Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ann-Kathrin Mittelstraß
Musik von Morgen
Neue Alben von Derya Yıldırım & Grup Şimşek, Haiyti und Edwyn Collins„Die Musik von Morgen ist der Neuheiten-Check immer donnerstags an dieser Stelle im Nachtmix. Wir hören uns durch eine ausgewählte Liste an Alben, die neu erscheinen oder gerade erschienen sind, wie z. B. das der Ex-Hamburger, jetzt Berliner Rapperin Haiyti. Bei ihrem gewaltigen Output der letzten 10 Jahre sind wir mittlerweile bei Album Nummer 11 angekommen: „Stadium Rock“, auf dem zwar kein Stadionrock, aber doch ein paar unerwartete Gitarren zu hören sind. Außerdem haben die Bremer Punks von Team Scheisse mit „20 Jahre Drehorgel“ ein neues Album veröffentlicht. Die kalifornischen Experimental-Hip-Hopper von Clipping haben sich Cyperpunk als Konzept fürs neue Album ausgesucht. Edwyn Collins, Sänger der schottischen Indie-Kultband Orange Juice, veröffentlicht nach sechs Jahren wieder ein Solo-Album. Und die Berliner Derya Yıldırım & Grup Şimşek haben ihr neues Album „Yarýn Yoksa“ vom New Yorker Leon Michels produzieren lassen – dem Retro-Sound-Spezialisten. Außerdem abgehört: neue Alben von Étienne de Crécy, The Loft, Twin Shadow, Spiral Deluxe und Shā Mò.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
WerbungDLF, Fr 21:05 Uhr – „On Stage: Psychedelische Meditationen (1/2) – Die Solinger Band Suzan Köcher’s Suprafon
Aufnahme vom 10.9.2021 open air im „Motel California“ der Blues Garage Isernhagen
Am Mikrofon: Tim Schauen
(Teil 2 am 21.3.2025)
„Das Solinger Quartett Suzan Köcher‘s Suprafon um Frontfrau und Sängerin Suzan Köcher macht einen in Deutschland einzigartigen Sound – verträumt, melodiengetrieben in überlangen Songs, die immer etwas um sich selbst kreiseln. Dieser Psychedelic Folk-Rock ist zugleich visionär und mit seinen 60er-Anleihen angenehm aus der Zeit gefallen und wirkt nach wie eine Meditation: ausgleichend, beruhigend und für Neues öffnend. Beim Open-Air-Konzert im September 2021 war das Publikum coronabedingt noch überschaubar, ab dem Konzert-Sommer 2022 stand Suzan Köcher‘s Suprafon dann wieder auf größeren Bühnen.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Mit der Baglama zu Produzent El Michels Affair in die USA –
Derya Yildirim im GesprächDie Liebe zum eigenen Kind ist die stärkste –
Corsogespräch mit Ariel Oehl über sein Liebes-KonzeptalbumNeue Clubs –
Wird Wien wie früher Berlin?Am Mikrofon: Fabian Elsäßer
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr – „Rock et cetera: Bayreuther Ohren-Kino – Die progressiven Klanglandschaften von Haven of Echoes
Von Fabian Elsäßer
„Denkt man an Bayreuth und Musik, denkt man an Wagnerschen Bombast. Der beeinflusst den dort ansässigen Musiker Andreas Hack zwar nicht direkt, aber: Die große Form liebt der Multiinstrumentalist ebenfalls, im Gleichklang mit einer Liebe zum Detail. Das war schon bei seiner Prog-Rock-Band Frequency Drift so, die seit den späten Nuller- Jahren eine Handvoll Alben veröffentlicht hat. Zusammen mit seiner langjährigen Mitstreiterin Nerissa Schwarz und dem britischen Sänger Paul Sadler hat Hack nun ein neues Projekt auf den Weg gebracht: Haven of Echoes. Elegische, fast zerbrechliche Passagen wechseln sich darin mit metallischen Gitarrenriffs und eindringlichem Gesang ab. Bisher sind zwei Alben mit epischen Songs entstanden, die Hacks eigener Stil-Einordnung Ehre machen: „Cinematic Progressive Rock“.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ann-Kathrin Mittelstraß
Blue Monday
Musik von Étienne de Crécy, Ben Kweller und Haiyti„Der French-House-Produzent Étienne de Crécy hat mit „Warm Up“ ein neues Album veröffentlicht, das zum entspannten Vorglühen vor dem Ausgehen genauso geeignet ist wie fürs am Ende doch Zuhausebleiben. Vor allem der Song, für den er Damon Albarn als Gastsänger gewinnen konnte, ist eine melancholische Perle für einsame Nächte. Haiyti lässt auf ihrem neuen Album „Stadium Rock“ die innere Gangster-Rapperin auch mal zwischendrin schweigen und sinniert über verpasste Reisen nach Florenz, wo sie schon immer mal hinwollte. Diese hart-zerbrechliche Seite steht ihr immer sehr gut. Zuletzt auch, als sie Songs von Wolf Biermann interpretiert hat. Und Ben Kweller hält sich weiterhin an der Musik fest, um das Schlimmste zu verarbeiten, was einem Vater passieren kann: ein Kind zu verlieren – seinen 16-jährigen Sohn Dorian. Auf seinem neuen Song bekommt er Beistand von einem Freund aus alten Tagen: dem Schauspieler und Musiker Jason Schwartzman, bekannt aus den Wes Anderson Filmen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Achim 60 Bogdahn
„Was ist neu und aufregend in der Welt der Pop-Musik? Welche älteren Künstlerinnen und Künstler empfehlen wir, weil ihre Musik zeitlos ist, Geschichte geschrieben hat oder gerade noch mal neu aufgelegt wurde? Der Nachtmix: Die Stunde für anspruchsvolle Musik mit handgepickten Playlisten der Bayern 2 Nachtmix-DJs.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ralf Summer
Zündfunk Playback: Dieter Meier von Yello legt seine Lieblingsplatten auf
„Am 4. März hatte Dieter Meier einen runden Geburtstag, an diesem Tag ist er 80 Jahre alt geworden. Seit Jahrzehnten ist Meier Kopf der Band „Yello“, der vermutlich bekanntesten Pop-Band aus der Schweiz.
