Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,986 bis 3,000 (von insgesamt 6,959)
  • Autor
    Beiträge
  • #2191135  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE]
    [TR]
    [TD=“class: time“]DLF: So, 15:05 Uhr
    [TD=“class: description“][h=4]Rock et cetera Nimm Drei: Das britische Geschwister-Trio The Staves

    Von Jörg Feyer
    Mit ihrem verschlungenen Harmoniegesang haben die Schwestern Emily, Jessica und Camilla Stave-Taylor nicht nur die britische Presse und Justin Vernon (Bon Iver), der sie mit auf US-Tournee nahm, verzückt: Auch die Top-Produzenten Glyn und Ethan Johns waren zunächst getrennt voneinander so angetan von The Staves, dass Vater und Sohn sie dann gemeinsam produzierten. „Dead & Born & Grown“, das Debütalbum des Trios, klingt aber weniger nach einem nebligen Morgen am Themse-Ufer als nach ganz viel Westcoast-Sehnsucht und Americana-Fernweh. Die Geschwister erklären im Interview, was von der Romantik in der realen Begegnung mit dem gelobten Land übrig blieb, und dass sie schon in jungen Jahren in ihren Songs gern mal über Vergängliches sinnieren.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2191137  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23:05 Uhr
    Blue Monday: Neues von Grizzly Bear, Snoop Dogg und Destroyer

    Mit Ralf Summer

    „Nicht mehr viele interessante Neuheiten erscheinen um diese Jahreszeit: die New Yorker Indie-Folk-Band Grizzly Bear bringt ihr letztes Album „Shields“ vom vergangenen Jahr nun nochmal raus: mit allen Remixen auf CD2 – ua einer tollen Bearbeiung von Nicolas Jaar. Überraschend dagegen das gemeinsame Album von Rapper Snoop Dogg und dem jungen L.A.-Produzenten Dam-Funk. Sie knüpfen auf „7 Days Of Funk“ an Snoops Frühwerk, seinen G-Funk, an – 20 Jahre nach dessen berühmten „Doggystyle“-Debüt. Destroyer heißt das Solo-Projekt der in Kanada hochgeschätzten Indie-Band The New Pornographers. Sänger Dan Bejar ist als Destroyer inzwischen bekannter als seine Band – mit „Five Spanish Songs“ legt er eine 5-Track-EP vor, auf der er seine spanische Lieblingsband Sr. Chinarro covert. Außerdem dabei im Blue Monday-Nachtmix: Ambient-Dub von Forest Swords im Remix von Lee Scratch Perry und Amorphous Androgynous, der Zusammenschluss von Oasis-Gitarrist Noel Gallagher und Future Sound Of London, die Richtung Fake-James-Bond-Soundtracks gehen. Am Ende der Sendung drehen wir dann „Leiser“, so der Titel der ersten CD vom Cafe Unterzucker aus München. Das Schlusslied von Richard Oehmanns Debüt, den man als Doktor Döblinger mit seinem ´Geschmackvollen Kasperl-Theater´ kennt, heißt „Der Letzte Disc-Jockey“ feat Den Schneekönig. Und jetzt darf es dann schneien ;-)“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191139  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
    Past Present Future: Musik von Hall & Oates, The Marble Man & The Amazing Snakeheads
    Mit Roderich Fabian
    „Heute gibt es viele weiße Soulsänger, aber die ersten, die sich das trauten, waren Daryl Hall und John Oates in den späten 70ern – manchmal sogar mit Erfolg. Neil Young war 1970 zarte 24 Jahre alt, als er das jetzt erschienene Album „Live at the Cellar Door“ aufnahm – und das hört man auch. Der bayerische Songwriter The Marble Man hat die Melancholie für sich entdeckt und nennt sein neues Album „Haidhausen“ nach dem sich gentrifizierenden Münchner Stadtteil. Der Name der Band „Wooden Shjips“ klingt nach einem David-Crosby-Song, war aber auch nur in der falschen Schreibweise noch zu haben. Die Amazing Snakeheads sind ein Tipp für 2014 und erinnern an Nick Caves frühe Gehversuche mit der Birthday Party. Und das Berliner Duo „Mjutah“ beweist, dass man mit guter Deep House Musik keinen Ofen braucht, um es sich gemütlich zu machen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191141  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mi, 23:05 Uhr
    Playback Shuggie Otis: Ein verlorenes Wunderkind wird sechzig
    Mit Klaus Walter

