Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Band Foxwarren: Der Sampler macht die Musik
Wenn der Kanadier Andy Shauf solo arbeitet, schreibt er seine Songs, während er aufnimmt. Das Bandprojekt Foxwarren ist da eine willkommene Abwechslung zur einsamen Computerarbeit – hätte nicht die Pandemie einen Strich durch das eigentliche Vorhaben gemacht. Doch die Musiker wussten sich zu helfen.
Andy Shauf und Avery Kissick im Gespräch mit Christoph ReimannBand Caroline erschafft Klanglandschaften
Die Band Caroline aus London liebt Soundexperimente. Zum Beispiel gibt es da diesen einen Song auf dem neuen Album, in dem ganz entfernt ein wummernder Beat zu hören ist. Klingt, als käme er aus einem Club und man selbst befände sich vor der Tür. Soll auch genauso klingen. Was die Gruppe mit solchen Ideen bezwecken will, verrät Jasper Llewellyn.
Jasper Llewellyn im Corsogespräch mit Christoph ReimannAlan Sparhawk von Low mit Soloalbum „With Trampled By Turtles”
Ende 2022 starb Mimi Parker von der Band Low. Musikfans auf der ganzen Welt trauerten, denn Low stand für intime Songs und ständige Veränderung. Alan Sparhawk, wie Parker fester Bestandteil der Band und ihr Ehemann, veröffentlicht nun ein Soloalbum. Folk und Country sind dieses Mal die Bezugspunkte. Die Trauer ist noch nicht gewichen, aber der Lebenswille ist da.Am Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deBeck und sein Meisterwerk „Odelay“: Ode auf den fransigen Hund
11 coole Zitate aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Alle 102 Nirvana-Songs im Ranking
„Im Geheimdienst ihrer Majestät“: James Bond, ein Mensch wie Du und ich
Stephen Kings „Es“: Warum der Roman nicht ganz so groß ist, wie wir ihn uns wünschen
WerbungDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene 06/2025
Am Mikrofon: Tim Schauen--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ralf Summer
Around The World – Pop-Diversität aus zwölf Ländern
Brasilien, Kolumbien, Dänemark, Deutschland, England, Italien, Libanon, Marokko, Puerto Rico, Tunesien, USA – aus all diesen Ländern stammt die Musik dieser Sendung. Musikalisch von Global Pop über Dub und Brasil zu Mezoued. Schneller als in dieser Stunde kommt man musikalisch kaum „around the world“. Dabei sind: Quantic (USA), Los Babriks (Südamerika / München), Ammar 808 (Tunesien), Yasmine Hamdan + Nicolas Jaar (Libanon + Chile / USA), Canto Diaspora (Brasilien / Berlin), Babe Roots (Italien), Pachyman (Puerto Rico / USA), Guiding Star Orchestra (Dänemark) und Death & Vanilla (Schweden). Ein echter Vier-Kontinente-Mix!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Noe Noack
So klang und klingt Zukunft!
„Experimentelle Tanzmusik fürs 21. Jahrhundert bestimmt diese Nachtmix-Ausgabe in den Late Night Sounds. Denn trotz aller Revivals und Retrowellen gibt es noch Produzenten, deren Tracks nach einem Versprechen, nach einer Vorahnung von morgen und übermorgen klingen. Zum Beispiel die Musik des kolumbianischen Techno-Futuristen Verraco. Der Produzent aus Medellín in Kolumbien baut komplexe, fordernde Tracks, die mit verschiedenen Rhythmen und vielschichtigen Sounds wie zum Beispiel Cumbia spielen. Und trotzdem kann dazu getanzt werden. Das ist Verracos große Kunst. Der U.K.-Breakbeat- und Drum-n-Bass-Veteran dBridge sucht in vielen Genres wie z. B. Dubstep, 2 Step oder Grime nach Partikeln, mit denen er seinen Stücken immer wieder eine frische Klangfarbe verpassen kann. Zusammen mit Forest Drive West hat er jetzt die EP „Death Drive 3000“ veröffentlicht. Der Münchner DJ und Produzent Skee Mask beweist wieder einmal, dass er ein sicheres Gespür für die ganz tiefen Vibes hat und einfach nur gute, zeitlose Platten macht, die zum Bouncen wie auch zum Meditieren mit tonnenschweren Bässen funktionieren. Und beim Nachhören des gerade wiederveröffentlichten Albums „Voices In My Head“ vom englischen Trio Some Other People wird klar, wie die Zukunft 1992 klang. Alles schien möglich.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix
Die Billie Eilish Story
Folge 5 – Billies Queerness & StyleDarum geht es in Folge 5:
Queerness, Mode und Identität: Nach langem Rätselraten spricht Billie Eilish über ihre Sexualität. Doch warum wurde überhaupt so viel spekuliert? Welche Rolle spielen ihr Style und ihr Imagewandel? Und welche Bedeutung hat sie für die LGBTQ+ Community?