Meier ist Sänger und Texter bei Yello und zudem für die Produktion der Musikvideos zuständig. Einer der kommerziell erfolgreichsten Songs von Yello ist „The Race“. Er wurde 1988 bis 1990 als Titelmelodie der Musiksendung Formel Eins verwendet.
Dieter Meier begann ein Jurastudium, brach es aber ab. Anschließend arbeitete er in einer Bank und danach als Berufspokerspieler. 2008 kam er zu uns in den Zündfunk und hat uns die Musik vorgespielt, die ihn geprägt hat und die er immer noch toll findet. Darunter Welthits von Michal Jackson, Bob Dylan, Bob Marley und Miles Davis. Aus Anlass seines runden Geburtstages wiederholen wir diese besondere Sendung mit Ralf Summer aus dem Jahr 2008.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ralf Summer
„Die Musik Von Morgen“ – neue Alben von Greentea Peng, Acht Eimer Hühnerherzen, Malakoff Kowalski uvm. …
„Donnerstag, zwischen 23 und 24 Uhr: wir stellen die Alben vor, die am Freitag erscheinen. In dieser Woche sind es aus Berlin: Pianist Malakoff Kowalski (mit Igor Levit, Chilly Gonzales und Johanna Summer), der Nylon(saiten)-Punk von Acht Eimer Hühnerherzen, die wilde Elektronik von Güner Künier und die wie immer extra-melancholischen Die Heiterkeit. Aus London hören wir die Soul-/HipHop-Stimmen von Greentea Peng und Goya Gumbani (einem Brooklyner). Aus seiner Heimat, den USA, hören wir Japanese Breakfast, Jeffrey Lewis & The High Voltage, Lonnie Holley und Annie & The Coldwells. Und Hamburg schickt uns den Sampler „Krautrock Eruption“ (auch als Buch). Musikalisch viel los – sprich für alle etwas dabei.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr
On Stage: „Psychedelische Meditationen (2/2) – Die Solinger Band Suzan Köcher’s Suprafon – Aufnahme vom 10.9.2021 open air im „Motel California“ der Blues Garage Isernhagen“
Am Mikrofon: Tim Schauen„Ist „vintage” ein Euphemismus für das in musikologischer Sicht negativ belegte „retro”, ist „retro” schlecht, weil per se nicht innovativ? Die Musik des Solinger Quartetts Suzan Köcher’s Suprafon kommt kaum ohne Retroelemente aus, die namensgebende Musikerin und ihre drei Kollegen treffen sich in der Vorliebe für Älteres: Gegenstände, Kleidung, Ästhetik. Aus gut abgehangenen Zutaten schaffen die Solinger einen magischen, subtilen Klangstrudel, der sanft mitnimmt, ohne allzu stark zu wirbeln, dennoch steckt enorme visionäre Kraft in dieser Band, die zum Zeitpunkt der Aufnahme aus Sängerin/Gitarristin Suzan Köcher, Julian Müller (Gitarre), Alfie Joy (Bass) und Jens Vetter (Schlagzeug, Synthesizer) bestand. 2017 erschien das Debüt-Album, 2019 folgte „Suprafon”, das – wie der Bandname auch – eine Reminiszenz an die tschechische Stadt Prag und das damalige Plattenlabel Supraphon beinhaltet.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 16:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
„Es muss etwas Tröstendes haben“- Neues von Stella Sommer und die Heiterkeit
Sechs Jahre lang mussten ihre Fans auf ein neues Album warten, nun ist es soweit: Nach dem letzten „Was Passiert Ist“ hat sich die Sängerin mit der dunklen Stimme nun das Great American Songbook als musikalisches Vorbild genommen und stöbert bei „Schwarze Magie“ in samtweichen Country und Folk-Gefilden. Zuweilen dunkel, aber nicht düster. Stella Sommer im Corsogespräch mit Anja Buchmann„Ich habe gemacht, worauf ich Bock habe“ – Mia Morgan und „Silber“
Bei ihrem Debut habe sie noch den Willen gehabt, den Menschen zu gefallen, kommerziell zu funktionieren und ‚nischige‘ Musik im Mainstream zu produzieren. Gitarre und Schlagzeug sind beim Zweitwerk „Silber“ die präsenten Instrumente und die junge Musikerin hat sich Rock und Nu Metal auf die Fahnen geschrieben. Mia Morgan im Gespräch mit Anja BuchmannWelche Sprache spricht der Pop?
