Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
15:05 Uhr – DLF: Corso
Kultur nach 3– Alda Fendi hat sich auf’s
Kultur-Mäzenatentum verlegt
und veranstaltet Kunst-Per-
formances– DJ Tim Exiles Live-
Elektronik: Ein Besuch in der
Hochburg des neuen experimen-
tellen Breakbeats– Nur ein Hype oder ein neues
Medium? In München findet der
erste deutsche Podcast-
Kongress statt--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungSa, 15:05 Uhr - DLF: Corso
Kultur nach 3
– Die Band Calexico wird im
April und Mai in Deutschland
ihren neuen Langspieler
„Garden Ruin“ präsentieren.– „Marokko hat mich positiv
beeinflusst“ – Studiogespräch
mit Klaus Doldinger. Der
„Vater des Jazzrock“ hat sein
neues Album gemeinsam mit
marokkanischen Musikern ein-
gespielt--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: SAMSTAG, 8. APRIL 2006
22.03 – 23.00 ZÜNDFUNK Feedback mit Roderich Fabian:
Das Popjahr 1961 – Historische Anmerkungen und Interviews23.00 – 24.00 ZÜNDFUNK Nachtmix: Adam Green.
Konzert vom 01.04.2006 im Münchner Herkulessaal der Residenz
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SENDUNG: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05
Rock ohne Grenzen / Am Mikrofon: Carlo May
1) If you ever had it better (3’50)
Till Kersting2) When I come back to ya (4’20)
Sue Foley3) Burnt by the sun (4’30)
Sophie Solomon4) Playhouse (4’05)
Van Morrison5) I am a man of constant sorrow (4’25)
Albert Lee & Hogan’s Heroes6) Fat girls dance (4’35)
Nils Lofgren7) Bamboozled (5’00)
Omar & The Howlers8) Never in a million years (3’45)
Cara Dillon9) When you drive (4’00)
Heather Greene--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: 23.05 – 24.00 ZÜNDFUNK nachtmix
Roderich Fabian: „Der Sound von morgen“ – Neuerscheinungen von Freitag, den 14. April
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll15:05 Uhr- DLF: Corso
Kultur nach 3
– Hardrocker trifft auf Bigband
Colin Towns und Norma
Winstone gemeinsam mit der
NDR-Bigband– Tango mit Rap und Afro-Beats
Neues Album „Lunatico“
von Gotan Project– Es gibt eine musikalische
Geheimsprache
Eberhard Schoener mit neuem
Doppelalbum--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: SAMSTAG, 15. APRIL 2006 – 19.03 – 20.00
ZÜNDFUNK mit Noe Noack: Bob Marley und seine Erben
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: 22.03 – 23.00
ZÜNDFUNK Feedback mit Michael Miesbach: Das Popjahr 2003 – Historische Anmerkungen und InterviewsFeedback 2003: Das Jahr der Vorboten
1. März 2003 – Deutschland hat seinen ersten Superstar gewählt: Daniel Küblböck. Doch schon bald macht nur noch sein „Gurkenlaster-Unfall“ Schlagzeilen. Saure-Gurken-Zeit also? 2003 ist kein Pop-Jahr mit neuen großen Namen, dafür aber ein Jahr der Wegbereiter: The Rapture klingen schon vor Franz Ferdinand wie Franz Ferdinand. Bastard Pop kommt aus der Nische in die Charts gekrochenund abschließend: 23.00 – 24.00 ZÜNDFUNK Nachtmix
Aufnahme vom 18. März 2006 in der Muffathalle, München: Fehlfarben
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: 22:05 Uhr
Rock et ceteraEin Grübler als Popstar –
der britische Sänger James Blunt
Von Christiane RebmannDer 29-jährige James Blunt gehörte zu den erfolgreichen Newcomern des letzten Jahres. Mit den Balladen „You’re Beautiful“ und „High“ aus seinem Debütalbum „Back To Bedlum“ belegte er in den nationalen und internationalen Hitlisten Spitzenplätze. Gründe genug, den scheuen Sänger zu befragen. Zum Beispiel, was seine ersten musikalischen Einflüsse waren und wie er seine Musikerkarriere mit Hilfe der Komponistin und Produzentin Linda Perry anging. Er schildert seine Kindheit in diversen teuren englischen Internaten und erklärt, warum er Soziologie studierte. Außerdem berichtet er, wie er einen Teil seiner Musik während eines Einsatzes als Blauhelmsoldat im Kosovo komponierte. Und er verrät, wie es dazu kam, dass er den Song „Goodbye My Lover“ im Badezimmer des Hollywoodstars Carrie Fisher schrieb.
