Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso
Kultur nach 3
– Mutter des Buena Vista Social
Clubs – das Projekt Afro-
Cubism– Dubstep in Südafrika – Das
Label African Dope– Wut ist der Antrieb – der
nigerianische Musiker
Femi Kuti--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungJetzt gleich auf Radio Bremen Nordwestradio:
7.11.2010
22.05 – 24.00 Uhr
On The Tracks – Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Judy CollinsNordwestradio schreibt in der Sendungsankündigung hierzu:
„Sie ist seit einem halben Jahrhundert ein fester Bestandteil der amerikanischen Musikgeschichte – eine veritable Legende. In den frühen sechziger Jahren war sie neben Joan Baez eine der maßgeblichen Folkstimmen der USA, nur wenige Jahre später sang sie Brecht/Weill, Brel, Lennon/McCartney und – als erste Interpretin überhaupt – die Songs von Leonard Cohen, Randy Newman und Joni Mitchell. Sie arbeitete als klassisch geschulte Pianistin mit Orchestern und schuf Alben, die in den Kanon der nordamerikanischen Songkultur eingingen. Neben ihren musikalischen Verdiensten ist Judy Collins seit langer Zeit politische Aktivistin und engagierte UNICEF-Botschafterin. Sie traf US-Präsidenten und stand vor Gericht, sie reiste in Kriegsgebiete und sang für Entrechtete. Judy Collins verkörpert das liberale Amerika in einer geradezu prototypischen New Yorker Ausprägung und ist dazu eine Buchautorin, die sich – nach dem Freitod ihres einzigen Kindes 1992 – insbesondere mit dem Thema Suizid und Suizidprävention auseinandergesetzt hat. Seit Anfang der neunziger Jahre ist Collins darüber hinaus Chefin des Labels „Wildflower Records“ und kümmert sich mit Leidenschaft und Engagement um nachwachsende Musiker-Generationen.“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)DLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Der Exzentriker aus dem Off: James Lavelle und seine Band Unkle
Von Thomas Elbern
Von Hip-Hop bis Techno, von Rock bis Elektronik – überall scheint der Brite James Lavelle aktiv zu sein.
Sei es in den frühen 90er-Jahren als Begründer des einflussreichen Hip-Hop-Labels Mowax oder als Kopf der Formation Unkle, die ganz ähnlich wie Massive Attack ständig ihre Sänger und auch ihre Stile wechselt.
Dennoch bleibt die Band immer erkennbar.
Massive Attack wurden allerdings wesentlich bekannter – warum auch immer.Unkle blieb immer eher etwas für Insider, obwohl Lavelle mit Sängern wie Thom Yorke, Richard Ashcroft oder Ian Brown aufnahm sowie einige stilbildende Videos veröffentlicht hat.
Mit ‚Where did the night fall‘ erschien in diesem Jahr das vierte Studioalbum von Unkle.
Es setzte mal wieder andere musikalische Akzente als seine Vorgänger.
Thomas Elbern traf James Lavelle in Köln, um das Phänomen Unkle zu ergründen.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Mi, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Entrückte Musik
Einzelgänger von Antony bis Robert WyattMit Thomas Meinecke
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Die Musik von morgen
Neues von Bruce Springsteen, Nouvelle Vague & Young GodsMit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Playback Neil Young
Zum 65. Geburtstag eines ChamäleonsMit Klaus Walter
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso
Kultur nach 3
– Jenseits aller Genre-Grenzen:
Dinner at the Thompson’s– Aus dem Big Apple an die
Spree: „!!!“– Ein Werk wird besichtigt:
Ray Davies im Corsogespräch--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHeute abend in SWR2:
14.11.2010, 23.03 – 24.00 Uhr
SWR2 Musikpassagen
Wir sind dagegen! – Protestlieder von gestern bis heute
Von Monika GratzDer SWR2 schreibt in der Sendungsankündigung dazu:
„Ein Langhaariger klampft verträumt auf der Gitarre. Hört sich so Protest an? Zu allen Zeiten und in so ziemlich jeder Musikrichtung gibt es sie, die Kritiker, die Andersdenkenden, die mit den geballten Fäusten. Sind 3 Akkorde schon Aufruhr, wie es der Punk in den protestreichen 80ern proklamierte? Oder sind es die feinsinnigen Texte von Franz Josef Degenhardt oder Thomas Pigor, die uns den Protest erst so richtig genießen lassen. Topfdeckel und Ratschen kommen beim Charivari zum Einsatz und lautstark wird damit der vermeintliche Mißstand musikalisch angeprangert. Schließlich muß man was tun – für Friede, Freude, Eierkuchen. Deshalb ein Lied zwo drei vier …“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Bayern2Radio: Die, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Zwischen heiß und kalt
Musik von Finnland bis ArgentinienMit Noe Noack
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDeutschlandradio: Mi, 20:03 Uhr: [B][COLOR=#b34420]In Concert
Rosanne Cash
‚The List‘-Tour 2010
(Berlin, Passionskirche, 2010)
Moderation: Uwe WohlmacherIhre Karriere startete Rosanne Cash mit 17 als Backgroundsängerin in der Band ihres Vaters.