Die ganze Reihe „Die Billie Eilish Story“ finden Sie in der ARD Audiothek.Wir senden eine Folge aus dem Podcast „Die Billie Eilish Story“. Eine ganze Reihe zu einem der größten Popstars unserer Gegenwart – Billie Eilish. Die mehrfache Oscar-Preisträgerin und Grammy-Gewinnerin, Umweltaktivistin enttabuisiert seelische Krankheiten und wehrt sich gegen die klischeehaften Erwartungen des Mainstreams an einen Popstar.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ann-Kathrin Mittelsraß
Musik von Morgen
Neue Alben vom Little Simz, Pulp und Turnstile„Die Musik von morgen ist der Neuheiten-Check immer donnerstags im Nachtmix. Wir hören vorab in die neuen Alben rein, die freitags erscheinen. Diesmal dabei: „Lotus“, das neue, sechste Album von Rapperin Little Simz. Nach dem schmerzhaften Bruch mit ihrem langjährigen Produzenten Inflo (Sault) zeigt die Britin sich so frisch und experimentierfreudig wie vielleicht noch nie. Die Krise hat sie offenbar nur gestärkt. Außerdem im Check: das fulminante Comeback von Pulp! Die Brit-Pop-Band um Jarvis Cocker veröffentlicht ihr erstes Album seit 24 Jahren. Frontmann Jarvis Cocker, mittlerweile Anfang 60, widmet sich darauf unter anderem der Liebe in der zweiten Lebenshälfte – wenn es nicht mehr um verpasste romantische Chancen geht, sondern darum, festzuhalten, was man – hoffentlich – hat. Brian Eno, der Ambient-Pionier, veröffentlicht gleich zwei neue Alben zusammen mit der Konzeptkünstlerin Beatie Wolfe. Und die gehypte Hardcore-Band Turnstile aus Baltimore entfernt sich auf ihrem neuen Album weiter vom Hardcore und klingt dabei fantastisch. Außerdem im Check: Neues von Ben LaMar Gay, Pete Shelley, Nadah El Shazly, Lifeguard, Léonie Pernet und Douglas Greed.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In zehn Minuten rumpelt wieder der Rockertreff auf RPR1 los. Mal sehen, was für eine Playlist der DJ Sven Hieronymus zusammengestellt hat. Diesmal ist der Musiker und Informatiker Michael Dietrich im Mannheimer Studio zu Gast. Svens Sidekick weilt auf Rock am Ring.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!DLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: Südstaaten im Kölner Norden – JJ Grey & Mofro (USA) (1/2)
Aufnahme vom 2.3.2025 in der „Kantine“ Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen
(Teil 2 am 13.6.2025)
„Zu Beginn des gut zweistündigen Kölner Konzerts kommt der Frontmann alleine auf die Bühne, singt und spielt Bluesharp. Später wird er noch zur E-Gitarre greifen, hauptsächlich aber ist der Sänger von JJ Grey & Mofro. Und als Frontmann führt er durch den Abend, übernimmt die Ansagen, gibt das Emotionsniveau vor, lässt seinen Mit-Musizierenden jedoch auch Freiraum, sich zu zeigen. 2001 erschien mit „Blackwater“ das Debüt-Album, 2024 folgte mit „Olustee“ das neunte Studio-Werk seiner Ende der 1990er-Jahre gegründeten Band. Mit Saxofonist Kenny Hamilton, Trompeter Marcus Parsley, Perkussionist Eric Mason, Schlagzeuger Craig Barnette, Eric Brigmont, den beiden Sängerinnen Katie Dutton und Linzy Lauren und nicht zuletzt Bassist Todd Smallie zeigten JJ Grey & Mofro, wie breitwandig und gefühlstreibend Blues, Funk, Southern Rock und Alternative Country klingen können.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Nach 24 Jahren – Pulp veröffentlichen neues Album „More“
