Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Sound of Young America: John Sellers („Perfect From Now On: How Indie Rock Saved My Life“)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungDLF: 22:05 Uhr
Rock et ceteraWeltmusik für Daheimgebliebene –
die Berliner Band 17 HippiesVon Jan Tengeler
Die 17 Hippies sind weder Hippies noch sind es 17, sondern 13 Musiker, die seit gut zwölf Jahren ein in dieser Form einmaliges Musikerkollektiv bilden. Denn die Band ist inzwischen zu einem kleinen Unternehmen angewachsen, bei dem die Musiker fast alle anfallenden Aufgaben selbst übernehmen: von der grafischen Gestaltung der Webseite über das Abrechnen der Steuer bis zum Buchen der Tournee. Die aus Berlin stammende Band wurde zunächst vor allem in Frankreich bekannt. In Deutschland konnte sie sich vor sechs Jahren mit der Musik zu dem Film „Halbe Treppe“ von Andreas Dresen einen Namen machen. Vor allem aber gelten die 17 Hippies als großartige Liveband, die sich mittlerweile in ganz Europa einen hervorragenden Ruf erspielt hat. Zum einmaligen Sound der Band tragen vier Bläser, zwei Geigen, Cello, Kontrabass, Akkordeon und verschiedene Gitarren bei. Stilistische Grenzen sind schwer auszumachen, die Hippies verbinden Cajun mit Polka, Rock mit Chanson, Hora und Punk. Außerdem wird viel und gerne gesungen, auf der jüngsten CD „Heimlich“ meistens auf Deutsch.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: DIENSTAG, 28. AUGUST 2007
23.05 – 24.00 ZÜNDFUNK Nachtmix mit Klaus Walter:
Bezaubernde Bastardin oder Das lustige Quellenraten mit M.I.A.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bayern2Radio: MITTWOCH, 29. AUGUST 2007
23.05 – 24.00 ZÜNDFUNK Nachtmix mit Judith Schnaubelt:
Songs for September--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: DONNERSTAG, 30. AUGUST 2007
19.05 – 20.30 ZÜNDFUNK mit Angie Portmann:
Pop-Cities – Musikalische Liebeserklärungen an Pop-Metropolen. Heute: London
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Never Not Funny Episode 214 (mit Paul F. Tompkins)
--
DLF: CORSO – Samstag • 15:05
Das Musikmagazin – L I V E mit Jan Tengeler
(vorläufige) Playlist:
01) Corso-Thema
Jan Haberkorn
(K: Haberkorn)02) Zum Tanze
Söhne Mannheims03) DIRA on Demand
Beitrag: Devision
(Autorin: Lena Rusche)04) DIRA
Musik: Devision05) Houseparty
Nils Landgren06) DIRA
O-Ton Landgren07) In another life
Ron Spielman08) DIRA on Demand
Beitrag: Manu Chao
(Autor: Andreas Zimmer)09) DIRA
Musik: Chao10) Goldener Reiter
Joachim Witt11) Studio Live – Leitung NDR
Corso-Gespräch: Joachim Witt
(Autor: Jan Tengeler)darin:
12) Joachim Witt
aus: Auf Ewig13) Swamped
Floratone--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: 22:05 Uhr – Rock et cetera
Global Anti Player –
der Franzose Manu Chao und seine Form von WeltmusikVon Christiane Rebmann
Am liebsten singt der in Frankreich geborene und in Spanien lebende Musiker Manu Chao über die zu kurz Gekommenen in unserer Gesellschaft, die Verlierer der Globalisierung. In seinem Hit „Clandestino“ beispielsweise über die Einwanderer ohne Pass. Dafür mischt der 46-jährige Musikelemente aus dem Rockidiom mit diversen ethnischen Elementen aus Lateinamerika, Afrika und Europa. Die Songs auf seinem neuen Album „Radiolina“ erinnern teilweise an die Musik seiner früheren Band Mano Negra. In dieser Folge von Rock et cetera berichtet Manu Chao, wie die neuen Songs entstanden. Er erzählt von seinen Nebenprojekten, beispielsweise der Produktionsarbeit für das malische Ehepaar Amadou & Mariam und erklärt, was er vom Subcomandante Marcos im lakandonischen Urwald wollte.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: DIENSTAG, 04. SEPTEMBER 2007
19.05 – 20.30 ZÜNDFUNK mit Carolin Matzko und Reinhard Röde:
Die Rückkehr des Rauschens – Das kleine Comeback von Schallplatte und Toncassette--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: 22:05 Uhr – Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon:
Till Obermaier-Kotzschmar(leider seit 3 Wochen ohne Playlist!!)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Best Show on WFMU von gestern
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Sound Of Young America: Jeff Chang On Jay-Z
--
DLF: ROCK ET CETERA – Montag • 22:05
„Singen wie ein Star“ – die amerikanische Sängerin Kristin Hersh Am Mikrofon: Paul Baskervielle
1.Bright yellow gun (Throwing Muses) (3’43)
Throwing muses2. Long painting (Hersh) (2’56)
50.Ft.Wave3. Your Ghost (Hersh) (3’16)
4. In shock (Hersh) (4’12)
5.The Thin Man (Hersh) (4’18)
6.Vertigo (Hersh) (4’00)
7.Vicky’s Box (Throwing Muses) (’28 )
Throwing Muses8.Deep Wilson (Hersh) (4’19)
9.Gazebo tree (Hersh) (3’35)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.