1) You’re beautiful
2) Tears and rain
3) Cry
4) No bravery
5) Goodbye my lover
6) High
7) Wiseman (Wise men)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollRadio Eins – Radio Day „Flower Power“, noch bis 21 Uhr
wobei „Flower Power“ eher als Stichwort zu verstehen ist für alles, was mit Pflanzen, Garten etc. zu tun hat. Aber natürlich auch mit passender Musik.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Bayern2Radio: DIENSTAG, 18. APRIL 2006
19.03 – 20.30 ZÜNDFUNK:Der Film der Woche – „Die Zeit, die bleibt“/ Die Superstars des Independent – Von Morrissey bis Charlatans
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SENDUNG: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05
19.04.2006
Rock ohne Grenzen / Am Mikrofon: Till Obermaier1) Behind me now (3’45“)
The Silos2) C.I.A. Man (2’56”)
Fugs3) Take the maps and run (2’37”)
Centro-Matic4) Mojo Box (3’11”)
Southern Culture On The Skids5) 45 Mal / Minute (3’24“)
Winson6) Teknigrad (4’00”)
Cleaning Women7) Sun behind the trees (3’12”)
Kytäjä8) Hyvää Matka (4’14”)
Pohnannaula9) The dark Lord (3’18”)
Sam Gopal10) O amor ‘e um rock (4’14“)
Tom Zé11) For those whose work is invisible (3’15”)
Suzzy & Maggie Roche12) Why is love such a funny thing (1’11”)
Patty Waters--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: 15:05 Uhr – Corso
Das Musikmagazin
– In dem norwegischen Dorf
Langevaag ist nicht viel los.
Im Fall von Robert Post hat
diese Langeweile ins Popmu-
sikgeschäft geführt– Die Band „Blumfeld“: Intelli-
gent kritische Texte, kombi-
niert mit schmeichelnder
Popmusik und immer gegen den
kommerziellen Strich gebür-
stet– Sie gilt als Ikone der
Countrymusic, er zählt zu
den ganz großen Gitarristen –
Mark Knopler und Emmylou
Harris zusammen auf CD--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Samstag, 22.03 – 23.00
ZÜNDFUNK Feedback mit Ralf Summer:
Das Popjahr 1998 – Historische Anmerkungen und InterviewsDas Pop-Jahr 1998 bescherte uns vor allem zwei neue Namen: „Air“ und „Fatboy Slim“.Der Brite Norman Cook, zuvor Bassist bei den „Housemartins“ und Kopf von „Beats International“, nennt sich inzwischen „Fatboy Slim“ und landete 98 nicht nur selbst mit „Rockafeller Skank“ und „Praise You“ zwei Welthits. Sein Remix brachte auch „Brimful Of Asha“ von Cornershop auf die Nummer eins in England.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll22:05 Uhr
DLF: Rock et ceteraLetzte Chance, die Erde zu verlassen, bevor sie recycelt wird –
die englische Band Porcupine Tree
Von Knut BenznerSchon mal von Steven Wilson gehört? Wahrscheinlich nicht. Längeres Haar, schmal, Brille – man könnte ihn für einen Dandy halten, wenn er kein Intellektueller wäre. Steven Wilson: Gitarrist, Sänger und Songschreiber, Jahrgang 1967. 20 Jahre später kommt Wilson auf die Idee, eine Band zu gründen. Eine Band mit einem merkwürdigen Namen: Porcupine Tree. Stachelschweinbaum? Er fühle sich, sagte er damals, „ein bisschen wie ein Maler, der seine Kindergartenbilder ausgestellt hat.“ Leicht klopfende Klänge, Geräusche einer U-Bahn-Station, Textfetzen, aus den Tälern geht es auf die Berge. 1991 erscheint die erste CD „On The Sunday Of Life“, vor einem Jahr erschien die bisher letzte, „Deadwing“. Dazwischen lagen zehn weitere CDs, die anderen Projekte Wilsons nicht mitgezählt. Sind sie nun, wie man früher – vor 30, 35 Jahren – sagte: psychedelisch? Na ja, hier und da schon: Lightshow, Laser, audiovisuell, lange Songs, düster bisweilen, selten fröhlich, experimentell, progressiv – auch so ein Attribut der 60er Jahre. Das Stachelschwein schubbert sich am Baum der Erforschung.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.