Die Band Pulp sind Britpop-Legenden – und wirkten eigentlich recht zufrieden damit, dieses Erbe zu verwalten. Nach fast einem Viertel Jahrhundert veröffentlicht die Band um Frontmann Jarvis Cocker nun aber doch nochmal neue Musik. Wie passt Pulps Mischung aus bissigem Gesellschaftskommentar und augenzwinkerndem Indie ins Hier und Jetzt?Postpunk aus Köln – Easy Easy veröffentlichen ihr Debütalbum
Noch vor ein paar Jahren war es für die Kölner Band Easy Easy ein absolutes Tabu, auf Deutsch zu singen – zu groß war ihnen die Fallhöhe und die Gefahr, kitschig zu klingen. Das hat sich mittlerweile geändert – jetzt singen Easy Easy größtenteils auf Deutsch. Und umschiffen den Kitsch überraschend problemlos in ihren rohen, treibenden, atmosphärischen Songs.
Luis Seinsche und Leon Laguna im Gespräch„Kommunikation ist der Schlüssel“ – Born Ruffians über „Beauty’s Pride“ und wie man 20 Jahre als Indie-Band überlebt
2008 wurde die kanadische Band Born Ruffians als Indie-Newcomer des Jahres gefeiert. Mittlerweile veröffentlichen sie mit „Beauty’s Pride“ schon ihr 9. Album und sind nach über 20 Jahren immer noch in Originalbesetzung zusammen – während die meisten Indie-Bands aus der Mitte der Nullerjahre schon lange die Segel gestrichen
haben. Ein Gespräch übers Überleben als Band.
Luke Lalonde im GesprächAm Mikrofon: Mike Herbstreuth
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr Rock et cetera
Die Wüste lebt
Das Comeback von Chris Goss und seiner Band Masters Of Reality
Von Marcel Anders„Er ist ein Pionier des Wüsten- oder Stoner-Rock, doch in den letzten 16 Jahren hatte sich Chris Goss komplett aus der Musikwelt zurückgezogen: Er konnte die Schallplattenindustrie und den Sound der meisten Bands nicht mehr ertragen, sagt er. Jetzt, mit 66 Jahren, meldet sich der Gitarrist, Sänger und auch Produzent von u.a. Queens Of The Stone Age, The Cult und natürlich Masters Of Reality – deren einziges konstantes Mitglied er ist – zurück: Das Album „The Archer“ verhandelt Eskapismus, Karma oder religiöse Fanatiker; im Sound von allem, was sein musikalisches Portfolio zu bieten hat: Hardrock, Blues, Psychedelia, spanische Flamenco-Klänge, Glam und Folk der 1960er. Ein intensives Statement von einer der prägendsten Figuren der amerikanischen Rockmusik der 1990er-/2000er-Jahre. Und: ein überfälliges Comeback.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Ann-Kathrin Mittelstrass
Blue Monday: Musik von Julian Knoth, William Tyler und Douglas Greed
„Der Blue Monday steht wieder im Zeichen der Melancholie. Wir widmen uns dem ersten Solo-Album von Julian Knoth – bekannt als Teil der sonst sehr lauten Post-Punk-Band Die Nerven. Auf „Unsichtbares Meer“ zeigt er sich jetzt von einer anderen Seite: Wir hören sowohl rohen, intimen Akustik-Folk als auch Kammerpop, in dem er mitunter die Erfahrung seiner Depression verarbeitet. Außerdem blicken wir in diesem Nachtmix in die Tiefen der amerikanischen Seele – mit Americana der besonderen Art von William Tyler. Mit seinen instrumentalen Solo-Alben zählt er zu den besten Gitarristen des Alternative-Country. Auf seinem kürzlich erschienenen Album „Time Indefinite“ experimentiert Tyler mit verfremdeten Radio-Samples und Field Recordings, die er nostalgisch mit seinen fingergepickten Gitarrenparts verwebt. Und wir hören Neues von Douglas Greed. Der Produzent und DJ aus Jena hat gerade eine Reihe melancholischer Tracks zwischen Techno- und Deep House veröffentlicht.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Jay Rutledge
