you got my mind messed up“ praktisch nicht zur kenntnis genommen, sie tauchte in keiner mir bekannten liste auf. heute gilt sie als eine der beiden besten soul-lps der 60s. (zu recht natürlich!!)vielleicht liegt es ja daran, daß viele kritiker sie einfach nicht gehört haben ;)
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.