Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Playback Phil Ochs
Zum 70sten des Folk-Sängers
Mit Karl Bruckmaier--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Mächtige Gitarren: Nach 14
Jahren Pause gibt es ein
neues Album von den Swans– Zwischen Neuer Musik, Pop und
Computermusik: Das neue Album
des Kölner Komponisten
Marcus Schmickler– Die Sanftheit Gottes: Die
Werner Herzog-Soundtracks
von Popol Vuh--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Jahresschluss-Kollektion
Späte Meisterwerke in Folk und Pop
Mit Michael Miesbach--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Pars pro Toto: Der amerikanische Gitarrist Steve Lukather
Von Alfried Schmitz
Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn ein paar Freunde schon während der Schulzeit eine Band
gründen. So etwas passiert überall und immer wieder. Es ist aber schon eine seltene Ausnahme, wenn eine solche Schülerband Weltkarriere macht und Schallplattenmillionäre hervorbringt.So geschehen mit der Band Toto. Die Ursprünge des märchenhaften Erfolgs liegen in den 70er-Jahren in Los Angeles. Heute existiert die Band eigentlich nicht mehr, aber einer ihrer Protagonisten, der Gitarrist Steve Lukather, ist aktiv wie eh und je. Im Herbst erschien das sechste Album unter seinem Namen, kurz darauf war er zu Konzerten in Deutschland. Seine Musik unterscheidet sich kaum vom erfolgreichen Stil der Band Toto. Es ist virtuos gespielte Rockmusik, mit Anleihen bei sämtlichen gängigen Genres, immer virtuos gespielt, ohne Ecken und Kanten. Geschmackvoll und auf Hochglanz poliert wie ein alter Straßenkreuzer am Strand von Malibu.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Die Musik von übermorgen
Der Sound von 2011
Mit Roderich Fabian--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 22:05 UhrZündfunk extra
Jingle Bells: Weihnachtliche Coverversionen
Mit Christos Davidopoulos und Ralf Summer
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 19:10 UhrZündfunk extra
Die Alben des Jahres 2010
Mit Ralf Summer und Roderich Fabian--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 21:05 Uhr: Konzertdokument der Woche
Good people all this Christmas time
Traditionelle irische und schottische Balladen und Christmas Carols sowie
mittelalterliche RomanzenWhite Raven
Aufnahme vom 9.12.10 aus dem Forum Produktdesign in Solingen--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Wahnsinn und Genie: Der kanadische Gitarrist und Sänger Devin Townsend
Von Thomas Elbern
Der kanadische Gitarrist und Sänger Devin Townsend ist nicht ganz einfach einzuordnen. Der 39-Jährige ist so vielseitig, da eine Stilrichtung nicht ausreicht, um ihn zu klassifizieren. Mit seiner Band Strapping Young Lad definierte er die Genres Progressive und Extreme-Metal neu. Seine vielen Soloplatten erinnern hingegen mal an Pink Floyd, dann an Metallica und dann wieder an leise Songschreiber-Balladen.
Unter dem Namen „Devin Townsend Project“ veröffentlichte der Mann mit der ausdrucksstarken Singstimme vier Alben, die allesamt völlig unterschiedlich sind und die komplette künstlerische Bandbreite eines versierten Gitarristen abbilden. Seine Platten produziert der Kanadier selbst, so kann er ständig neue Überraschungen in seine Songs einbauen.
Townsend, der von Gitarrist Steve Vai entdeckt wurde, benutzt seine Stimme wie ein komplexes Instrument in verschiedenen Tonlagen. Die Musik von Townsend ist ein kleines Universum. Die Zuhörer sind die Besucher auf einem fremden Planeten.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Die Klänge des Jahres
Mit Jay Rutledge--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDeiuschlandradio Kultur: Mi, 20:03 Uhr
[B][COLOR=#b34420]In Concert
David Gilmour – Live In Gdansk
(Gdansk, 26.8.06)Roger Waters – In The Flesh – Live
(US-Tournee, 2000)
Moderation: Uwe WohlmacherKurz vor einer Wiederaufnahme der Zusammenarbeit der beiden lange Jahre zerstrittenen ehemaligen Pink Floyd-Musiker David Gilmour und Roger Waters stellen wir Liveaufnahmen der beiden Musiker aus Solokonzerten vor.
Sowohl Gilmour als auch Waters spielten dabei neben Solosongs viel altes Material der aus den gemeinsamen Pink-Floyd-Zeiten, wobei ein Unterschied zu alten Konzertaufnahmen der englischen Bombast-Legende kaum festzustellen ist.
Allerdings ließ sich David Gilmour bei seinem Konzert im polnischen Gdansk, neben seiner sechsköpfigen Band, noch von einem Sinfonieorchester begleiten.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDo, 12:05 Uhr:Bayern 2 – Playback 2010
Tom Petty
Mit Roderich Fabian--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 15:05 Uhr: Corso
Kultur nach 3
– Kabarett-Jahresrückblick:
Wollte Mathias Richling
Regierungssprecher werden?– Kino-Jahresrückblick:
Erinnerung an die erfolglosen
Filme des Jahres 2010– Corsogespräch-Rückblick: Wie
Einsichten, Ratschläge,
Erkenntnisse der Gesprächs-
partner aus dem Jahr 2010– Is was? Jahres-Vorausblick:
Fragen für 2011, die heute
schon beantwortet werden--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 19:10 UhrZündfunk extra
Die Singles des Jahres 2010
Mit Angie Portmann und Tobias Ruhland
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Die Klänge des Jahres
Mit Achim Bogdahn
und dann noch:
00:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtsession
Songs für den Neustart: Hoffnungsträger 2011
Mit Sabine Gietzelt
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.