    „Mit 13 hat er seinen ersten Hit, mit 16 spielt er den Bass bei Frank Zappa und Gitarre mit T-Bone Walker. Und er nimmt sein erstes Album auf. Mit 21 lehnt er ein Angebot der Rolling Stones ab, weil er seine „eigenen Sachen am Laufen hat“. Da sind wir im Jahr 1974, Shuggie hat gerade das grandiose Album „Inspiration Information“ aufgenommen. Die eigenen Sachen kommen aber irgendwie nicht ins Laufen. Mit 21 taucht Shuggie Otis unter, das Wunderkind des Rhythm & Blues verschwindet und niemand weiß so genau warum. In seiner Abwesenheit erinnern sich die unterschiedlichsten Leute an die Musik des Shuggie Otis, darunter die Pop-Diva Beyoncé, die ihn sampelt, der Filmregisseur Quentin Tarantino, der einen seiner Songs in seinem Film „Jackie Brown“ verwendet. Und die Absoluten Beginner, deren Hit „Liebeslied“ auf einem Otis-Song beruht. Ende des Monats wird Shuggie Otis 60 Jahre alt, wir würdigen einen der großen Unvollendeten und fragen: Warum steht dieser Musiker nicht in einer Ahnenreihe stehen mit Jimi Hendrix, Sly Stone und Prince?“
    Wiederholung vom 10.11.2013

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191143  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
    Die Musik von morgen: Mit Max Herre, Childish Gambino und The Fall

    Mit Thomas Mehringer

    „Es weihnachtet – auch in der Musik von morgen im Nachtmix. Neben den letzten formidablen Platten, die das Jahr ausspuckt, gibt es eine Weihnachts-Soul-und Funk-Compilation aus dem Hause Tramp Records. Dr. Dog veröffentlichen eine Christams-Party-EP. Und als Kontrastprogramm gibt es die Grantler Mark E. Smith von The Fall und Robert Pollard von Guided By Voices mit neuen Platten. Max Herre bekommt ein MTV Unplugged und Schauspieler und Rapper Childish Gambino vermisst auf seiner neuen Platte das Internet.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191145  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
    Künstler und Heimwerker: Musik von Tara Jane O’Neil bis zu den Flaming Lips

    Mit Sabine Gietzelt

    „Ein Vorgeschmack auf Tara Jane O`Neil´s neue Platte, die im Januar erscheint, Musik von Künstlern wie Krohn, Jestram, Lippok und Mimu und hart auf dem Boden der Realität agierenden Heimwerkerinnen wie The Space Lady, die sich mit Casio und Stimme musizierend an Straßenecken und in Fußgängerzonen durchgeschlagen hat. Im Kontrast dazu: die abgehobene Welt der Flaming Lips und eine Erinnerung an ihren Film „Christmas On Mars“ .“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191147  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE]
    [TR]
    [TD=“class: time“]
    [TD=“class: description“][h=4]DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso – Kultur nach 3
    Das Musikmagazin

    Von „Die Roboter“ bis „Hyper Hyper“. Wie man als deutscher Musiker in England erfolgreich sein kann

    Registrierkassen und Wecker. Der Produzent und Musiker Alan Parsons

    Der Supertrommler. Ein Dokumentarfilm über Ginger Baker

    8 Kilo Can. Der komplette Katalog der Band auf LP wiederveröffentlicht
    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191149  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Rock et cetera
    DLF: So, 15:05 Uhr
    Viele Buddies für Holly: Der Produzent Peter Asher und sein Buddy Holly Projekt

    Von Christiane Rebmann

    „Mit dem Tribute Album „Listen to me, Buddy Holly“ verneigen sich der Produzent Peter Asher und Interpreten wie Stevie Nicks, Ringo Starr, Lyle Lovett, Jeff
    Lynne oder Brian Wilson mit eigenen Versionen der Holly Klassiker vor ihrem Idol. Asher erzählt, warum er bestimmte Songs und Interpreten aussuchte,
    warum er Buddy Holly für einen der größten Songschreiber der Geschichte hält und welche Rolle der 1936 im texanischen Lubbock geborene Singer Songwriter
    seiner Meinung nach heute einnehmen würde, wäre er nicht 1959 bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen. Asher hat seine Karriere als Musiker in
    den 60er-Jahren begonnen, er hat unter anderem für die Beatles gearbeitet und ist später Chef einer der bedeutendsten Plattenfirmen weltweit geworden.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191151  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr
    Fünfzig Staaten, fünfzig Songs: Von Louisiana bis North Carolina

    Mit Roderich Fabian

    „In der zweiten Folge der dreiteiligen Reihe geht’s mit Rodey Crowell zunächst nach Louisiana, um dann alphabetisch die nächsten Staaten der USA abzuklappern. Mit an Bord auf dieser musikalischen Kreuz- und Querreise sind z.B. Randy Newman, Bon Iver, Johnny Cash, Frank Zappa, Pere Ubu, Sonic Youth und Prince, bis wir uns in „North Carolina“ von den Poets of Rhythm um eine weitere Woche vertagen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191153  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23:05 Uhr
    Die Klänge des Jahres: Die besten Songs 2013

    Mit Till Obermaier-Kotzschmar

    „Auch das Popjahr 2013 war wieder voll mit guter Musik und man könnte locker das doppelte an Sendezeit damit füllen. 12 Monate, 12 Platten mit Klängen aus unterschiedlichen Bereichen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Mit den besten Americana-Platten des Jahres von Aoife O’Donovan und Terry Lee Hale. Oder den Blues-Erneuerern von Miraculous Mule und Otis Taylor. Innovativer Rock von Arbouretum, Psychedelik von den Wooden Shjips. Oder Musiker, die in ihrer eigenen Liga spielen, wie die Argentinierin Juana Molina oder die Norweger von Low Frequency In Stereo.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191155  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
    Past Present Future: Musik von Human League, Johnny Flynn & Futurecop!

