Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,121 bis 6,135 (von insgesamt 6,980)
  • Autor
    Beiträge
  • #12004137  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Fränkische Garagenbands aus den späten 80ern

    Tune In, Turn On, Drop Out – die fränkischen Garagenbands aus den späten 80ern
    Ein Zündfunk-Playback von Wolfram Hanke

    „Dieser Sound, der lag in der Luft, dieser Sixties-Punk beeinflusste Garagenrock, der dann bei uns überall gespielt worden ist. Es war halt einfach zu spielen und gut zum Tanzen und hat einfach total Spaß gemacht, sowohl fürs Publikum, als auch für die Bands.“
    Das sagt uns Jimij Günther, Bassist der For Presidents aus Schweinfurt, über eine Zeit Ende der 80er Jahre, als die fränkische Provinz zum ersten Mal so richtig auf der Pop-Landkarte aufgeploppt ist. Damals kam der neue Sound der Stunde eben nicht nur aus Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln, sondern aus Nürnberg, Schweinfurt oder Kronach. Sogar die Spex, eine in der Zeit legendäre Musikzeitschrift, schrieb 1988 in ihrer German Issue: „Deutschlands beste Gitarrenmusik kommt nun mal aus der Provinz.“
    Deshalb haben wir einige von diesen Bands noch einmal ausgegraben und ihre ehemaligen Mitglieder besucht. Bands wie „Suzi Cream Cheese“, die „For Presidents“ oder „Jonas Crash And The Nightmares“ aus Schweinfurt, die letzten beiden haben damals auch den Demo-Kassettenwettbewerb des Zündfunks gewonnen. Oder „Thee Cherokee Chiefs“ aus der Nähe von Bamberg oder die „Dirty Curts“ vom Ellertshäuser See. Viele der Bands aus dieser Zeit, die wir Euch in dieser Stunde nochmal vorspielen, gibt es weder auf Spotify, noch werden sie von der Musik-Erkennungs-Software „Shazam“ erkannt, wohl auch deshalb, weil es sie nur in Kleinstauflage oder auf Kassette gegeben hat. Aber Wolfram Hanke hat sie für diese Stunde wieder ausgegraben. Bekanntere Bands, die wir in diesem Special hören werden, sind „Throw That Beat In the Garbagecan!“ und die „Shiny Gnomes“. Eine musikalische Zeitreise durch das Franken des letzten Jahrhunderts.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12004235  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Judith Schnaubelt

    Voices from Planet LOVE
    Soul für die Zukunft

    „Es gibt Musik von Erykah Badu, Tarika Blue, Sam Gendel, Roy Hargrove, Meshell Ndegeocello. Queen Erykah Badu sei Ende der 90er Jahre nach Detroit gefahren, um Produzent J Dilla zur Mitarbeit an ihrem Album „Mama’s Gun“ zu gewinnen, sagt die Legende. JD bedeutet ihr, ein altes Album aus seiner Plattensammlung auszuwählen. Erykah fällt ein neonblauer Schriftzug ins Auge und das Wort „Dreamflower“. Es ist das 77er Album der New Yorker SoulJazzFunk-Band Tarika Blue. J Dilla findet darauf eine Basslinie, die er sampeln kann und Eryka schreibt dazu die Lyrics. So entsteht „Didn’t cha know“, einer der schönsten Songs von Mrs. Badu, anno 2000 Grammy – nominiert, obwohl weit entfernt vom üblichen Kommerz-R&B der Zeit. Songs von solcher Qualität hat das Soulquarians-Kollektiv vor der Jahrtausendwende in den „Electric Lady“-Studios zu New York produziert und damit die Zukunft des Soul für eine neue Zeit eingeläutet. Sam Gendel, kalifornischer Jazzmusiker, covert beispielsweise Erykah Badus „Didn’t cha know“ und andere sogenannte Neosoul-Songs für sein 2023er „Cookup“-Album. Die Zukunft des Soul wurde anno 2000 eingeläutet und dauert zum Glück bis heute an, meint Judith Schnaubelt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12004729  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    ZZ Top – „Tres Hombres“

    „Vor fünfzig Jahren wurde das dritte Album des texanischen Trios zum kommerziellen Durchbruch von ZZ Top. In klassischer (und in jener Zeit üblicher) kultureller Aneignung spielten drei weiße Männer (mit damals noch recht kurzen Bärten) den Blues und den Boogie, wie ihn BB King und John Lee Hooker vorgespielt hatten. Vor allem das Stück „La Grange“ (über ein Bordell) wurde ein überragender Hit und ist mit einer halben Milliarde der bis heute meistgespielte Song der Band auf Spotify. Nicht nur Roderich Fabian mag das Album, auch pitchfork.com gab in einer retrospektiven Kritik 9.0 von zehn möglichen Bewertungspunkten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12006015  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Jay Rutledge

