Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Frankfurt
-
AutorBeiträge
-
Äbblwoi
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungSehr gut Clau, du bist schon so ein rischdisch kloiner Hesse.
Übrigens: „Unser David Bowie heißt Heinz Schenk“. Klar, oder?--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."sparchBöser Blick, weil er erst in den Keller muss, um eins zu holen, oder weil er gar keins hat? Ich dachte immer, dass wenigstens ein Binding in Frankfurt überall zu haben ist. Oder sind diese Läden in etwa vergleichbar mit den hiesigen Besenwirtschaften?
Ich war vor ein paar Jahren mal in einer Äbblwoikneipe in Sachsenhausen (an den Namen kann ich mich nicht mehr erinnern), fand ich aber sehr ungemütlich. Ein großer und heller Raum, der meiner Vorstellung einer „Trinkhalle“ sehr nahe kam.Im Ernst, im Wagner und gemalten Haus gibt es KEIN BIER, alles andere schon. Man trinkt aber i.d.R. Ebbelwoi. Hast Du schon mal einen Ebbelwoi mehr als nur probiert? Ich sage unseren Nicht-Frankfurter Gästen, die ich in ein Ebbelwoi-Lokal entführe, immer, daß sie erst urteilen dürfen, wenn sie 3-4 Gläser sauergespritzten getrunken haben. Und das komische ist, bis jetzt ist noch keiner bei einer ablehnenden Haltung geblieben. Es schmeckt plötzlich. Ging mir vor 20 Jahren genauso.
--
Dennis BlandfordSehr gut Clau, du bist schon so ein rischdisch kloiner Hesse.
Übrigens: „Unser David Bowie heißt Heinz Schenk“. Klar, oder?Heinz Schenk ist ein gefakter Hesse, er ist eigentlich Pfälzer.
--
Das hätte Henni Nachtsheim damals aber wissen müssen.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Mick67Im Ernst, im Wagner und gemalten Haus gibt es KEIN BIER, alles andere schon. Man trinkt aber i.d.R. Ebbelwoi. Hast Du schon mal einen Ebbelwoi mehr als nur probiert? Ich sage unseren Nicht-Frankfurter Gästen, die ich in ein Ebbelwoi-Lokal entführe, immer, daß sie erst urteilen dürfen, wenn sie 3-4 Gläser sauergespritzten getrunken haben. Und das komische ist, bis jetzt ist noch keiner bei einer ablehnenden Haltung geblieben. Es schmeckt plötzlich. Ging mir vor 20 Jahren genauso.
Was ist denn allles andere? Nein im Ernst, in besagter Kneipe habe ich damals immerhin ein ganzes Glas getrunken. Es gibt Schlimmeres, aber ich hatte danach auch nie wieder das Bedürfnis mal wieder einen Äbblwoi zu trinken.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das gemalte Haus und Wagner sind die Vinylisten unter den Ebbelwoi Kneipen.
Ich seh gerade, das gemalte Haus hat doch Bier. Aber beim Wagner nicht…
--
Dennis BlandfordSehr gut Clau, du bist schon so ein rischdisch kloiner Hesse.
Übrigens: „Unser David Bowie heißt Heinz Schenk“. Klar, oder?Ich hab das Zeugs ja noch nie getrunken, da will ich wenigstens die Aussprache schon mal üben.
Äbblwoi. Äbblwoi. Äbblwoi. Klingt komisch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mick67Das gemalte Haus und Wagner sind die Vinylisten unter den Ebbelwoi Kneipen.
Das heißt dann im Klartext, Du meidest diese Läden wie der Teufel das Weihwasser?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDas heißt dann im Klartext, Du meidest diese Läden wie der Teufel das Weihwasser?
Nein, nur die Läden sind es, die Inhaber sind dagegen nett.
--
Mick67
Aber beim Wagner nicht…
Dafür gibts dort einzigartig gute Rumpsteaks…und wenn man kein Äbbelwoi mag, schmuggelt man sich eben ein Bier rein…;-).wobei es dann vielleicht etwas auffällig wäre, als Einziger ein Bier in der Hand zu halten…:lol:…Aber an den Äbbelwoi gewöhnt man sich nach ner Zeit..
paradiseDafür gibts dort einzigartig gute Rumpsteaks….
Ich präferiere dort die klassische Frankfurter Küche. Entweder Gri Soß oder Rippsche mit Kraut. Rumpsteak habe ich dort noch nie probiert.
paradiseAber an den Äbbelwoi gewöhnt man sich nach ner Zeit..
Meine Rede! :bier:
--
Mick67Ich sage unseren Nicht-Frankfurter Gästen, die ich in ein Ebbelwoi-Lokal entführe, immer, daß sie erst urteilen dürfen, wenn sie 3-4 Gläser sauergespritzten getrunken haben. Und das komische ist, bis jetzt ist noch keiner bei einer ablehnenden Haltung geblieben. Es schmeckt plötzlich. Ging mir vor 20 Jahren genauso.
Ich sehe schon, Mick hat ähnliche Strategien zur Missionierung von Äbblwoi-Laien und unverbesserlichen Äppler-Hassern entwickelt wie ich. Bei Frauen bin ich besonders tolerant: 3, 4 Gläser mindestens, darf aber auch süßgespritzt sein.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Spätestens mit dem Kalorien-Argument hab ich sie dann meistens im Sack.:lol:
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Mick67Ich präferiere dort die klassische Frankfurter Küche. Entweder Gri Soß oder Rippsche mit Kraut.
Das ist natürlich auch sehr lecker, aber als ich dann das erste Mal das Rumpsteak dort gegessen habe (ich glaube, vor zwei Jahren..) hat es mir die Sprache verschlagen..Was butterzarteres wie dieses Steak damals, kann man, glaube ich, garnicht mehr ürberbieten…
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.