    Mit Roderich Fabian

    „The Human League sind nicht nur „Don’t you want me“. Am Anfang ihrer Karriere waren sie eine düstere, aber wegweisende Electro-Pop-Band, woran zum Beispiel My Favorite Robot erinnern. Das Duo „Futurecop!“ stammt wie The Human League aus Manchester, ist aber wesentlich hoffnungsvoller gestimmt. Einem Norweger, der sich „Mental Overdrive“ nennt, gelingt es sogar, Humor in der elektronischen Musik unterzubringen. Wesentlich bodenständiger präsentiert sich der britischen Folksänger Johnny Flynn, der an 70er-Jahre Folk-Rock-Bands wie Fairport Convention anknüpft – ein Mix von Folk bis Electro steht also ins Haus.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191157  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio:Mi, 23:05 Uhr
    Pioniere des Pop: Letzte Geschenk-Tipps

    Mit Jay Rutledge

    „Neue und alte Pioniere des Pop: Dubstep aus London mit Burial, unserem Artist der Woche und seinen Erben Mount Kimbie. Und als Dreingabe zaubert Santa Claus für das Jahresendfest noch ein paar CD Tipps aus dem Sack. Die entführen uns in die genresprengende Pop Collection der Band Kadebostany, in die frühe angolanische Popmusik und in die Gegenwart der brasilianischen Musikwelt mit Siba aus Recife.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191159  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
    „Die Musik von Übermorgen“: Neuerscheinungen im Januar

    Mit Michael Bartle

    „Einen Monat lang haben wir Musikfans die Vor-Weihnachtszeit ertragen müssen – mit Best Of und Best Of Deluxe Boxen, mit Weihnachts-Compilations in allen erdenklichen Genres – jetzt, nachdem Santa Claus in Reggae, Polka, Schmalz, Metal und allen erdenklichen Genres durchdekliniert wurde, freuen wir uns auf die Musik von übermorgen. Im Januar kommt nämlich endlich wieder neue Musik: Michael Bartle gibt einen Überblick – unter anderem können wir uns auf neue Alben von Bruce Springsteen, Sharon Jones & The Dap Kings, Ja, Panik und den Broken Bells freuen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191161  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr

    R&B Jamboree. Extravaganzen in Retro und Futurismus

    Mit Thomas Meinecke

    „Es gibt einen Schwung Neuerscheinungen in Sachen Rhythm & Blues zu feiern, zwischen Retro, Futurismus und Retrofuturismus. Mal analog akustisch wie zu meiner Schulzeit, mal quecksilbrig blubbernd wie anno 2000. Und dann auch wie von morgen, was es ja nicht gibt, also von heute. Mit AlunaGeorge aus England, Jessy Lanza und The Weeknd aus Kanada sowie John Legend, Janelle Monae, India.Arie, Ciara und zwei faszinierenden Projekten von Adrian Younge aus den USA. Historisches in Sachen Soul kommt diesmal von Sharon Johnson und den Delfonics und Eigenständiges von Burial.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2191163  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    Das Jahr des David Bowie
    Vielleicht gibt es ihn doch noch, den Popstar, der die Welt bewegt. 2013 ist er zurückgekehrt: „Where are we now?“ Wo sind wir jetzt? Fragt er im Januar, mitten rein in die Stille, die er hinterlassen hatte, nach einem Herzinfarkt vor neun Jahren.

    Die Zukunft des Musikhörens
    Musik erklingt mittlerweile von überall her. Im Supermarkt, in der U-Bahn, in Empfangshallen oder im Park: Lautsprecher, Smartphones oder digitale Abspielgeräte sorgen für Dauerberieselung. Ob wir wollen oder nicht. Und es war noch nie so leicht, eine digitale Bibliothek mit Millionen von Titeln mit sich herumzutragen – 2013 war auch das Jahr, in dem Streamingdienste von der breiten Masse akzeptiert wurden. Corso fragt bei Michael Lang, Redakteur beim Magazin Stereo, nach der Zukunft des Musikhörens.

    Besinnlich, nicht kitschig: Das Weihnachtsalbum „Bethlehem“von Quadro Nuevo.
    Das Quartett Quadro Nuevo ist in vielen Genres zu Hause. Mühelos bewegt es sich zwischen Tango, Musette und Jazz. Zum zweiten Mal haben die Musiker jetzt ein Weihnachtsalbum veröffentlicht. Es trägt den Titel „Bethlehem“ und ist Balsam für all die Ohren, die von normaler Weihnachtsmusik schon im Oktober genervt sind.

    Die Lieblingsalben 2013 des Corso-Musikmagazin-Teams
    In der letzten Samstag-Ausgabe des Jahres stellt Ihnen das Team des Corso-Musikmagazins seine Lieblingsalben des Popjahres 2013 vor – mit dabei unter anderem das Debüt des Briten King Krule.

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,986 bis 3,000 (von insgesamt 6,959)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.