Francois Truffaut

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 81)
  • Autor
    Beiträge
  • #1986069  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Würde heute nicht mehr für „Jules und Jim“ stimmen. Meine Bewertungen im Einzelnen:

    Sie küßten und sie schlugen ihn (Les quatre cents coups) ***** (1)
    Schießen Sie auf den Pianisten (Tirez sur le pianiste) ****1/2 (2)
    Jules und Jim (Jules et Jim) ****1/2 (3)
    Die süße Haut (La peau douce) ****
    Geraubte Küsse (Baisers volés) ****
    Das Geheimnis der falschen Braut (La sirène du Mississippi) ***1/2
    Tisch und Bett (Domicile conjugal) ****
    Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent (Les deux anglaises et le continent) ****1/2
    Liebe auf der Flucht (L’amour en fuite) ***1/2
    Die letzte Metro (Le dernier métro) ***1/2
    Die Frau nebenan (La femme d’à côté) ***

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1986071  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Les Mistons * * * *
    Les Quatre Cents Coups * * * * *
    Antoine Et Colette * * * *
    Jules Et Jim * * * *
    La Peau Douce * * * *
    Domicile Conjugal * * * 1/2

    --

    #1986073  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    BullittSuche einen Truffaut Film in der es eine Szene gibt, in der irgend ein weißes Tuch durch die Luft fliegt und von der Kamera verfolgt wird. Bernard Herrmann hat die Filmmusik gemacht. Müsste demnach Fahrenheit 451 oder Die Braut trägt schwarz sein.

    @Bullit,

    falls das noch aktuell ist, das ist „Die Braut trägt schwarz“.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1986075  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Sie küssten und sie schlugen ihn * * * *
    Schießen sie auf den Pianisten * * * * *
    Jules & Jim * * * * *
    Die süße Haut * * *
    Fahrenheit 451 * *
    Die Braut trug schwarz * * * * 1/2
    Geraubte Küsse * * * * *
    Das Geheimnis der falschen Braut * * 1/2
    Der Wolfsjunge * * * * *
    Tisch und Bett * * * *
    Zwei Mädchen aus Wales oder die Liebe zum Kontinent * * * 1/2
    Ein schönes Mädchen wie ich * * * *
    Die amerikanische Nacht * * * * 1/4
    Der Mann der die Frauen liebte * * * * 1/2
    Das Grüne Zimmer * * * 1/2
    Die letzte Metro * *
    Auf Liebe und Tod * * * * *

    --

    dead finks don't talk
    #1986077  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    FifteenJugglersWürde heute nicht mehr für „Jules und Jim“ stimmen. Meine Bewertungen im Einzelnen:

    Sie küßten und sie schlugen ihn (Les quatre cents coups) ***** (1)
    Schießen Sie auf den Pianisten (Tirez sur le pianiste) ****1/2 (2)
    Jules und Jim (Jules et Jim) ****1/2 (3)
    Die süße Haut (La peau douce) ****
    Geraubte Küsse (Baisers volés) ****
    Das Geheimnis der falschen Braut (La sirène du Mississippi) ***1/2
    Tisch und Bett (Domicile conjugal) ****
    Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent (Les deux anglaises et le continent) ****1/2
    Liebe auf der Flucht (L’amour en fuite) ***1/2
    Die letzte Metro (Le dernier métro) ***1/2
    Die Frau nebenan (La femme d’à côté) ***

    Taschengeld (L’argent de poche) ***1/2. Ich fand den ja sehr hübsch. Hätte gute Chancen, bei mir noch in eine Truffaut-Top-10 zu rutschen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1986079  | PERMALINK

    bonkers

    Registriert seit: 24.12.2002

    Beiträge: 563

    deadflowers
    Auf Liebe und Tod * * * * *

    Danke, der Film wird zu Unrecht zumeist gnadenlos unterschätzt.