„Was ist neu und aufregend in der Welt der Pop-Musik? Welche älteren Künstlerinnen und Künstler empfehlen wir, weil ihre Musik zeitlos ist, Geschichte geschrieben hat oder gerade noch mal neu aufgelegt wurde? Der Nachtmix: Die Stunde für anspruchsvolle Musik mit handgepickten Playlisten der Bayern 2 Nachtmix-DJs.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Roderich Fabian
Zum Tod von Sly Stone: „I want to take you higher“. Die Essenz von Sly & the Family Stone
Der amerikanische Musiker Sylvester Stewart alias Sly Stone ist gerade verstorben. 2023 feierte er noch seinen achtzigsten Geburtstag, was schon ein kleines Wunder war, denn es war nach einem exzessiven Leben in den Sixties und Seventies nicht unbedingt zu erwarten, dass der Mann so alt werden würde. Roderich Fabian erinnert an den Ausnahmekünstler, der mit seiner Band Sly & the Familiy Stone der Popmusik innerhalb von wenigen Jahren eine neue Gestalt gab.“
Wiederholung vom 11. März 2023--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix Mit Angie Portmann
Der Neuheiten-Check in den Late Nite Sounds – mit Leikeli47, The Cure und Drangsal
„Mit ihrem neuen Album beginnt für die US-amerikanische Rapperin Leikeli47 auch eine neue Ära. Ohne die für sie charakteristische Maske, hinter der sie bisher ihr Gesicht versteckt hat. Dazu die US-amerikanische Rapperin: „Die Maske ist gefallen und die Perspektive ist luftig.“ Geradezu luftig wirken auch so manche Remixe von „Songs of a Lost World“ von The Cure. Die britische Goth-Pop-Band um Robert Smith hat ihr Comeback-Album aus dem Jahr 2024 u.a. von so großen Namen wie Orbital, Paul Oakenfold und Four Tet remixen lassen: allesamt Fans. Ebenfalls in einem völlig neuen Outfit präsentieren sich die Songs von Drangsal. Denn aus dem Solo-Projekt von Max Gruber ist eine Band geworden. Schluss mit dem manchmal etwas nervigen Synth-Pop vom Vorgängeralbum. Stattdessen jetzt Gitarren, Klavier, Orgel und Streichinstrumente aller Art – und Ralph Heidel an Querflöte und Saxophon. Produziert hat das Ganze Max Rieger, Frontmann von Die Nerven und einer der wichtigsten deutschen Produzenten aktuell. Außerdem im Check: The Bug Club, Patrick Wolf, Neil Young & The Chrome Hearts, King Gizzard & The Lizard Wizard, Urbs & Cutex, Buscabulla und The Interlaken Tapes.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
Südstaaten im Kölner Norden (2/2) – JJ Grey & Mofro (USA): Aufnahme vom 2.3.2025 in der „Kantine“ Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen„Dies sei, sagte Frontmann John Grey Higginbotham und holte tief Luft „das fröhlichste Lied, das ich je geschrieben habe“. Dann erzählte er mit brüchiger Stimme die Entstehungsgeschichte des anrührenden Songs „This River“, der unter dem Einfluss von Alkohol, Selbstzweifeln und dem Blick in Abgründe entstanden war – und das Publikum kollektiv mitnahm. Es war ein intensives Konzert der US-amerikanischen Band JJ Grey & Mofro an diesem Karnevalssonntag in Köln, nicht nur, weil man zu einem 6/8-Takt schunkeln kann, und einige Zuschauer tatsächlich verkleidet erschienen waren, – sondern, weil die in Jacksonville im US-Bundestaat Florida gegründete Formation ihrer schwitzig-melancholische Mischung aus Soul, Blues, Southern Rock sehr gut spielte und gutes Gespür für Stimmungen hatte.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.