Flamin‘ Groovies

Ansicht von 6 Beiträgen - 76 bis 81 (von insgesamt 81)
  • Autor
    Beiträge
  • #10462491  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    One Night Stand ***1/2(-)

    Sneakers (EP) ***1/2

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11871449  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Flamingo * * * *
    Teenage Head * * * *
    Shake Some Action * * *
    Now * * *
    Jumpin‘ In The Night * * *
    Fantastic Plastic * * *

    War ich nach dem Kennenlernen der Band lange Jahre von allen der mir bekannten Platten fast gleichermaßen begeistert, hat sich inzwischen gezeigt, dass mir ihre High Energy-Rock’n’Roll-Phase deutlich lieber ist als die späteren, z.T. von Dave Edmunds produzierten Beatles/Hollies 1963/64-inspirierten Plattten mit Chris Wilson. Und mir drängt sich die Frage auf: Nahezu originalgetreue Covers von „Paint It Black“, „Absolutely Sweet Marie“, „Feel A Whole Lot Better“ uvm. in den späten 70s – who needs it?
    Team Loney.

    „Sneakers“ und „Supersnazz“ muss ich wirklich endlich mal hören.

    --

    God told me to do it.
    #11871511  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,161

    Superrnazz * * *
    Flamingo * * * 1/2
    Teenage Head * * * *
    Shake Some Action * * * *
    Now * * *

    Spätere kenn ich nicht.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #11872585  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

     

    hat-and-beardFlamingo * * * * Teenage Head * * * * Shake Some Action * * * Now * * * Jumpin‘ In The Night * * * Fantastic Plastic * * * War ich nach dem Kennenlernen der Band lange Jahre von allen der mir bekannten Platten fast gleichermaßen begeistert, hat sich inzwischen gezeigt, dass mir ihre High Energy-Rock’n’Roll-Phase deutlich lieber ist als die späteren, z.T. von Dave Edmunds produzierten Beatles/Hollies 1963/64-inspirierten Plattten mit Chris Wilson. Und mir drängt sich die Frage auf: Nahezu originalgetreue Covers von „Paint It Black“, „Absolutely Sweet Marie“, „Feel A Whole Lot Better“ uvm. in den späten 70s – who needs it? Team Loney. „Sneakers“ und „Supersnazz“ muss ich wirklich endlich mal hören.

     

    Räusper… „Paint It Black“ von den Groovies ist doch absolut fantastisch. Die Feinheiten liegen im Detail. Gefällt mir wiederum mehr als wenn zwei versoffene Köpfe wie Joyner und Nance sich an eine „Neuinterpretation“ von „Goat Head Soups“ versuchen. Who needs it?
    Btw: Team Wilhelm

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11872599  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    snowball-jackson
    Räusper… „Paint It Black“ von den Groovies ist doch absolut fantastisch. Die Feinheiten liegen im Detail.

    Warum sollte ich das hören wollen, wenn ich das um Lichtjahre mitreißendere Original hören kann?
    Welche Feinheiten meinst Du denn konkret? Noch habe ich die Platte hier, dann würde ich bei den entsprechenden Stellen nochmal genau hinhören.

    snowball-jackson
    Gefällt mir wiederum mehr als wenn zwei versoffene Köpfe wie Joyner und Nance sich an eine „Neuinterpretation“ von „Goat Head Soups“ versuchen. Who needs it?

    Das wiederum brauche ich, weil mir die neuen Perspektiven der beiden sehr zusagen (wenn auch nicht so wie das Original).
    Versoffen sind die beiden ganz sicher nicht, auch wenn die LP vielleicht stellenweise so klingen mag.

    snowball-jackson
    Btw: Team Wilhelm

    Super Typ, keine Frage.
    Apropos:
    Passt hier vielleicht gerade so hin, ein spezieller Thread würde sich eher nicht lohnen.

    Wilhelm * * * ½
    Leider nicht alles so umwerfend wie „Goin‘ To Canada“ und „Me And My Uncle“.

    --

    God told me to do it.
    #11872631  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    „Paint It Black“ ist eine Hommage der Groovies für/an die Stones. Eine Liebeserklärung. Sehr gelungen…verhallter im Gesang und -Groovies-like- mit viel Power. (Müßte beides nochmal gegen hören…mir fehlt ein wenig die Zeit). Durchaus mit eigener Bandhandschrift und dennoch nah am Original. Wenn man wie ich die Band liebt und Album wie „Shake Some Action“ und „Teenage Head“ in seiner Top 500 führt, führt kein Weg an der Single vorbei. Da ich auch die STones liebe und besonders auch „Goats Head Soup“ ist mir die albern-versoffen schnarchige Interpretation von Nance/Joyner zwar kein Übel aber immerhin ein Album das mit **1/2 in meiner Sammlung absolut verzichtbar ist und das obwohl ich die beiden eigentlich schätze.

    Wilhelm ****
    Leider geil (wie auch das Debüt von den Charlatans). „Black Mountain“, „Pallet On Your Floor“ „Bad News“ sind nicht minder toll.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
Ansicht von 6 Beiträgen - 76 bis 81 (von insgesamt 81)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.