    --

    ... hat 'ne schlechte Stimme, musikalisch kommt nix rüber und lachen konnte ich auch nicht. (geCLAUt) [/i]
    #1986081  | PERMALINK

    darbon

    Registriert seit: 01.10.2006

    Beiträge: 1

    Ich favorisiere „Geraubte Küsse“ und „Tisch und Bett“ – von der Szene, in der Claude Jade erklärt, wie man einen Zwieback bestreicht ohne ihn zu zerbrechen – bis hin zu dem Punkt, an dem die Ehe scheitert und die Nachbarin Sylvana meint, jetzt liebten sich die beiden wirklich (und Claude Jade dankend die Treppe im Mantel hinuntereilt)

    --

    #1986083  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Hallo Christine,

    willkommen im Forum. Mag die beiden Filme auch sehr. Das hier

    Darbonbis hin zu dem Punkt, an dem die Ehe scheitert und die Nachbarin Sylvana meint, jetzt liebten sich die beiden wirklich (und Claude Jade dankend die Treppe im Mantel hinuntereilt)

    stimmt aber doch nicht so ganz? Am Ende von „Domicile conjugal“ raufen sich die beiden doch wieder zusammen? Endgültig getrennt sind sie erst in „L’amour en fuite“.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1986085  | PERMALINK

    magx

    Registriert seit: 12.11.2006

    Beiträge: 90

    Ich hätte eine Frage: Sind die Filme von Truffaut gut? Ich habe zwar sehr viel über den Mann gehört, aber verdammt wenig über seine Filme. Aber da jetzt eine günstige Collection draussen ist, werde ich mir die besorgen. Natürlich nur dann, wenn ein paar Cineasten der Meinung sind, dass seine Filme gut sind. Folglich: Sind die Filme von ihm nahe an der Perfektion oder Schrott?

    Danke schon im vorraus für die Antworten :-)

    --

    #1986087  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    magXSind die Filme von ihm nahe an der Perfektion oder Schrott?

    Zuerst einmal ist diese Frage merkwürdig gestellt! Schaust Du nur Filme „nahe an der Perfektion“? Wie willst Du soetwas vorher wissen?

    Prinzipiell solltest Du immer auf Dein eigenes Auge vertrauen; dieses wird Dir niemand ersetzen können. Daher versuche alles zu rezipieren, dass Dir möglich ist. Ausschließlich negative Meinungen anderer zu bestimmten Filmen oder Filmemachern muss nicht folglich auch Deine Sicht treffen. Zudem gibt es keine „perfekten“ Filme (sichere Kanditaten für einen langweiligen Filmabend); Filme leben doch von ihren „Fehlern“.

    Truffaut ist sicher im allgemeinen französischen Kanon eine feste Größe und seine Filme sehenswert. Der eine mehr, der andere weniger (wie dies immer der Fall sein wird). Versuche die Filme chronologisch zu sehen und natürlich nie synchronisiert!

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #1986089  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    AshitakaZudem gibt es keine „perfekten“ Filme

    „Jules Et Jim“ ist perfekt, um mal bei Truffaut zu bleiben.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1986091  | PERMALINK

    karl

    Registriert seit: 12.06.2006

    Beiträge: 194

    Ich müsste mal wieder einen sehen. Die DVDs der „amerikanischen Nacht“ und vom „Wolfsjungen“ stehen seit ungefähr einem Jahr ungesehen bei mir im Regal – wie peinlich ;-)

    „Sie küssten und sie schlugen ihn“ ist derzeit mein viertliebster Film aller Zeiten und wäre – bislang – mein Favorit in Truffauts Werk. ***** Die weiteren Plätze in meiner Erinnerung (Regiearbeiten):

    2. Jules und Jim *****
    3. Schießen Sie auf den Pianisten ****½
    4. Geraubte Küsse ****
    5. Die Frau nebenan ****
    6. Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent ****