Die nächsten Stationen waren ein Job als Bürokraft in London, Schauspielunterricht bei Lee Strasberg und einige Semester an verschiedenen Universitäten in den USA.Erst 1978 nahm Rosanne Cash in München, weit weg vom Einfluss des berühmten Cash-Clans, ihr erstes Album auf.
Allein daraus darf man schließen, dass die Tochter aus der ersten Ehe des Country-Stars Johnny Cash Probleme hatte, aus dem Schatten des Vaters herauszutreten und einen eigenen Weg zu finden.
Das gelang ihr aber 1981 ganz überzeugend mit ihrem dritten Album ‚Seven Year Ache‘ und dem gleichnamigen Song – ihrem ersten von zehn Nummer- 1-Hits.Ihre meist selbstgeschriebenen Lieder zwischen Country, Bluegrass und Mainstream-Rock sind bis heute sehr persönlich und autobiografisch gehalten. In den 90er-Jahren verschwand Rosanne Cash aus den Charts, immer wieder hatte sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Als nach einer schwierigen Schwangerschaft zeitweilig auch noch ihre Stimme versagte, wandte sie sich dem Schreiben von Kurzgeschichten und Zeitungs-Kolumnen zu.
Ihre Krise hat sie mit Hilfe ihres zweiten Ehemanns John Leventhal mittlerweile überwunden, der sie als Gitarrist beim Konzert in der Passionskirche im vergangenen September auch einfühlsam und versiert begleitete.
Rosanne Cash bot dabei einen akustischen Country- und Folkabend mit melancholischen, nachdenklichen Texten, fernab vom Mainstream-Nashville-Sound und jedweder Lagerfeuerromantik.
Ein Konzert, das exklusiv von Deutschlandradio Kultur für In Concert mitgeschnitten wurde.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
Die Musik von morgen
Neues von Cee Lo Green, Kanye West & Element of Crime
Mit Roderich Fabian--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
Playback Dr. John
Mac Rebenack wird 70Mit Michael Miesbac
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso
Kultur nach 3
- Der sanfte Weg unter die
Haut: der kanadische Singer
und Songwriter Doug Paisley
- New Orleans, Maskeraden,
Stilgebräu: Dr. John wird 70
- Punk in der Glitzerwelt Kali-
forniens: „Black Hole“ und
ein fast vergessenes Kapitel
der US-Musikgeschichte--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix
November-Kollektion.
Neo-Folk bis Ambient
Mit Michael Misbach--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Kämpferische Diva
Die amerikanische Soulsängerin Tony BraxtonVon Christiane Rebmann
Mitte der 90er-Jahre war die schwarze Soul- und R&B-Sängerin Toni Braxton mit Hits wie ‚Breathe Again‘ und ‚Unbreak My Heart‘ international erfolgreich.
In den letzten fünf Jahren wurde es ruhig um sie. Braxton hatte mit einer Herzkrankheit zu kämpfen und eine Scheidung machte ihr das Leben schwer.
Kürzlich erschien nun ihr neues Studioalbum ‚The Pulse‘. Was hat die mittlerweile 42-Jährige zur Arbeit an einem neuen Album bewogen und warum war ihr die Hilfe des Produzenten Harvey Mason so wichtig?
Sie erzählt außerdem, wie sie von ihrem ehemaligen Management und Label in den Konkurs getrieben wurde und wie sie mit ihrer Krankheit umgeht.
Das Leben dieser Künstlerin, sowohl das private wie das berufliche, hat offenbar ganz und gar nichts von dem Glamour, den die einschlägigen Videos von Soul und R&B so gern suggerieren.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.