Auf der Weltmusikmesse Babel Music XP in Marseille wird eine Studie vorgestellt, die die zunehmende Bedeutung von nicht-englischsprachiger Popmusik aufzeigt. Andere Sprachen, wie französisch, koreanisch oder spanisch, erreichen immer mehr Menschen. Ein Weg in eine dezentralisierte Pop-Weltordnung?Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Berliner Duo Odd Couple
Von Anke Behlert„Am 13. März 2020 trat wegen der Corona-Pandemie der erste Lockdown in Kraft und ausgerechnet an diesem Tag erschien „Universum Duo“, das letzte Album des Berliner Duos Odd Couple, in der Folge bremst die Pandemie die Band und ihre Tourpläne aus. Odd Couple besteht aus Jascha Kreft und Tammo Dehn, die schon im Kindergarten in Ostfriesland zusammen Musik machten. Später spielen sie, mal gemeinsam, mal getrennt, in verschiedenen Formationen, wie der Psychedelic Rock-Band Suns of Thyme. Nachdem beide nach Berlin umgezogen sind, gründen sie 2014 die Band Odd Couple. 2015 erscheint ihr erstes Album „It’s a pressure to meet you“. Ihre Songs sind voller eingängiger Hooks, dick aufgetragener Riffs und unprätentiöser, leicht dadaistischer deutscher Texte. Im April ist ihr neues Album „Rush-Hour des Lebens“ erschienen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Anlässlich seines 100. Geburtstags sendet SWR Kultur (hieß bis vor einem Jahr SWR2) am heutigen Sonntag einen Themenabend Vom Revoluzzer zum Grandseigneur über den Komponisten Pierre Boulez von 20-23 Uhr.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ralf Summer
Jazz der Pop-Generation
Mit Alabaster DePlume, Kamasi Washington, Hot 8 Brass Band„Keine Genre-Klassiker, sondern die neue Pop-affine Generation: US-Jazz-Saxophonist Kamasi Washington ist gerade auf Europa-Tour – und es gibt neue Alben von sowohl UK-Saxophonist Alabaster DePlume als auch der Hot 8 Brass Band mit ihrem aus New Orleans- Mix aus Jazz, Soul und Funk. Dazu hören wir Afro-jazzy Tunes von Florence Adooni aus Ghana (die unter anderem mit Jimi Tenor / Finnland und Max Weissenfeldt / München aufgenommen hat), Ralph Heidel (dem Allgäuer Arrangeur in Berlin) und US-R´n´B-Sängerin Kelela, die im New Yorker „Blue Note“-Jazz Club ein Live-Album mitgeschnitten hat. Wie hat es Lou Reed einst beschrieben: „One chord is fine, two chords are pushing it, three chords and you´re into jazz.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Jay Rutledge
Kreol Sounds: Zouk, Sega und Funana
Mit Celia Wa, The Bongo Hop, Ferro Gaita und Aurelio Martinez (RIP)„Wir streifen durch die Welt der kreolischen Musik mit Zwischenstops auf den französischen Antillen, den kapverdischen Inseln, Frankreich und am indischen Ozean. Im Gepäck Neuerscheinungen junger Stars wie Celia Wa aus Guadeloupe, neue Compilations mit Pionieren der modernen karibischen Popmusik aus dem Hause Disques Debs oder Popstars der 70er Jahre aus dem indischen Ozean. Außerdem ein Nachruf auf den Gitarristen Aurelio Martinez von der kleinen karibischen Nation Belize. Er galt als kultureller Botschafter der Garifuna, die auf eine Kultur entflohener Sklaven an den Küsten der Karibik zurückgeht. Am Mikrofon Jay Rutledge.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Christoph Lindemann
Zündfunk Playback: M.I.A. und ihr Debüt „Arular“, das nun 20 Jahre alt wird
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.