    New Americana
    Musik von Nickel Creek, Rattlesnake Milk und Sierra Ferrell

    „Wir tauchen ein in die rohen Old-Time-Sounds der Appalachen, treffen gefeierte Bluegras-Stars, aber auch kaum bekannte Grenzgänger und Newcomer: Alternative Country aus Texas, Murder Ballads aus Ontario und top notch Bluegrass aus Detroit. Der Nachtmix reist kreuz und quer durch die USA und Kanada. Eine Stunde mit Neuheiten aus der Americana-Welt. Mit dabei die Bluegrass-Überflieger Nickelcreek, Rattlesnake Milk aus Texas, mountain fiddle champion Chance McCoy, der American Songster Dom Flemons, oder die Newcomerin Sierra Ferrell, die sich lange auf den Straßen von New Orleans durchschlug.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12006437  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Angie Portmann

    Die Musik von Morgen
    Neues von Slowthai, Macklemore und Helge Schneider

    „Mit seinem neuen Album „Ben“ will es Macklemore allen recht machen. Im Angebot: dramatisch harmlose Popsongs genauso wie eine coole Oldschool-Hip Hop-Reminiszenz mit DJ Premier. Helge Schneider liegt dagegen nichts ferner als es allen recht machen zu wollen. Jüngster Beweis: „Torero“, das neue Album des Komikers und begnadeten Jazzmusikers. Ebenfalls weit entfernt von jeglichem Mainstream-Verdacht: der kalifornische Experimentalmusiker Jamie Stewart und sein Projekt Xiu Xiu. Sein jüngstes Werk „Ignore grief“ ist definitiv eines der weirdesten Xiu Xiu-Alben (die generell an Weirdness kaum zu übertreffen sind). Außerdem mit dabei: Kali Uchis, Slowthai, Chiiild, Jen Cloher, Steve Mason, Weval und Tanukichan.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12006595  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Heute Abend feiert das Stahlwerk „30 Jahre Radio Fritz“ von 20-22 Uhr, mit Songs aus dem Jahre 1993, jedenfalls in der ersten Stunde, von Nirvana, Melvins, Quicksand, New Bomb Turks, Smashing Pumpkins, Lemonheads, Pearl Jam, usw.

    Als Ergänzung bietet sich anschließend der Rockertreff von 22-0 Uhr auf RPR1 an, mit Moderator und Comedian Sven Hieronymus alias der Rocker vom Hocker. Der reißt zwar oft Zoten und Kalauer, für die sich sogar Mario Barth zu schade wäre, seine Musikauswahl ist aber sehr gut. Als Gewächs der 80er hegt Sven eine Vorliebe für eben jene Dekade im Spannungsfeld zwischen Judas Priest, Ozzy und Metallica.

    Also eine vierstündige Vollbedienung mit Hard’n’Heavy donnerstagabends.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12007513  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute in BR2, 19:05 Uhr

    Zündfunk
    Pop und Politik

    „Die Zukunft von De La Soul? Gespräch mit Falk Schacht
    Fail of the week: ewige Jugend dank eines KI-Filters
    Topp Träxx – Die Alben des Monats im Zündfunk“.

    Mit Ann-Kathrin Mittelstraß und Ralf Summer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12008157  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    „Teenage Lullabies“ – Der 17-jährige Singer-Songwriter Oskar Haag aus Österreich veröffentlicht sein Debütalbum

    „Scared of the way I Move“ – Indie Pop zwischen Montreal und Hamburg.
    Sadek Martin-Massarweh (Gesang) und Jakob Hersch (Gitarre) von der Band Monako im Corsogespräch mit Fabian Elsäßer

    Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ – Das neue Album der Kölner Pop- und Rockband AnnenMayKantereit

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12008483  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Judith Schnaubelt

    The Sound of the City
    Heute: Los Angeles

    „Jede Stadt hat ihren eigenen Sound, und der hängt nicht nur von der Motorisierung ab, sondern auch von der Musik, die in ihr entsteht. In dieser Reihe geht es um aktuelle Klänge einer Stadt, aber auch um historische Größen, die den Klang der Stadt einmal geprägt haben und bis in die Gegenwart nachwirken. So kann man sogar ohne Reisekosten auf einen akustischen Trip gehen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12008989  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr

    „Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene“

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12009407  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Popcast – Neue Musik aus Deutschland
    Heute: Pascow, Gemma Ray und Mira Mann

    Mit Ralf Summer

    „Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Der Zündfunk und das Goethe-Institut präsentieren gemeinsam Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12009999  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Alternative R’n’B
    Der Siegeszug von Frank Ocean, FKA Twigs und anderen

    „R’n’B steht seit den 40ern für „Rhythm & Blues“. Nach einem Höhenflug in den 90ern entwickelte sich um das Millennium „Alternative R’n’B“, ein Mix aus R’n’B, Pop und Electronica. Mit seinen US-Stars wie Frank Ocean, Solange oder The Internet, b.z.w. James Blake, FKA Twigs und Tirzah in England. Inzwischen dockt Alternative R’n’B auch bei Genres wie Indie und Jazz an. Anlässlich von „Cook Up“, dem neuen Cover-Album des kalifornischen Jazzers Sam Gendel, der seine Lieblings-R’n’B-Songs der 90er wieder aufkocht (unter anderen Ginuwine, 112, Beyonce), geht es in dieser Stunde um das Gewinner-Genre des Pop der letzten Jahre, das nicht mehr ein „singer genre“ mit begnadeten (oft weiblichen Stimmen) ist – auch klanglich sind die Erben von Timbaland und Pharrell Williams oft ein Erlebnis. Eine kleine Chronologie von Tweet bis Ace Tee.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12010079  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Paul McCartney & Wings, „Band on the Run“

    „Nach der Auflösung der Beatles veröffentlichte Paul McCartney zwei Solo-Alben und zwei LP’s mit seiner neuen Band Wings. Aber erst mit dem dritten Album der Band landete er einen wirklich großen Wurf. „Band on the Run“ bietet mit dem Titelstück, „Jet“ und „Let me roll it“ drei echte Klassiker der Band. Das aufwändig produzierte Album knüpfte an die Grandezza von Sachen wie „Abbey Road“ an und etablierte McCartney als eigenständigen Star. Beatles-Fans wie Roderich Fabian (dem Autor dieser Sendung) gab das Album eine Hoffnung auf ein Nachleben zurück.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12011087  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ann- Kathrin Mittelstraß

    Von Lo-Fi Folk bis Gospel
    Musik von Susanne Sundfør, Lael Neale, Daniel Norgren

    „Die Norwegerin Susanne Sundfør könnte man von der Zusammenarbeit mit dem Elektro-Duo Röyksopp kennen. Auf ihren neuen Solo-Stücken bewegt sie sich zwischen Folk und Gospel, ähnlich wie die Amerikanerin Natalie Bergman es zuletzt gemacht hat. Nur, dass bei ihrem Gospel noch eine ordentliche Portion Dub mitwabert. Außerdem hören wir in diesem Nachtmix Musik vom Soundtrack zum Film „Acht Berge“, die Verfilmung des italienischen Bestseller-Romans. Der schwedische Songwriter Daniel Norgren sorgt mit seinem bluesigen Lo-Fi-Folk für die perfekte Untermalung dieses melancholischen Films. Außerdem zeigen Lael Neale und Lana del Rey, wie man über sieben- und achtminütigen Songs die Spannung halten kann.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12011557  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute auf BR2, 23:05 Uhr

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Die Musik von Morgen
    Neues von Sleaford Mods, Fever Ray und Frittenbude

    „Als unsere Kollegen vom BR-Jugendradio „PULS“ vor ein paar Jahren das beste in Bayern aufgenommene Lied kürten, war nicht Donna Summer „I Feel Love“ oder ein Hit der Spider Murphy Gang vorn – sondern „Mindestens in 1000 Tausend Jahren“ von Frittenbude – ein Electro-Punk-Rap-Trio aus Geisenhausen bei Landshut, inzwischen in Berlin zum Duo geschrumpft. Am Freitag erscheint ihr neues Album „Apokalypse Wow“. Das wir in dieser Sendung ebenso vorstellen wie die neuen Platten von Fever Ray (The Knife-Sängerin solo), Sleaford Mods („UK Grim“), Lichen Slow, H. Hawkline, Ali Farka Touré, Frankie Rose, Shana Cleveland, Lonnie Holley, Death Cab For Cutie („Asphalt Meadows“ / Acoustic-Version), Andrea (von Münchens Ilian Tape-Label). Und einen Namen aus der Sendung sollten wir uns merken: CAVA, das kompromisslos rockende/pogende Garage-Girl-Duo aus Berlin, das sein Debüt „Damage Control“ vorlegt. Brett!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,121 bis 6,135 (von insgesamt 6,980)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.