    --

    "Good style, to me, is unseen style. It is style that is felt." (Sidney Lumet in "Making Movies")
    #1986093  | PERMALINK

    tredecim

    Registriert seit: 12.09.2006

    Beiträge: 56

    Hmmm… eigentlich hätte ich „À Bout De Souffle“ eher in einem Godard-Thread erwartet aber wenn er hier schon zur Auswahl steht – dann bekommt er meine Stimme – da bin ich Opportunist. Allein schon für Jean. :liebe:

    Auf den Plätzen die „üblichen Verdächtigen“:

    > Baisers Volés
    > Jules Et Jim
    > Tirez Sur Le Pianiste

    „Les Quatre Cents Coups“ fand ich nicht SOOO überragend…

    --

    Ich hatte eine Schweinshaxe bestellt. Wer hat das verhindert?
    #1986095  | PERMALINK

    gu70

    Registriert seit: 15.01.2007

    Beiträge: 1

    FifteenJugglersHallo Christine,

    willkommen im Forum. Mag die beiden Filme auch sehr. Das hier stimmt aber doch nicht so ganz? Am Ende von „Domicile conjugal“ raufen sich die beiden doch wieder zusammen? Endgültig getrennt sind sie erst in „L’amour en fuite“.

    Sicher raufen sich Christine und Antoine wieder zusammen, doch das bittere Ende drehte Truffaut ohne zu wissen, dass „Liebe auf der Flucht“ folgen wird. Christine und Antoine haben sich mit dem bürgerlichen Leben arrangiert und kopieren das Verhalten der Nachbarn. In „Liebe auf der Flucht“ definiert sich das Verhältnis der Helden neu: Antoine und Christine bleiben Freunde.

    Habe erfahren, dass Claude Jade – Truffauts vielleicht schönste Heldin – am 1. Dezember 2006 gestorben ist. Die schönste deshalb, weil la Deneuve viel zu kühl und karriereorientiert ist, Ardant zu herb, Adjani zu statuesk – sie entspricht am ehesten den Anfang-60er Heldinnen: der elegischen – und in „Abenteuer in Rio“ unvergesslich komischen – Francoise Dorléac (in meiner Lieblingsschauspielerinnenliste an zweiter Stelle) und der lustigtragischen Marie Dubois aus „Schießen Sie auf den Pianisten“ – ein verzauberndes ehrliches Lächeln voller trauriger Wahrhaftigkeit. Und weil sie den Star-Status 1970 – als sie noch vor Romy Schneider, Catherine Deneuve und Annie Girardot zur beliebtesten Schauspielerin Frankreichs gewählt wurde – ablehnte: „Das Wort Schauspielerin ist edler als das Wort Star. Finden Sie nicht?“. So wie andere Pilot, Koch, Lehrer oder Schriftsteller werden wollten, träumte sie davon Schauspielerin zu werden – die Karriere bei Truffaut, Hitchcock, Molinaro, Kumai, Jutkewitsch, Mocky und den anderen ergab sich aus glücklichen Umständen. Habe sie zuletzt 2006 als rumänische Geldfälscherin im TV-Krimi „Groupe flag: Vrai ou faux“ gesehen – mit riesigem komischem Talent (kurz danach die DVD „Célimène et le cardinal“, ihr letztes Theaterstück, erhältlich bei L’Harmattan). Meine Favoriten (und Lieblingsfilme überhaupt): „Geraubte Küsse“ und „Tisch und Bett“. Claude Jade, in Deutschland neben den Truffaut-Filmen vor allem durch die Serie „Die Insel der dreißig Tode“ und als Manette in „Mein Onkel Benjamin“ bekannt, spielte bis August 2006 am Theater und starb viel zu jung mit 58 Jahren und voller Pläne für 2007 an Krebs.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Jade

    http://www.rtv.de/forum/viewtopic.php?p=4379

    http://encinematheque.net/mots/Mo6/index.htm

    http://claudejade.ifrance.com/

    --

    #1986097  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Gu70Truffauts schönste Heldin

    …ist immer noch Francoise Dorléac.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 81)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.