Forums-Anthologie (Lyrisches)

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 212)
  • Autor
    Beiträge
  • #1360539  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Ja, das Zitat kenne ich auch, wenn auch nicht den Roman über den es ist.

    Wie meinen?

    Ich hab das Zitat halt auch schon mal gehört.

    Ich verstand es anders, und dachte, dass was fehlt.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1360541  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Wieland wurde ja zunächst von Goethe stark kritisiert (unterhaltsam und empfehlenswert: „Götter, Helden und Wieland“ von Goethe; findet man auch irgendwo im www), später dann sehr verehrt, weiß aber nicht genau, ob dieses Umdenken schon innerhalb der S.u.D.-Zeit stattfand.

    Liebe Nihil, dieses Umdenken fand schon vorher statt.

    Ach, du meinst vor dem Sturm und Drang?
    Nein, höchstens während der Anfangszeit dieser Epoche (na ja, so lang war sie ja nicht).

    Ich bin mir sicher, dass er von vielen auch sofort geschätzt wurde. Goethe ist ja nun mal nicht jeder.

    Nein, Goethe ist Sturm und Dränger, Klassiker, Romantiker, sogar Moderne (man sagt, die „Wanderjahre“ seien der erste moderne Roman), er kann im Grunde alles kritisieren und gleichzeitig verehren. :D

    --

    #1360543  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Ja, das Zitat kenne ich auch, wenn auch nicht den Roman über den es ist.

    Wie meinen?

    Ich hab das Zitat halt auch schon mal gehört.

    Ich verstand es anders, und dachte, dass was fehlt.

    Dadurch, dass wir nix richtig verstehn und ständig nachfragen müssen und so, haben wir auch so viele Posts.

    --

    #1360545  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Bis heute Abend, geh Tennis spielen.

    --

    #1360547  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Wieland wurde ja zunächst von Goethe stark kritisiert (unterhaltsam und empfehlenswert: „Götter, Helden und Wieland“ von Goethe; findet man auch irgendwo im www), später dann sehr verehrt, weiß aber nicht genau, ob dieses Umdenken schon innerhalb der S.u.D.-Zeit stattfand.

    Liebe Nihil, dieses Umdenken fand schon vorher statt.

    Ach, du meinst vor dem Sturm und Drang?
    Nein, höchstens während der Anfangszeit dieser Epoche (na ja, so lang war sie ja nicht).

    Ich bin mir sicher, dass er von vielen auch sofort geschätzt wurde. Goethe ist ja nun mal nicht jeder.

    Nein, Goethe ist Sturm und Dränger, Klassiker, Romantiker, sogar Moderne (man sagt, die „Wanderjahre“ seien der erste moderne Roman), er kann im Grunde alles kritisieren und gleichzeitig verehren. :D

    Das ändert trotzdem nix daran, dass Wieland auch schon während der Aufklärung geschätzt wurde. :D

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360549  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    […] die Vernunft war ja das Hauptthema der Aufklärer (…) und möge bzw. solle man nach dem Sinne Gottes (…) nicht auch der Vernunft nach Handeln?

    interessanter Gedanke. Ich glaube, ich muss mich mal ein bisschen über diese Zeit informieren.

    Die Kritik an der Vernunft wird im Gedicht zugegebenermaßen aber nicht so offensichtlich.

    ..würde ich auch sagen, bis auf die letzte Strophe.

    Aber danke, ich glaube jetzt zu verstehen, wie Du zu diesem Satz:

    Allerdings auch eine Entsagung (vielleicht DIE) der Aufklärung.

    gekommen bist.

    --

    #1360551  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Eigentlich glauben ja alle nur mich zu verstehen. :D

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360553  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Eigentlich glauben ja alle nur mich zu verstehen. :D

    Was vollkommen unvernünftig ist. :D

    Bin wieder da.

    Ja, Wieland war doch Aufklärung oder?

    --

    #1360555  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Musste Dein Gegner aufgeben?
    Wann ist das Essen mit Mandy?

    Ja, Wieland war doch Aufklärung oder?

    Ja.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360557  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Musste Dein Gegner aufgeben?
    Wann ist das Essen mit Mandy?

    Vielleicht am Dienstag.

    Nö, Training wurde ein bisschen verschoben.

    --

    #1360559  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    Ja, Wieland war doch Aufklärung oder?

    Ja.
    DAS hatte ich sogar wirklich verstanden. :D

    --

    #1360561  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Mal wieder was aus der lyrischen Hausapotheke:

    Der Streber
    von Erich Kästner

    Vom frühen bis ins späte Alter,
    mit Mordsgeduld und Schenkelschluss,
    rankt er sich hoch am Federhalter
    und klettert, weil er sonst nichts muss.
    Die Ahnen kletterten im Urwald.
    Er ist der Affe im Kulturwald.

    --

    #1360563  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Der Herr sprach: „Lieber Knecht,
    mir ist ensetzlich schlecht.“
    Da sprach der Knecht zum Herrn:
    „Das hört man aber gern.“

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #1360565  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Die Basis sprach zum Überbau
    „Ich bin ja heut schon wieder blau!“
    Da sprach der Überbau zur Basis
    „Was is?“

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #1360567  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nun mal wieder ernst und speziell für die anieda, mr. garth´sens miss.
    von robert gernhardt

    AMOUR FOU IN DER METZGEREI ILLING

    Da trat die schiere Schönheit in
    den Metzgerladen.
    Ein Blick auf schiere Schönheit
    kann ja wohl nicht schaden:
    Also hinsehn,

    Da schlug der pure Wahnsinn
    den Beschauer.
    Er wünschte sich vom
    Augenblicke Dauer:
    Also hinsehn.

    Da frug die Chefin schneidend,
    was er wolle.
    Da bat er stammelnd, dass
    sie das entscheiden solle:
    Also Eisbein.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 212)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.